News & Ratgeber Rentenbesteuerung: So zahlen Sie Steuern auf Ihre Rente [06.04.2022] … Ob ein Rentner tatsächlich Steuern zahlen muss, hängt davon ab, wie viel Rente er bekommt, wie hoch der steuerpflichtige Anteil der Rente(n) ist, ob er verheiratet ist, wie hoch die weiteren steuerpflichtigen Einkünfte sind und wie hoch die steuerlich abzugsfähigen Ausgaben (Versicherungsbeiträge, Krankheitskosten etc.) sind. Einkommensteuer müssen natürlich auch Rentner nur dann zahlen, wenn sie mit ihrem zu versteuernden Einkommen über dem Grundfreibetrag liegen. …Ansehen
News & Ratgeber Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung [06.04.2022] … Eventuell stehen Ihnen auch Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer zu! Darüber haben wir hier einen eigenen Beitrag geschrieben. Die Kosten für den Umzug in eine behindertengerechte Wohnung werden nur unter strengen Voraussetzungen anerkannt: Sie weisen die medizinische Notwendigkeit des Umzuges durch ein amtsärztliches oder vertrauensärztliches Attest nach, das vor (!) dem Umzug ausgestellt wurde. Ein Attest des behandelnden Haus- oder Facharztes reicht nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Überbrückungshilfe IV bis 30.6.2022 verlängert - Antragstellung jetzt möglich [04.04.2022] … Es gilt nach wie vor das Kriterium eines coronabedingten Umsatzeinbruchs von mindestens 30 % als Voraussetzung für eine Antragsberechtigung. ( Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – BMWK – Pressemitteilung vom 1.4.2022 ) Lesen Sie dazu auch: → Selbstständige: Informationen zu Fördermöglichkeiten in der Coronakrise …Ansehen
News & Ratgeber Ist die Abgeltungsteuer verfassungswidrig? [04.04.2022] … Die Abgeltungsteuer, so das Gericht, führe zu einer Ungleichbehandlung zwischen Beziehern privater Kapitaleinkünfte und den übrigen Steuerpflichtigen: Während die Bezieher von Kapitaleinkünften (nach § 32d Abs. 1 Einkommensteuergesetz – EStG – in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG ) mit einem Sondersteuersatz von 25 % abgeltend belastet werden, unterliegen die übrigen Steuerpflichtigen gemäß § 32a EStG einem Steuersatz von bis zu 45 %. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebliche Invaliditätsrente plus Erwerbsminderungsrente möglich [03.04.2022] … Der Betreffende hatte im Jahr 2000 von seinem Arbeitgeber eine Versorgungszusage erhalten, die auch Leistungen der betrieblichen Invaliditätsversorgung enthielt. Diese sollte »bei Eintritt einer voraussichtlich dauernden völligen Erwerbsunfähigkeit im Sinne des Sozialversicherungsrechts« gewährt werden. Der Betreffende bezieht seit dem 1.6.2017 eine Rente wegen voller Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung und beantragte daher eine betriebliche Invaliditätsrente. …Ansehen
News & Ratgeber Entschädigung nicht auf Grundsicherung anrechenbar [02.04.2022] … Daher hat der Gesetzgeber einen Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren geschaffen, und zwar mit einem doppelten Ziel. Die von überlangen Verfahren Betroffenen haben gegebenenfalls einen Entschädigungsanspruch, und der Justiz wird auf diese Weise ein Anreiz zur Beschleunigung der Verfahren gegeben. Doch was gilt, wenn Kläger Anspruch auf eine Entschädigung haben und zum Zahlungszeitpunkt Grundsicherungsleistungen erhalten? …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Bonus: Zahlung nur noch bis 31.3.2022 möglich! [29.03.2022] … Arbeitgeber aller Branchen können ihren Beschäftigten noch bis zum 31.3.2022 Beihilfen oder Unterstützungen (»Corona-Bonus«) bis zu einer Höhe von insgesamt 1.500 Euro steuerfrei und sozialversicherungsfrei auszahlen. Der Corona-Bonus unterliegt zudem nicht dem Progressionsvorbehalt und wirkt sich daher auch nicht auf die Höhe der Steuer aus. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung 2022: Viele Rentner haben Leistungsanspruch [28.03.2022] … Für viele Senioren dürften die neuen Sätze dieses Mal von besonderem Interesse sein, denn ebenfalls seit dem 1.1.2021 haben die Betroffenen vielfach Anspruch auf einen zusätzlichen Rentenfreibetrag in Höhe von bis zu 223,– €. Bei Ehepaaren kommen bis zu 446,– € zusammen. Hierdurch erhalten viele Senioren erstmals einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Die Regelsätze in der Grundsicherung sind zum 1.1.2022 gestiegen. …Ansehen
News & Ratgeber Auch 2022 mit Grundrentenzeiten höheren Rentenfreibetrag sichern [28.03.2022] … Das Bundesarbeitsministerium erklärt hierzu: "Wird der Antrag mangels Berücksichtigung des Freibetrages abgelehnt, können die Träger eine solche Ablehnungsentscheidung auch mit einem Hinweis versehen, dass die leistungsnachsuchenden Personen bei Vorliegen eines Nachweises über die Grundrentenzeiten oder eines Rentenbescheids mit Grundrentenzuschlag einen Überprüfungsantrag stellen sollen, damit rückwirkend die Berücksichtigung des Freibetrags und ein eventueller Leistungsanspruch überprüft werden …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer in der Steuererklärung: »Erforderlichkeit« ist keine Voraussetzung! [28.03.2022] … Arbeitszimmerkosten: eine erste Übersicht PDF Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar PDF Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug (MB) …Ansehen