News & Ratgeber Grundrente: Wenn der Anspruch erst nach dem Tod ermittelt wird [02.07.2022] … In einem entsprechenden Schreiben sollte man die kompletten Versicherungsdaten des Verstorbenen angeben und einen Erbschein oder die Testamentseröffnung vorlegen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2022: Ab dem 1.7.2022 steigt die Rente deutlich [01.07.2022] … Rente & Steuer: Was bedeutet Renten-Doppelbesteuerung? Ratgeber Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Ratgeber Private Rentenversicherung - Mehr Rente fürs Alter Ratgeber Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart GRATIS Steuererklärung - Formularpaket für Rentner (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitskleidung: Betriebsausgaben, Vorsteuer, Reinigung - das dürfen Sie absetzen [27.06.2022] … Wann aber handelt es sich um berufliche Kleidung und welche Kosten dürfen Sie dann in der Steuererklärung angeben? Inhalt Was ist Arbeitskleidung oder berufliche Kleidung? Betriebsausgaben: Was ist mit bürgerlicher Kleidung? Aktuelles Urteil zur Arbeitskleidung: Kosten für schwarze Kleidung von Trauerrednern Arbeitskleidung und Umsatzsteuer: Wann können Sie die Vorsteuer geltend machen? …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld: Kein Anspruch während Weiterbildung zum Facharzt [27.06.2022] … Bei einer im Anschluss an das Medizinstudium absolvierten Facharztweiterbildung handelt es sich lediglich um eine Zweitausbildung (Weiterbildung). Das Berufsziel des Kindes, so die Richter weiter, sei nicht das alleinige Entscheidungskriterium dafür, ob es sich noch um eine Erstausbildung handelt Die Ausbildung im Rahmen der Facharztweiterbildung trete hinter die Berufstätigkeit des Kindes zurück. …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind pflegende Angehörige rentenversichert? [26.06.2022] … Im Jahr 2011 veranlasste die Deutsche Rentenversicherung eine Überprüfung der Rentenversicherungspflicht der Mutter. Das Ergebnis war: Von Beginn an waren die Voraussetzungen für ihre Rentenversicherungspflicht nicht erfüllt. Zur Erläuterung: Bis Ende 2016 war eine der Voraussetzungen hierfür eine Pflegetätigkeit von mindestens 14 Stunden in der Woche (mittlerweile werden mindestens zehn Pflegestunden an mindestens zwei Wochentagen verlangt). …Ansehen
News & Ratgeber Immer mehr Rentner arbeiten weiter [25.06.2022] … Ihr Arbeitgeber hat ihr eine Weiterarbeit mit einem Bruttolohn von 3.500,– € angeboten und sie hat das Angebot gern angenommen. Frau S. wäre rentenversicherungsfrei, sie hat sich jedoch für die Einwahl in die Rentenversicherung entschieden. Deshalb zahlt sie zum einen von ihrem Bruttoverdienst von 3.500,– € Rentenversicherungsbeiträge – und zwar den Arbeitnehmeranteil von 9,3 %. Das sind dann monatlich 325,50 €. Dafür erwirtschaftet sie 2021 Rentenansprüche im Wert von 1,01 Entgeltpunkten. …Ansehen
News & Ratgeber Wann sind Kosten für eine (Unfall-) Versicherung Werbungskosten? [22.06.2022] … Aber: Durch die Hintertür können Sie auch diese Beiträge eventuell zum Steuer sparen nutzen. Denn sie sind als sogenannte „weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen“ absetzbar. Sie wirken sich aber nicht immer steuermindernd aus. Beiträge zu diesen Wahlleistungen und Zusatzversicherungen tragen Sie in der Steuererklärung in der » Anlage Vorsorgeaufwand « in Zeile 30 (gesetzliche Krankenversicherung) oder Zeile 35/36 (private Versicherung) ein. …Ansehen
News & Ratgeber Bei Behinderung: Was ist, wenn die Anerkennung kurz vor Rentenbeginn ausläuft? [19.06.2022] … Die Anerkennung eines Grads der Behinderung von 50 ist die einzige Möglichkeit, eine gesetzliche Altersrente vor dem 63. Lebensjahr zu erhalten. Das Problem ist jedoch: Der Schwerbehindertenstatus kann vom Versorgungsamt gegebenenfalls unter dem Vorbehalt der späteren Überprüfung verliehen werden. Für die Betroffenen bleibt damit eine Unsicherheit, was die Rentenplanung angeht, beispielsweise nach einer Krebserkrankung oder psychischen Störung. …Ansehen
News & Ratgeber Vier Vorteile durch Teilrente nach Erreichen der Regelaltersgrenze [12.06.2022] … Ob die Bruttorente oder nur die steuerpflichtige gesetzliche Rente als Einkommen gerechnet wird, ist je nach Bundesland bzw. Bund unterschiedlich geregelt. Sofern die Jahresrente zuzüglich eventuell weiterer Alterseinkünfte wie Zins- oder Mieterträge die Einkommensgrenze von 18.000,- € bzw. 20.000,- € übersteigt, fällt die Beihilfe weg. …Ansehen
News & Ratgeber Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu [10.06.2022] … Das Gesetz sieht erweiterte Möglichkeiten zur Inanspruchnahme der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und zur Verlustverrechnung über einen Zeitraum von zwei Jahren vor. Zudem verlängert es - wie schon in den Vorjahren - die Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen, um sowohl Steuerberaterinnen und Steuerberater als auch Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Auch damit greift der Bundestag eine Anregung des Bundesrates aus dessen Stellungnahme auf. …Ansehen