News & Ratgeber Jeder dritte Arbeitnehmer sucht einen Nebenjob - was ist dabei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten? [15.04.2023] … Alles wird teurer: Immer mehr Arbeitnehmer suchen eine Zweitbeschäftigung zum Hauptjob. Worauf müssen Arbeitnehmer achten, die einen Nebenjob suchen? Und darf der Chef einen Nebenjob verbieten? Inhalt Nebenjob-Verbot zählt nicht Nebenjob & Steuern: Steuerklasse VI Ein Minijob neben dem Hauptjob ist erlaubt Aushilfstätigkeit, oder: »kurzfristige Beschäftigung« Dreierpack: Hauptjob + kurzfristige Beschäftigung + Minijob Was gilt bei zwei sozialversicherungspflichtigen Jobs? Wann kommt es zu Rückzahlung …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf an Ex-Partner bei Scheidung kann steuerpflichtig sein [14.04.2023] … Verkauft der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Im entschiedenen Fall hatte ein Mann zusammen mit seiner früheren Ehefrau im Jahr 2008 ein Einfamilienhaus gekauft, in dem er dann mit Frau und Kind lebte. 2015 zog er aus und die Ehe …Ansehen
News & Ratgeber Kindertagespflege: Ab 2023 höhere Betriebsausgabenpauschalen abziehbar [12.04.2023] … Wenn Sie als Tagesmutter oder Tagesvater Kinder betreuen, sind Ihre Einnahmen steuerpflichtig. Das gilt unabhängig davon, ob Sie das Geld von den Eltern der Kinder oder aus einer öffentlichen Kasse erhalten. Kosten, die Ihnen durch die Betreuung der Kinder entstehen, ziehen Sie in der Steuererklärung als Betriebsausgaben ab – entweder in der tatsächlich entstandenen Höhe oder pauschal. Inhalt Was gehört zu den Betriebsausgaben in der Kindertagespflege? Wann können Tagesmütter und Tagesväter die …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgabenpauschalen: Anhebung aufgrund des gestiegenen Preisniveaus [11.04.2023] … Jeden Euro, den Sie als Betriebsausgabe verbuchen, müssen Sie normalerweise auch belegen können, da ansonsten der Betriebsausgabenabzug ausscheidet. Eine Erleichterung bietet hier unter Umständen der pauschale Betriebsausgabenabzug. Die Höhe der berücksichtigungsfähigen Ausgaben ist in diesem Fall unabhängig vom Umfang der tatsächlich entstandenen Kosten. Mit einem aktuellen BMF-Schreiben werden die Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher selbstständiger schriftstellerischer …Ansehen
News & Ratgeber Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen [03.04.2023] … Sind Ehegatten antragsgemäß einzeln veranlagt worden, scheidet eine Zusammenveranlagung grundsätzlich aus, wenn die Einzelveranlagungen bestandskräftig geworden sind. Dies hat das FG Köln klargestellt. Ehegatten werden einzeln veranlagt, wenn einer der Ehegatten die Einzelveranlagung wählt. Sie werden zusammen veranlagt, wenn beide Ehegatten die Zusammenveranlagung wählen oder in der Steuererklärung keine Angabe gemacht wird. Checkliste: Voraussetzungen für die Zusammenveranlagung Für viele Ehepaare …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung: Liste für offizielles Zweitmeinungsverfahren [02.04.2023] … Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat das Recht von einem zweiten (oder auch einem dritten) Arzt eine Zweitmeinung einzuholen. Darüber hinaus gibt es für bestimmte planbare Eingriffe auch ein »offizielles« Zweitmeinungsverfahren – mit Ärzten, die eigens dafür zertifiziert sind. Die Liste der Eingriffe, für die dieses Zweitmeinungsverfahren vorgesehen ist, wird ständig erweitert. Der Anspruch auf eine Zweitmeinung gilt generell nur für planbare Eingriffe und nicht für Notfalleingriffe, dringliche …Ansehen
News & Ratgeber Eigenverbrauch: Welche Entnahmen sind durch die Pauschbeträge abgedeckt? [27.03.2023] … Zwischen dem Inhaber zweier Supermärkte und dem Finanzamt kam es hinsichtlich der Höhe der gewinnerhöhend anzusetzenden Sachentnahmen und der unentgeltlichen Wertabgaben bei der Umsatzsteuer zu Streitigkeiten. Inzwischen liegt der Fall beim Bundesfinanzhof. Der Supermarkt-Betreiber hatte keine Aufzeichnungen über der getätigten Sachentnahmen geführt, sondern in seiner Gewinnermittlung die Pauschbeträge der amtlichen Richtsatzsammlung (Pauschbeträge für den Eigenverbrauch) angesetzt. Die Höhe der …Ansehen
News & Ratgeber Pflege im Heim erneut teurer geworden [25.03.2023] … Wer in ein Pflegeheim einzieht, muss 2023 wieder mit einem höheren Eigenanteil rechnen. Trotz der Zuschüsse der Pflegekassen müssen Betroffene aktuell im Schnitt beim Einzug in ein Heim 2.411 Euro im Monat aus eigener Tasche zuzahlen. Das sind 278 Euro mehr als Anfang 2022. Das ergab eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen. Inhalt Pflegeheim: Eigenanteil zu hoch? Das können Sie tun Was ist das Zuschussmodell der Pflegeversicherung? Wie hoch ist die Eigenbeteiligung an Pflegeheimkosten? Ratgeber …Ansehen
News & Ratgeber Wohnungseigentum: Darf man auf Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft vertrauen? [19.03.2023] … Hin und Her im Mehrfamilienhaus: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft fasst einen Beschluss und zieht ihn später wieder zurück – in Abwesenheit des betroffenen Eigentümers. Das kann erlaubt sein, sagt das Amtsgericht Bad Dürkheim. Mit seiner sog. »Anfechtungsklage« wollte ein Wohnungseigentümer Beschlüsse, die gegen seinen Willen von den anderen Eigentümern der Wohnungen gefasst worden waren, für ungültig erklären lassen. Die anderen Wohnungseigentümer hatten nämlich beschlossen, eine dem Kläger mit …Ansehen
News & Ratgeber Anteile an Genossenschaftsbanken: Von attraktiven Dividenden profitieren [18.03.2023] … Genossenschaftsbanken gehören den »Genossen« und sind in der Regel eingetragene Genossenschaften (eG) im Genossenschaftsregister. Diese Bankenform hat das finanzielle Wohl seiner Mitglieder im Sinn. Im Jahr 2021 gab es noch 772 Genossenschaftsbanken in Deutschland, im Jahr 1970 über 7.000. Viele sind in dieser Zeit durch Zusammenschlüsse vom Markt verschwunden, dagegen nur wenige neu entstanden, wie beispielsweise die GLS Bank. Bekannt sind in diesem Zusammenhang die mehr im städtischen Bereich vertretenden …Ansehen