News & Ratgeber Entschädigungsloser Entzug von Aktien: Verluste sind abziehbar [05.05.2020] … Werden einem Anleger Aktien, die er nach dem 31.12.2008 erworben hat, ohne die Zahlung einer Entschädigung entzogen, kann der Verlust steuerlich abzugsfähig sein. Das hat der BFH entschieden – und stellt sich damit gegen die Auffassung des Bundesfinanzministeriums. Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin, eine Depotgemeinschaft in der Rechtsform einer GbR, am 14.02.2011 und am 16.01.2012 insgesamt 39.000 Namensaktien einer inländischen Aktiengesellschaft (AG) zu einem Gesamtkaufpreis von 36.262,77 …Ansehen
News & Ratgeber Wie bekommt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? [04.05.2020] … Zurzeit gehen beim Bundeszentralamt für Steuern vermehrt Anträge auf die Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ein. Wie stellen Sie Ihren Antrag auf eine USt-IdNr. richtig, wann brauchen Sie sie und was ist der Vorteil? Die Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (auch USt-IdNr. oder einfach nur USt-ID) erfolgt ausschließlich auf schriftlichen Antrag. Das schreibt § 27a Abs. 1 Satz 4 UStG vor. Der Antrag kann auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern (BzSt) über …Ansehen
News & Ratgeber Achtung: Betrügerische E-Mails zum Thema »Steuererstattungen« in Umlauf! [30.04.2020] … Seit einiger Zeit versuchen Betrüger per E-Mail an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Darauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BzSt) aktuell hin. Die Betrüger geben sich per E-Mail als »Bundeszentralamt für Steuern« aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Um diese zu erhalten, müssen verschiedene persönliche Informationen über eine in der E-Mail genannte E-Mail-Adresse mitgeteilt werden. Das Bundeszentralamt für …Ansehen
News & Ratgeber Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern [30.04.2020] … (Quelle: Bundesfinanzministerium, Mitteilung vom 27.4.2020) Nutzen Sie unsere kostenlosen Musterbriefe, Checklisten, Anleitungen, Arbeitshilfen und Übersichten für Ihre Steuererklärung! Übersicht: Welche Unterlagen braucht man für die Steuererklärung? Übersicht: Wer braucht welche Formulare für die Steuererklärung? …Ansehen
News & Ratgeber Erste Steuererklärung und keine Steuernummer? [27.04.2020] … Noch mehr Fragen rund um die erste Steuererklärung beantwortet unser Themenbereich » Die erste Steuererklärung «! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich [27.04.2020] … Im Laufe des Kalenderjahres 2021 gibt A seine Einkommensteuererklärung für 2020 ab. Variante 1: Für 2020 ergibt sich ein Verlust, der durch den Verlustrücktrag (§ 10d Abs. 1 Satz 1 EStG) zu einer Steuerminderung für 2019 um mindestens 6.000 Euro führt. Die anlässlich der vorherigen Steuerfestsetzung bewilligte Stundung entfällt. Stundungszinsen sind nicht festzusetzen. Variante 2: Für 2020 ergibt sich entgegen der ursprünglichen Prognose kein rücktragsfähiger Verlust. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfe auch für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern [22.04.2020] … Auch Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können die Soforthilfe des Bundes (Soforthilfe-Corona) beantragen. Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, ob es sich um eine gewerbliche Vermietungstätigkeit handelt (also Einkünfte aus § 15 EStG vorliegen) handelt oder nur private Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden (dann liegen Einkünfte aus VuV gemäß § 21 EStG vor). Nur dann, wenn nach dieser steuerrechtlichen Einordnung eine gewerbliche Tätigkeit gegeben ist, kann …Ansehen
News & Ratgeber Entwicklung des verfügbaren Einkommens von Arbeitnehmern [21.04.2020] … Das Bundesfinanzministerium hat die Datensammlung zur Steuerpolitik aktualisiert. Heute zeigen wir Ihnen, wie sich der Jahresarbeitslohn und das verfügbare Einkommen von Arbeitnehmern entwickelt haben. Die Zahlen beziehen sich auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Durchschnittseinkommen. Diese Werte möchten wir Ihnen natürlich auch nicht vorenthalten: 2005: 26.524 Euro 2010: 27.997 Euro 2015: 32.524 Euro 2016: 33.309 Euro 2017: 34.145 Euro 2018: 35.229 Euro 2019: 36.309 Euro (geschätzt) Was …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Einkommensteuererklärung mit allen Einkunftsarten und Formularen Schritt für Schritt durch die Steuererklärung – mit dem Roten Faden Automatischer Versand per ELSTER und Abholung der Bescheiddaten Gewinnermittlung, Umsatz- und Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldungen zum Shop Interessante Verfahren für Erben und Schenker/Beschenkte Zu versteuernder Zinsvorteil bei unverzinslicher Kaufpreisstundung (VIII R 3/17): Im Fall einer teilentgeltlichen Grundstücksübertragung unter nahen …Ansehen
News & Ratgeber Einzelveranlagung: Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei Vorsorgeaufwendungen [20.04.2020] … Beantragen Ehegatten in der Steuererklärung die Einzelveranlagung und den hälftigen Abzug von Sonderausgaben, so sind die von beiden Ehegatten getragenen Vorsorgeaufwendungen zusammenzurechnen und hälftig zu verteilen. Erst danach ist getrennt für jeden Ehegatten die Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung durchzuführen. Das entschied der BFH in einem jetzt veröffentlichten Urteil und folgte damit der Auffassung des Finanzgerichts. …Ansehen