News & Ratgeber Liebhaberei: Keine Anerkennung von Verlusten ohne schlüssiges Betriebskonzept [25.07.2022] … Zwei Entscheidungen der Finanzgerichte zeigen, dass bei selbstständigen Tätigkeiten, die anfangs zu Verlusten führen, eine sorgfältige Dokumentation und Planung erforderlich ist. Fehlt ein Betriebskonzept oder ist es nicht schlüssig, hat man im Nachhinein nur wenig Chancen, dass die Anlaufverluste anerkannt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Seniorendarlehen: Wie bekommen ältere Immobilieneigentümer einen Kredit? [24.07.2022] … Der Sollzins lag Anfang Juli 2022 bei 2,45 % (effektiv 2,48 %) für eine zehnjährige Zinsbindung. Tilgungsfrei sind das erste Jahr oder die beiden ersten Jahre. Bei einem Höchstdarlehen von 50.000,- € und zwei tilgungsfreien Anfangsjahren liegt die monatliche Rate für Zins und Tilgung ab dem dritten Jahr bei 574,07 €. In den ersten beiden Jahren werden nur die Zinsen von monatlich 204,16 € gezahlt. Nach zehn Jahren ist das Darlehen vollständig getilgt. Der Gesamtzinsaufwand macht 7.560,71 € aus. …Ansehen
News & Ratgeber Policendarlehen: Wie komme ich an eine Sofortauszahlung? [23.07.2022] … Wer einen finanziellen Engpass hat, könnte einen Ratenkredit aufnehmen. Die oft günstigere Alternative: Sofern er eine laufende Kapitallebensversicherung oder eine private Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht besitzt, kann er auch diese zu Geld machen. Die Kündigung einer kapitalbildenden Versicherung ist nicht zu empfehlen, da eine Sofortauszahlung durch den Versicherer lediglich zum aktuellen Rückkaufswert erfolgt, der möglicherweise unter der Summe der bisher gezahlten Beiträge liegt. …Ansehen
News & Ratgeber Freiwilligendienst wegen Corona verspätet angetreten: Auswirkungen auf das Kindergeld [18.07.2022] … Gemäß § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 b) des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es für ein Kind, das das 18., aber noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, u.a. dann weiterhin Kindergeld, wenn sich das Kind sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten befindet, die zwischen einem Ausbildungsabschnitt und der Ableistung eines freiwilligen Dienstes liegt. …Ansehen
News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auch bei Aufnahme erwachsener Geflüchteter [18.07.2022] … Hierzu müssen Sie einen Antrag beim Finanzamt stellen, damit dieses den Freibetrag als elektronisches Lohnsteuermerkmal ( ELStAM )speichern kann. auch interessant: Ratgeber Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Ratgeber Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienkauf: Was Kreditnehmer bei steigenden Bauzinsen tun können [17.07.2022] … Wie dramatisch sich das auswirkt, zeigt eine Rechnung des Immobilienportals Immowelt am Beispiel einer 80 m 2 großen Bestandswohnung in München. Gerechnet wurde dabei mit einem Zinssatz von 1,38 % im Januar und 3,05 % im April. …Ansehen
News & Ratgeber Termin bei der Arbeitsagentur verpasst: Kindergeld kann weiter gezahlt werden [13.07.2022] … Wenn ein als arbeitsuchend gemeldetes Kind, das keine Leistungen von der Agentur für Arbeit bezieht, lediglich seiner allgemeinen Meldepflicht nicht nachkommt und einen Termin beim Arbeitsamt verpasst, heißt das nicht das »Aus« für das Kindergeld. Das hat das FG Rheinland-Pfalz im Fall einer jungen Frau entschieden, die ohne Angabe von Gründen nicht zu einem Termin erschienen und daher nicht für eine Vermittlung verfügbar gewesen war. …Ansehen
News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: Was sind die Risiken? [09.07.2022] … Darüber hinaus fallen Kaufnebenkosten von rund 8 % des Rückkaufpreises und somit 23.850,- € für Grunderwerbsteuer sowie Notar- und Grundbuchgebühren an, sofern das Eigenheim beispielsweise in Nordrhein-Westfalen mit einem Grunderwerbsteuersatz von 6,5 % liegt. Der Rückkauf würde somit eine Summe von rund 322.000,- erfordern. Das sind rund 28 % mehr als der ursprüngliche Teilverkaufspreis von 250.000,- €. Daher lohnt sich ein eventuell geplanter Rückkauf aus finanziellen Gründen nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen [08.07.2022] … Das betrifft insbesondere die Einkommensteuer, aber auch die Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer usw. Die Verzinsung von Steuernachzahlungen mit einem realitätsfernen Zinssatz von monatlich 0,5 % nach Ablauf von 15 Monaten ab Ende des betreffenden Steuerjahres stellt für das BVerfG eine Ungleichbehandlung von Steuerschuldnern gegenüber jenen dar, deren Steuer bereits vorher vom Finanzamt endgültig festgesetzt worden ist und die deshalb keine Zinsen ans Finanzamt zahlen müssen. …Ansehen
News & Ratgeber Soli abschaffen, Einkommensteuer anheben? [04.07.2022] … In diesen Punkten brauchen Sie keinen Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen. Wird das Verfahren zugunsten der Steuerzahler entschieden, kann der Steuerbescheid auch Jahre später in diesem Punkt noch geändert werden und Sie erhalten zu viel gezahlte Steuer zurück. → Checkliste: In diesen Punkten ergeht Ihr Steuerbescheid vorläufig Zum 1.7.1991 wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt und betrug damals bis 30.6.1992 7,5%. …Ansehen