News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag auch für minderjährige Kinder? [22.03.2018] … Zugegebenermaßen ist dieser sogenannte Ausbildungsfreibetrag schon recht mickrig bemessen, denn durch einen steuerlichen Abzugsbetrag von 924 Euro je Kalenderjahr wird man die Berufsausbildung seines Kindes, unabhängig ob es minderjährig oder volljährig ist, nicht bestreiten können. Dies gilt umso mehr, wenn das Kind auch noch auswärtig untergebracht ist. …Ansehen
Produkt Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält … Geburtstag hinaus in einer Ausbildung befindet und Unterhalt bezieht, endet der Anspruch auf Kindergeld. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt eine dem Kind unentgeltlich überlassene Wohnung der Eltern als zu eigenen Wohnzwecken genutzt und kann auch nach weniger als zehn Jahren Besitzdauer steuerfrei verkauft werden. Wird die Nutzung dagegen über den 25. …Ansehen
Produkt Die Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen … Es werden Ausbildungsförderungen nach dem BAföG beantragt. Es wird Meister-BAföG beantragt. Ein Antrag auf Wohngeld wird gestellt. Auch der Gerichtsvollzieher darf auf der Suche nach pfändbarem Vermögen einen Antrag auf Kontenabruf stellen, wenn er anders keine Möglichkeit sieht, eine Forderung einzutreiben oder ein Schuldner die Vermögensauskunft verweigert. Zahlreiche Anleger unterhalten neben deutschen Bankverbindungen auch Konten im Ausland. …Ansehen
News & Ratgeber BahnCard vom Arbeitgeber versteuern? [24.09.2017] … Wann bedeutet eine BahnCard, die ein Angestellter von seinem Arbeitgeber auch für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommt, einen geldwerten Vorteil – der natürlich versteuert werden muss? Die OFD Frankfurt weiß es. Bei der Prüfung, ob in der Überlassung der BahnCard ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil liegt, kommt es darauf an, ob die BahnCard im sogenannten überwiegend eigenbetrieblichen Interesse überlassen wurde. Konkret bedeutet das: Wenn der Arbeitgeber durch die BahnCard mindestens …Ansehen
News & Ratgeber Mit dem Fahrrad zur Arbeit? Werbungskosten! [17.08.2017] … Nutzen auch Sie das schöne Wetter und fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit? Dann denken Sie daran, in Ihrer Steuererklärung auch für diese Fahrten die Entfernungspauschale geltend zu machen! Mit der Entfernungspauschale (umgangssprachlich auch Pendlerpauschale genannt) werden die Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und der täglichen Arbeitsstätte abgegolten. Die Entfernungspauschale gehört zu den Werbungskosten und beträgt einheitlich 0,30 Euro je Entfernungskilometer. Was viele nicht wissen …Ansehen
News & Ratgeber Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Streifendienst [14.05.2017] … Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wohnort zur Dienststelle nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind und Mehraufwendungen für Verpflegung bei dienstbedingter Auswärtstätigkeit eine ununterbrochene Abwesenheit von mindestens 8 Stunden von der Dienststelle erfordern. Im entschiedenen …Ansehen
News & Ratgeber BFH: Zuzahlungen zum Firmenwagen mindern geldwerten Vorteil [19.02.2017] … Auf diese Entscheidung haben Firmenwagen-Nutzer lange gewartet: Der BFH erklärt, dass Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen für die außerdienstliche Nutzung eines Firmenwagens den geldwerten Vorteil mindern – und damit auch die Steuern. Der BFH hat dabei seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerpflichtigen insoweit modifiziert, dass nun nicht mehr nur ein pauschales Nutzungsentgelt, sondern auch einzelne, individuelle Kosten des Arbeitnehmers bei Anwendung der 1 %-Regelung steuerlich zu berücksichtigen …Ansehen
News & Ratgeber Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Werbungskosten [18.01.2017] … Unfallkosten sind als Werbungskosten abziehbar, wenn sich der Unfall auf einer beruflich veranlassten Fahrt ereignet hat. Unfallkosten, die bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte, auf Heimfahrten bei doppelter Haushaltsführung oder bei einem beruflich bedingten Umzug entstehen, sind neben der Entfernungspauschale als außergewöhnliche Aufwendungen im Rahmen der allgemeinen Werbungskosten absetzbar. An diese Vorgabe muss sich Ihr Finanzamt halten – weisen Sie ggf. auf das BMF-Schreiben …Ansehen
News & Ratgeber Kurse zur Persönlichkeitsbildung nur selten absetzbar [12.01.2017] … Aufwendungen für Seminare mit persönlichkeitsbildendem Charakter können nur dann zu Werbungskosten führen, wenn sie auf die spezifische berufliche Situation des Steuerpflichtigen zugeschnitten sind. Das bestätigte aktuell das FG Hamburg. Die Richter erklärten, es reiche nicht aus, dass die vermittelten Lerninhalte auch im beruflichen Alltag einsetzbar und der beruflichen Entwicklung förderlich sein können. Auch wichtig für die Anerkennung: Die Teilnehmer müssen einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund …Ansehen
Produkt Einlagen und Entnahmen … Da Frau Bloch zunächst keine interessante Beschäftigungsmöglichkeit findet, macht sie sich im September 2019, ein halbes Jahr nach Beendigung ihrer Hochschulausbildung, als Managementberaterin selbstständig. Ab diesem Zeitpunkt nutzt sie ihr Auto in geringem Umfang auch für betriebliche Zwecke. Da sich Frau Bloch steuerlich wenig auskennt, kommt ihr nicht in den Sinn, die auf die betriebliche Nutzung entfallenden Kfz-Kosten ihrem Unternehmen zuzuordnen. …Ansehen