News & Ratgeber PV-Anlagen: Betriebsausgaben auch nach Steuerbefreiung absetzbar [27.11.2024] … Der Betreiber der Photovoltaikanlage legte Einspruch ein und beantragte die Aussetzung der Vollziehung des Steuerbescheids, was das Finanzamt jedoch ablehnte. Begründung: Die zeitliche Zuordnung der Betriebsausgaben habe allein nach der Art der Gewinnermittlung und damit nach dem Zu- und Abflussprinzip zu erfolgen. Dies gelte umgekehrt auch für nachträgliche Betriebseinnahmen unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Verursachung. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen [09.11.2024] … Vor allem aber richtet sich der Preis nach der Nachfrage, ob nämlich überhaupt jemand einen solchen Gegenstand kaufen und dafür einen Preis zahlen würde. auch interessant: Vererben für den guten Zweck Spendenbescheinigung zu spät ausgestellt: Steuerbescheid wird nicht geändert (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen [08.11.2024] … Der Steuerbescheid ergeht in der Regel an den Beschenkten, wenn Sie nicht bereits in der Steuererklärung angegeben haben, dass der Schenker die Steuer tragen will. Bedenken Sie, dass im Falle einer Schenkung immer Schenker und Beschenkter Steuerschuldner sind. Das bedeutet: Zahlt der Empfänger des Steuerbescheids nicht, kann die Finanzverwaltung einen neuen Bescheid erlassen und die Steuer anstelle vom Beschenkten auch vom Schenker fordern oder umgekehrt. …Ansehen
News & Ratgeber Finanzamt hat Rückfragen zur Steuererklärung - ist das schlimm? [26.10.2024] … Zum Inhalt des Ratgebers gehören die allgemeinen Informationen wie zum Beispiel die unterschiedlichen Steuerklassen, die freiwillige Abgabe der Einkommensteuererklärung oder auch die verschiedenen steuerlichen Begriffe bis hin zur Prüfung des Einkommensteuerbescheides. Wir haben uns in der Redaktion Gedanken gemacht und uns gefragt, wie wir dir die Bearbeitung deiner Steuererklärung zusätzlich erleichtern können. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung? [25.10.2024] … Wer nach zwei bis drei Monaten noch keinen Steuerbescheid erhalten hat, kann bei seinem Finanzamt nachfragen, wann mit der Zustellung gerechnet werden kann. Mit ELSTER geht es schneller! Die Finanzverwaltung bearbeitet die elektronischen Steuererklärungen vorrangig vor Papier-Steuererklärungen. Wer mit ELSTER abgibt, erhält also auch den Steuerbescheid und die Steuererstattung schneller. …Ansehen
News & Ratgeber Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet [18.10.2024] … Rechnungskopien, Kontoauszüge, Lohnaufzeichnungen und Gehaltslisten müssen nur noch acht statt bisher zehn Jahre aufbewahrt werden, mehr digitale Rechtsgeschäfte per E-Mail, SMS oder Messenger-Nachricht ohne das Erfordernis einer eigenhändigen Unterschrift, digitale Arbeitsverträge, so dass Arbeitgeber auch per E-Mail über die wesentlichen Vertragsbedingungen informieren können, die Einführung digitaler Steuerbescheide, eine zentrale Vollmachtsdatenbank für Steuerberater, so dass Arbeitgeber ihren …Ansehen
News & Ratgeber Bewirtungskosten absetzbar? Auch die Menge des Alkohols ist entscheidend [12.10.2024] … Das Unternehmen klagte gegen die Steuerbescheide, jedoch ohne Erfolg. Die Richter entschieden, dass es sich bei den Ausgaben um Bewirtungsaufwendungen handelt, auch wenn Mitarbeiter der Firma anwesend waren. Nur für rein betriebsinterne Veranstaltungen gilt die Abzugsbeschränkung nicht. Da die Veranstaltungen gemischt veranlasst waren, mussten die Formvoraussetzungen für Bewirtungsaufwendungen zeitnah erfüllt werden. Nachträgliche Aufzeichnungen wurden nicht anerkannt. …Ansehen
News & Ratgeber Aussetzungszinsen zu hoch? Bundesverfassungsgericht muss entscheiden [06.09.2024] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der Zinssatz von 0,5% pro Monat (6% pro Jahr) für die Aussetzung der Vollziehung (AdV) von Steuerbescheiden verfassungsgemäß ist. Im vorliegenden Fall hatte ein Steuerzahler gegen seinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und die Aussetzung der Vollziehung beantragt. Das Finanzamt setzte die Vollziehung des Einkommensteuerbescheids aus und berechnete Zinsen in Höhe von 0,5% pro Monat für insgesamt 78 Monate. …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Diese Bescheide sind dabei immer bindend für alle nachfolgenden Steuerbescheide, auch wenn sie nicht unanfechtbar sind. Ein nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Bewertungsgesetz (BewG) festgestellter Grundbesitzwert ist immer bindend für alle späteren Schenkungsteuerbescheide, auch für die Berücksichtigung als Vorerwerb bei späteren Erwerbsvorgängen innerhalb des Zehnjahreszeitraums. …Ansehen
News & Ratgeber Totalverlust aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage [31.08.2024] … Daher wurden die Verluste in den Steuerbescheiden für 2018 und 2019 nicht anerkannt. Die Gewinnerzielungsabsicht wird in zwei Schritten geprüft: eine Ergebnisprognose und die einkommensteuerrechtliche Relevanz der Tätigkeit. Bei einer negativen Prognose wird weiter geprüft, warum Verluste entstehen. Das Finanzamt schätzte hier die jährliche Stromerzeugung der PV-Anlage und kam zu dem Ergebnis, dass über 20 Jahre ein Totalverlust entsteht. …Ansehen