News & Ratgeber Pflegeversicherung: Wie geht es weiter? [11.09.2024] … Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar Kosten einer Heimunterbringung steuerlich absetzen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Aussetzungszinsen zu hoch? Bundesverfassungsgericht muss entscheiden [06.09.2024] … Wenn jemand gegen einen Steuerbescheid Einspruch erhebt oder klagt, muss er die Steuer trotzdem zunächst zahlen. Wenn das Finanzamt oder Gericht die Vollziehung der Steuer aussetzt, muss die Steuer vorerst nicht gezahlt werden. Falls der Einspruch oder die Klage später erfolglos bleibt, muss die Steuer nachträglich gezahlt werden, und es fallen Zinsen an. Der gesetzliche Zinssatz für diese Aussetzungszinsen beträgt 6 % pro Jahr (0,5 % pro Monat). …Ansehen
News & Ratgeber Ausländische Investmentfonds: Besteuerung nach InvStG 2004 nicht mit EU-Recht vereinbar [04.09.2024] … Ein ausländischer Investmentfonds, der unter der Geltung des Investmentsteuergesetzes 2004 (InvStG 2004) mit Kapitalertragsteuer belastete Dividenden inländischer Aktiengesellschaften bezog, hat nach dem Unionsrecht im Grundsatz einen Anspruch auf Erstattung dieser Steuer. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Man kann nicht warten, bis die Steuer berechnet wird. Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob der festgelegte Wert korrekt oder falsch ist (BFH-Urteil vom 26.7.2023, Az. II R 35/21). …Ansehen
News & Ratgeber Totalverlust aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage [31.08.2024] … Es erstellte eine Prognose über 20 Jahre und kam zu dem Schluss, dass die Anlage insgesamt Verluste einfahren würde. Daher wurden die Verluste in den Steuerbescheiden für 2018 und 2019 nicht anerkannt. Die Gewinnerzielungsabsicht wird in zwei Schritten geprüft: eine Ergebnisprognose und die einkommensteuerrechtliche Relevanz der Tätigkeit. Bei einer negativen Prognose wird weiter geprüft, warum Verluste entstehen. …Ansehen
News & Ratgeber Formaldehyd: Abriss und Neubau eines Wohnhauses nicht absetzbar [29.08.2024] … Dem Steuerpflichtigen ist es nicht zumutbar, abzuwarten, ob er tatsächlich zu den besonders empfindlichen Personen gehört, die bereits bei einer nur knapp über dem Grenzwert liegenden Schadstoffbelastung mit Krankheitserscheinungen reagieren. Aufwendungen nach § 33 Abs. 2 Satz 1 EStG können nur steuermindernd berücksichtigt werden, soweit sie nach den Umständen des Einzelfalles »notwendig«. …Ansehen
News & Ratgeber Verluste aus Container-Leasing: Steuerliche Einordnung [28.08.2024] … Interesse an Rendite im Vordergrund Steuerliche Konsequenzen Steuertipps-Ratgeber zur Geldanlage Containervermietung als Kapitalanlage war besonders in den 2000er und 2010er Jahren eine beliebte Investitionsform, bei der Anleger Container kauften und diese an Dritte vermieteten. Diese Modelle wurden oft als sichere und renditestarke Investitionen beworben. Anleger wurden mit festen Mieteinnahmen gelockt, die oft über mehrere Jahre garantiert wurden. …Ansehen
News & Ratgeber Alleingesellschafter-Geschäftsführer: vGA durch private Nutzung des Firmenwagens? [26.08.2024] … Der Nachweis einer privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw ist in der Praxis hochproblematisch und streitanfällig. Ohne Fahrtenbuch oder organisatorische Maßnahmen zur Verhinderung der Privatnutzung wird oft angenommen, dass der Wagen privat genutzt wird. Steuertipps-Fahrtenbuch → Super-sicher entsprechend den Richtlinien des Bundesfinanzministeriums. …Ansehen
News & Ratgeber Schuljahr im Ausland: Gibt es weiter Kindergeld? [24.08.2024] … Die Redaktion empfiehlt: Ratgeber Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Ratgeber Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit Ratgeber Kindergeld und Versicherung nach der Schule: Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Schenkungswillen keine Schenkungsteuer [23.08.2024] … Ohne den Willen zur Schenkung, also das Bewusstsein, etwas ohne Gegenleistung zu geben, kann keine Schenkungsteuer erhoben werden. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Im konkreten Fall war der Kläger neben seinem Vater und seinem Bruder Gesellschafter einer GmbH. Der Vater hatte ursprünglich geplant, seine Anteile an der GmbH gleichmäßig auf seine Söhne zu verteilen und mit diesen einen entsprechenden Erbvertrag geschlossen. …Ansehen