News & Ratgeber Betriebsfeier: Absagen gehen steuerlich zu Lasten der feiernden Kollegen [06.12.2024] … Bei dem Grenzwert von 110 Euro handelt es sich um einen Freibetrag . Das bedeutet: Entscheidend sind die tatsächlichen Kosten des Arbeitgebers einschließlich Mehrwertsteuer. Liegen die Kosten über dem Freibetrag, so ist der übersteigende Betrag lohnsteuerpflichtig und damit grundsätzlich auch sozialversicherungspflichtig. Arbeitgeber können aber auch den steuerpflichtigen Anteil mit 25 % pauschal versteuern, zzgl. ggf. Soli und Kirchensteuer ( § 40 Abs. 2 EStG ). …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Fahrtenbuch statt 1%-Methode? 2025 wechseln und sparen! [04.12.2024] … Die private Nutzung eines Firmenwagens muss versteuert werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Eine pauschale Versteuerung nach der sogenannten 1 %-Methode: Dabei wird monatlich 1% des Listenpreises (plus Kosten für Sonderausstattung und Umsatzsteuer) als fiktive Betriebseinnahme in der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) berücksichtigt. Das ist nicht aufwendig, aber in einigen Fällen finanziell nachteilig. …Ansehen
News & Ratgeber Wie erkennt man gefälschte Steuerbescheide? [03.12.2024] … Wer einen solchen Bescheid erhält, sollte die Steuernummern, die Angaben zum Finanzamt und die äußere Aufmachung des Bescheids mit vorherigen Bescheiden vergleichen. Empfänger einer Fälschung wenden sich im Zweifel direkt an ihr Finanzamt und erstatten Anzeige bei der Polizei. Anzeichen für einen gefälschten Einkommensteuerbescheid sind: Falsche Steuernummer oder Steuer-ID: Die Steuernummer auf den gefälschten Steuerbescheiden ist meist unvollständig oder komplett falsch. …Ansehen
News & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle 2025: Neue Unterhaltssätze [02.12.2024] … In bestimmten Fällen, wie bei einer Ausbildung oder einem Studium, kann die Unterhaltspflicht auch darüber hinaus bestehen. Der Selbstbehalt ist der Betrag, der dem unterhaltspflichtigen Elternteil für seinen eigenen Lebensunterhalt verbleiben muss. Dieser Betrag wird bei der Berechnung des Unterhalts berücksichtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Ist die Abgabe einer Steuererklärung auch rückwirkend möglich? [01.12.2024] … Mit den Steuertipps für Arbeitnehmer übersehen auch als Steuerlaien keine Steuer-Spar-Möglichkeiten mehr. Aktuelle Steuertipps und viele Alltagsbeispiele helfen dabei, weniger Steuern zu zahlen. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Photovoltaikanlagen: Erstattung der Umsatzsteuer möglich [30.11.2024] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Ärger mit Handwerkern (MB) …Ansehen
News & Ratgeber PV-Anlagen: Betriebsausgaben auch nach Steuerbefreiung absetzbar [27.11.2024] … Voraussetzung: Die Ausgaben stehen in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit früheren steuerpflichtigen Einnahmen. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2025 [25.11.2024] … Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung Bei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Kein höherer Freibetrag für Enkel bei Verzicht des Elternteils [25.11.2024] … Dies führt zu einer höheren Steuerlast für den Kläger, da der niedrigere Freibetrag weniger Vermögen von der Erbschaftsteuer befreit. …Ansehen
News & Ratgeber Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt [24.11.2024] … Bei einem Eigentümer oder Mieter, der zur Schneeräumung auf dem (öffentlichen) Gehweg bzw. der Straße verpflichtet ist, ist dies der Fall. Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Ratgeber Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen