Arbeitshilfe Pauschbeträge, Freibeträge und Höchstbeträge für die Steuererklärung … Nichtselbstständige Arbeit: Werbungskosten 2024 2025 Arbeitnehmer-Pauschbetrag 1.230 Euro 1.230 Euro Sofort-AfA für Arbeitsmittel (ohne Umsatzsteuer) 800 Euro 800 Euro Kilometerpauschalen Entfernungspauschale für Wege Wohnung–erste Tätigkeitsstätte 0,30 Euro pro Entfernungs-km 0,30 Euro pro Entfernungs-km ab dem 21. …Ansehen
Produkt Der Kauf von Ferienimmobilien: Krisensicherer Sachwert und Kapitalanlage … Dafür dürfen Sie Ihrerseits beispielsweise an Handwerker oder sonstige Dienstleister gezahlte Umsatzsteuer sich vom Finanzamt als Vorsteuer erstatten lassen. In der monatlichen oder quartalsweisen Umsatzsteuervoranmeldung zieht der Vermieter von der eingenommenen Umsatzsteuer die von ihm gezahlten Vorsteuern ab und führt den Differenzbetrag ans Finanzamt ab. …Ansehen
Produkt Rechnungen und Umsatzsteuer: Ausstellung, Pflichtangaben und Sonderformen … Sie selbst können die Umsatzsteuer des Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraums um 120,– € mindern, in dem Sie diesen Betrag an Ihren Kunden erstattet haben. Ergebnis: Sie haben 70,– € Umsatzsteuer gezahlt, die Ihr Kunde als Vorsteuer erhält. Variante b) wie Variante a), aber nicht erst die Umsatzsteuer-Sonderprüfung, sondern Sie oder Ihr Kunde haben den Fehler selbst bemerkt. Eine Prüfung des Finanzamts hat nicht stattgefunden. Hier ist es einfacher. …Ansehen
Produkt Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern … Die Rechnung muss nicht den Anforderungen des Umsatzsteuergesetzes entsprechen, insbesondere muss auch keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Selbst das Wort »Rechnung« muss nicht vorkommen, eine einfache Quittung oder Ähnliches kann ausreichen. …Ansehen
Produkt Geschäftswagen: Privaten Kostenanteil über die 1 %-Methode ermitteln … Bemessungsgrundlage für Umsatzsteuer: 80 % von 3.000,– € = 2.400,– € Umsatzsteuer auf den Privatanteil: 19 % von 2.400,– € = 456,– € Herr Unger muss in seiner EÜR 2019 einen Betrag von 3.456,– € (3.000,– € Privatanteil zzgl. 456,– € Umsatzsteuer) als fiktive Betriebseinnahme versteuern. In der Umsatzsteuererklärung tauchen die 2.400,– € als Bemessungsgrundlage und die 456,– € als abzuführende Umsatzsteuer auf. Die Umsatzsteuer muss ans Finanzamt gezahlt werden. …Ansehen
Produkt Liebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden … In manchen Fällen aber lohnt es sich, auf diese Sonderregelung zu verzichten und einen etwas höheren Aufwand bei der Umsatzsteuer in Kauf zu nehmen, da sich so finanzielle Vorteile erzielen lassen. Sie müssen dann auf Ihre Umsätze Umsatzsteuer zahlen, müssen Voranmeldungen und Umsatzsteuererklärung abgeben, haben aber im Gegenzug das Recht auf Vorsteuerabzug. …Ansehen
Produkt Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen … Bei der Vergütung sollte klar sein, ob für den Fall umsatzsteuerpflichtiger Umsätze des Auftragnehmers die anfallende Umsatzsteuer zusätzlich gezahlt wird. Auch sollten klare Kündigungsfristen vereinbart werden. Grundsätzlich ist es Aufgabe des Leistungsempfängers zu entscheiden, ob eine für ihn tätige Person abhängig beschäftigt oder selbstständig ist. …Ansehen
Produkt Vermietungseinkünfte ermitteln und versteuern … Da Sie die an das Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer und auch die Vorsteuerbeträge wiederum als Werbungskosten geltend machen, wirkt sich die Umsatzsteuer per saldo aber nicht aus. Sie haben im Jahr 01 umsatzsteuerpflichtige Mieteinnahmen von 10.000,– € + 1.900,– € Umsatzsteuer. Wenn keine Vorsteuern angefallen sind, müssen Sie die 1.900,– € spätestens mit der Umsatzsteuerjahreserklärung 01 an das Finanzamt überweisen. Diese 1.900,– € sind damit bei Zahlung wieder Werbungskosten. …Ansehen
Produkt Immobilien kaufen, bauen und vermieten: So optimieren Sie Ihre Steuern … Die auf den Handwerkerrechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer gehört zu den Herstellungskosten, außer Sie haben zur Umsatzsteuer optiert und sind daher zum Vorsteuerabzug berechtigt (§ 9b Abs. 1 EStG). Wenn Ihnen Bekannte, Freunde, Nachbarn oder Verwandte als Nichtunternehmer beim Bau des Hauses helfen, zählen die von Ihnen gezahlten Vergütungen zu den Herstellungskosten des Gebäudes. …Ansehen
Arbeitshilfe Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung … Mietimmobilie 2024 Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer im Eigenheim 2023 Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer in Mietimmobilie 2023 Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer im Eigenheim 2022 Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer in Mietimmobilie 2022 Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2021 Empfehlungen der Redaktion: → Ratgeber Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar Betragen die Anschaffungskosten eines Arbeitsmittels mehr als 952,– € (einschließlich Umsatzsteuer …Ansehen