News & Ratgeber Spielautomaten: Umsatzsteuerpflicht auf dem Prüfstand [21.01.2022] … Das FG Münster nahm sich der Sache an und erklärte schließlich, es bestünden ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Umsatzsteuervorauszahlungsbescheids für August 2021. Die Richter erkannten einen Verstoß gegen den Grundsatz der Neutralität, weshalb sich der Betreiber der Spielhalle unmittelbar auf Art. 135 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL berufen könne. Nach dieser Regelung sind Glücksspiele und Glücksspielgeräte grundsätzlich von der Steuer zu befreien. …Ansehen
News & Ratgeber Kosten für eine Leihmutter nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar [20.01.2022] … Was das FG Münster im Fall eines gleichgeschlechtlichen Ehepaares entschieden hat, gilt genauso in Ehen zwischen Mann und Frau: Die Kosten für eine Leihmutter können in der Steuererklärung nicht angegeben werden. Die Entscheidung des Gerichts hatte nichts mit dem Geschlecht der Ehepartner zu tun. Im Streitfall scheiterte die steuerliche Abziehbarkeit der Kosten vielmehr daran, dass die Behandlung nicht nach den Vorschriften des deutschen Rechts vorgenommen worden ist. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Wirtschaftshilfen 2022: Anträge für die Neustarthilfe 2022 jetzt stellen [18.01.2022] … PDF Liebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden PDF Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren PDF Vorteil Istbesteuerung – Umsatzsteuer später zahlen und liquide bleiben (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Wie hoch ist die gesetzliche Rente wirklich? [16.01.2022] … Bisher erfolgte die Rechnung noch ohne Berücksichtigung der Steuern. Entscheidend ist aber, was unterm Strich übrig bleibt und dies ist nun einmal die Nettorente nach Steuern. Bei einem alleinstehenden, kinderlosen Rentner fällt in den beiden Beispielfällen eine monatliche Einkommensteuer von 128,42 bzw. 87,83 € an. Somit errechnet sich eine Nettorente nach Steuern von 1.690,15 € im Fall der abschlagsfreien Altersrente und 1.523,42 € im Fall der abschlagspflichtigen Altersrente. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilien-Investments für wenig Geld: 5 Alternativen [15.01.2022] … Von dieser verbleibenden Dividende muss der Aktionär noch Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) zuzüglich Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer zahlen. Letztlich fließt dem normalen Aktionär nur eine Netto-Dividende von rund 50 % des Unternehmensgewinns zu. Bei REITs ist das anders, da das Unternehmen selbst keine Steuern auf den Unternehmensgewinn abführt. Im Bestfall wird der gesamte Unternehmensgewinn als Dividende an die Anleger bzw. Aktionäre in Immobilien-REITs ausgeschüttet. …Ansehen
News & Ratgeber Kostenlose Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung [14.01.2022] … Dazu gehören Anlagen, die Sie bestückt mit Ihren persönlichen Angaben Ihrer Steuererklärung beifügen können, Checklisten, die dafür sorgen, dass Sie nichts vergessen, Berechnungsbögen, mit denen Sie Ihre Kosten vorab per Hand berechnen können, Berechnungsschemata, mit denen Sie den Finanzbeamten kontrollieren und Ihre Steuererstattung oder -nachzahlung ausrechnen können sowie Rechner zur Ermittlung unterschiedlichster Werte wie die festzusetzende Einkommensteuer, die Frist für die Abgabe einer freiwilligen …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Wann Bonuszahlungen die abzugsfähigen Beiträge mindern [12.01.2022] … Dagegen nicht als Beitragserstattung steuerlich zu behandeln ist der gezahlte Bonus, wenn er – wie die Bonuszahlung einer gesetzlichen Krankenkasse nach § 65a SGB V – von Ihnen getragene Kosten für Gesundheitsmaßnahmen erstattet. Derartige Boni beeinflussen als Kostenerstattung nicht den Abzug der Beiträge als Sonderausgaben. Diese Unterscheidung hat der BFH in einem Urteil nun auch für privat Krankenversicherte klargestellt. …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen 2022 für Familien, Arbeitnehmer, Eigentümer [11.01.2022] … Außerdem müssen Arbeitgeber ab dem Jahr 2022 neben der Steuernummer auch die Steuer-Identifikationsnummern ihrer gewerblichen Minijobber im elektronischen Meldeverfahren an die Minijob-Zentrale übermitteln. Minijob: Das ändert sich 2022 → lesen Sie dazu mehr hier auf der Internetseite der Minijob-Zentrale . …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe IV wegen Corona: Anträge können seit 7.1.2022 gestellt werden [10.01.2022] … Das heißt: Auch in der Überbrückungshilfe IV sind alle Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent antragsberechtigt. Das neue Programm wird ebenfalls durch die prüfenden Dritten, zum Beispiel Steuerberaterinnen und Steuerberater, über das Corona-Portal des Bundes beantragt. Wie bisher, können die Unternehmen Abschlagszahlungen von bis zu 100.000 Euro pro Fördermonat erhalten. …Ansehen
News & Ratgeber Neuerungen 2022: Was ändert sich im neuen Jahr? [09.01.2022] … Pflegebeitrag für Kinderlose: Wer 23 Jahre oder älter ist und keine Kinder hat, muss einen Beitragszuschlag von 0,35 % statt 0,25 % (+ 40 %) seines Bruttolohns bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 58.050,- € im Jahr bezahlen. Grundsteuer: Die Besteuerung des Eigentums an Grund an Boden wird 2022 auf eine verfassungskonforme Bewertungsgrundlage gestellt. Bislang erfolgte die Berechnung anhand von veralteten Einheitswerten aus dem Jahr 1964 (West) und 1935 (Ost). …Ansehen