News & Ratgeber Auto absetzen als Selbstständiger … Auf den Privatanteil fällt Umsatzsteuer an Bist du umsatzsteuerpflichtig, dann fällt auf den Privatanteil auch noch Umsatzsteuer an. Denn die Nutzung deines Geschäftswagens für deine privaten Zwecke gilt steuerlich als sogenannte »unentgeltliche Wertabgabe«. Und auf diese unentgeltliche Wertabgabe fällt 19 % Umsatzsteuer an. Weshalb? Da du die bei der Anschaffung und bei den laufenden Kosten gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer zurückbekommen hast (Vorsteuerabzug), wird nun korrigiert. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgaben … Auch die Umsatzsteuer gehört zu den Betriebsausgaben Wenn du als Selbstständiger umsatzsteuerpflichtig bist, dann gehört auch die Umsatzsteuer, die du an andere Unternehmer bezahlst und die diese in ihren Rechnungen ausweisen, zu deinen Betriebsausgaben. Wichtig Als Unternehmer bekommst du die Umsatzsteuer, die du gezahlt hast, später wieder von deinem Finanzamt erstattet. Das ist die sogenannte »Vorsteuer«. Trotzdem gilt die Umsatzsteuer nicht als durchlaufender Posten! …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 13c UStG, Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen … Unternehmer abgetreten und die festgesetzte Steuer, bei deren Berechnung dieser Umsatz berücksichtigt worden ist, bei Fälligkeit nicht oder nicht vollständig entrichtet hat, haftet der Abtretungsempfänger nach Maßgabe des Absatzes 2 für die in der Forderung enthaltene Umsatzsteuer, soweit sie im vereinnahmten Betrag enthalten ist. 2Ist die Vollziehung der Steuerfestsetzung in Bezug auf die in der abgetretenen Forderung enthaltene Umsatzsteuer gegenüber dem leistenden Unternehmer ausgesetzt, gilt …Ansehen
News & Ratgeber Planmäßige Abschreibung (AfA) … Tipp Was für dich rund um das Thema »Umsatzsteuer« interessant ist, erfährst du in unserem Beitrag »Umsatzsteuer: Umsatzsteuerpflicht ja oder nein«. Bist du aber Kleinunternehmer oder erwirtschaftest du mit deinem Betrieb ausschließlich umsatzsteuerfreie Umsätze, dann bekommst du auch keine Vorsteuer vom Finanzamt erstattet. In diesem Fall gehört auch der Umsatzsteuerbetrag, der in der Rechnung beim Kauf ausgewiesen wurde, zu den Kosten für die Anschaffung. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 5 UStG, Steuerbefreiungen bei der Einfuhr … oder die im Geltungsbereich dieses Gesetzes erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer seines Fiskalvertreters und b) die im anderen Mitgliedstaat erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers mitzuteilen sowie c) nachzuweisen, dass die Gegenstände zur Beförderung oder Versendung in das übrige Gemeinschaftsgebiet bestimmt sind; 4. der in der Anlage 1 bezeichneten Gegenstände, die im Anschluss an die Einfuhr zur Ausführung von steuerfreien Umsätzen nach § 4 Nr. 4a Satz 1 Buchstabe a …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 1a UStG, Innergemeinschaftlicher Erwerb … Der Erwerber ist a) ein Unternehmer, der nur steuerfreie Umsätze ausführt, die zum Ausschluss vom Vorsteuerabzug führen, b) ein Unternehmer, für dessen Umsätze Umsatzsteuer nach § 19 Abs. 1 nicht erhoben wird, c) ein Unternehmer, der den Gegenstand zur Ausführung von Umsätzen verwendet, für die die Steuer nach den Durchschnittssätzen des § 24 festgesetzt ist, oder d) eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist oder die den Gegenstand nicht für ihr Unternehmen erwirbt, und 2. der Gesamtbetrag …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 19 UStG, Besteuerung der Kleinunternehmer … « § 18k UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 20 UStG » § 19 UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Fünfter Abschnitt – Besteuerung Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 19 UStG – Besteuerung der Kleinunternehmer (1) 1Die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs. 3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz …Ansehen
News & Ratgeber Betriebseinnahmen & Betriebsausgaben einfach erklärt … Bist du umsatzsteuerpflichtig und musst Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, dann erfasst du deine Betriebseinnahmen und -ausgaben mit dem Nettowert, also ohne Umsatzsteuer. Die jeweiligen Umsatzsteuerbeträge werden getrennt davon aufgezeichnet. Bist du allerdings Kleinunternehmer, ist für dich der Bruttobetrag ausschlaggebend. Deine Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben erfasst du dann in Höhe der Bruttobeträge. Was ist die Zehn-Tage-Regel? …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3 UStG, Lieferung, sonstige Leistung … nach § 1 Absatz 1, wohingegen jede vorangegangene Übertragung dieses Mehrzweck-Gutscheins nicht der Umsatzsteuer unterliegt. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 1 UStG, Steuerbare Umsätze … « UStG - Umsatzsteuergesetz « Inhaltsübersicht UStG » § 1a UStG » § 1 UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Erster Abschnitt – Steuergegenstand und Geltungsbereich Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 1 UStG – Steuerbare Umsätze (1) 1Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze: 1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. …Ansehen