News & Ratgeber Wer kann 2022 in Rente gehen? [04.12.2021] … Bei einem Jahr sind das 6 %. Seit Juli 2014 gibt es für Versicherte, die auf eine 45-jährige Mindestversicherungszeit kommen, die Möglichkeit, bereits deutlich früher ohne Abschläge in Rente zu gehen. Sie können die »Altersrente für besonders langjährig Versicherte« in Anspruch nehmen. Das Zugangsalter für den abschlagsfreien Rentenzugang wird ausgehend von der zunächst geltenden 63-Jahres-Grenze schrittweise für jeden Jahrgang um zwei Monate angehoben. …Ansehen
News & Ratgeber Kryptowährungen: Gewinne bei Verkauf innerhalb eines Jahres steuerpflichtig [03.12.2021] … Der steuerrechtliche Begriff des Wirtschaftsguts sei weit zu fassen und auf der Grundlage einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise auszulegen. Er umfasse »sämtliche vermögenswerten Vorteile, deren Erlangung sich der Steuerpflichtige etwas kosten lässt«, »die einer selbständigen Bewertung zugänglich sind« und der »Erwerber des gesamten Betriebs in dem Vorteil einen greifbaren Wert sehen würde«. Der Kläger habe beim Erwerb der Kryptowährungen zumindest einen vermögenswerten Vorteil erlangt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für Selbstständige: Anlage EÜR ist für alle Pflicht [02.12.2021] … Ermittlung des Gewinns Rücklagen und stille Reserven Entnahmen und Einlagen → zum Inhaltsverzeichnis → zum Shop Hinweis: Der Ratgeber »Ausfülltipps zur Anlage EÜR 2021« ist Bestandteil des großen Steuer-Ratgebers » Steuertipps für Selbstständige «. …Ansehen
News & Ratgeber Jetzt noch freiwillig die Steuererklärung für 2017 abgeben! [30.11.2021] … Ein Ehepartner hatte das ganze Jahr oder zeitweise die Steuerklasse 5 oder 6. Im Umkehrschluss heißt das: Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss auch keine abgeben. Oft erhalten genau diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, eine Steuererstattung. Die Abgabe der Steuererklärung lohnt sich besonders dann, wenn Sie während eines Jahres zum Beispiel hohe Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen hatten oder geheiratet haben. …Ansehen
News & Ratgeber Familienheim geerbt: Steuerbegünstigung bei Verbindung von zwei Doppelhaushälften [26.11.2021] … Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung – In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, was Sie rechtlich und einkommensteuerlich als Alleinerbe oder Miterbe (Erbengemeinschaft) von Häusern oder Wohnungen wissen müssen. Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen – Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice im Koalitionsvertrag: Ampel plant verlängerte Homeoffice-Pauschale [25.11.2021] … Beispielrechnung Homeoffice-Pauschale Ratgeber und Informationen zu Arbeitszimmerkosten und Werbungskosten Der Satz betrifft nicht die »normalen« Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit eines Arbeitszimmers im Rahmen der Werbungskosten – dazu können Sie hier mehr lesen: » Arbeitszimmer absetzen: Alles was Sie zu Homeoffice & Steuer wissen müssen «. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2022: Koalitionsvertrag macht Rentnern Strich durch die Rechnung [25.11.2021] … Zudem werden wir den steuerpflichtigen Rentenanteil ab 2023 nur noch um einen halben Prozentpunkt steigern. Eine Vollbesteuerung der Renten wird damit erst ab 2060 erreicht". …Ansehen
News & Ratgeber Feststellungserklärung: Was meint das Finanzamt damit? [24.11.2021] … In Ausnahmefällen wird dieser Grundsatz der einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen und Festsetzung der Steuer durchbrochen: Die Grundlagen der Besteuerung (insbesondere die Einkünfte) werden in einem gesonderten Verfahren ermittelt und durch einen gesonderten Bescheid festgestellt, den »Feststellungsbescheid« (§ 179 AO). Davon getrennt wird der eigentliche Steuerbescheid, in dem für den Steuerpflichtigen die zu zahlende Steuer festgesetzt wird, als »Folgebescheid« erlassen. …Ansehen
News & Ratgeber Tipps zur Entgeltumwandlung als betriebliche Altersvorsorge [22.11.2021] … Die steuer- und sozialabgabenfreie Entgeltumwandlung bis zu 284 Euro monatlich im Jahr 2021 (4 % der monatlichen Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung West von 7.100 Euro) steht ganz eindeutig im Vordergrund. …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsvertrag 2021: Künftige Ampel-Regierung plant Gesundheits- und Pflegereformen [21.11.2021] … Ratgeber Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt Der Sozialverband VdK freut sich, dass der Entwurf zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP Verbesserungen für die häusliche Pflege vorsieht. Mit der regelhaften Dynamisierung des Pflegegelds werde eine langjährige Forderung des VdK erfüllt. VdK-Präsidentin Verena Bentele mahnte jedoch eine rasche Umsetzung an. …Ansehen