News & Ratgeber Wenn der Rentenausweis unauffindbar ist [10.06.2017] … Aber auch kein Drama...: Wenden Sie sich einfach an Ihren Rentenversicherungsträger – er stellt Ihnen ohne Probleme einen neuen Rentenausweis aus! …Ansehen
News & Ratgeber Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) [05.06.2017] … Das könnte Sie interessieren: Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber So beantragen Sie einen Pflegegrad [30.05.2017] … Dieser Antrag läuft fast genauso ab, wie der erste Antrag auf Leistungen aus der Pflegekasse. Wenden Sie sich wieder an Ihre Pflegekasse und schicken Sie ihr einen formlosen Brief. Darin bitten Sie um die Höherstufung des Pflegegrads . Sie erhalten dann ein entsprechendes Formular der Pflegekasse, das Sie wieder ausfüllen und unterschreiben müssen. Vermutlich wird sich auch wieder ein Gutachter ankündigen und den Bedarf prüfen. Das kennen Sie dann ja schon! …Ansehen
News & Ratgeber Schwerbehindertenausweis: Antrag und Vergünstigungen [25.05.2017] … Zu den gesetzlich geregelten Nachteilsausgleichen für behinderte Menschen gehören beispielsweise besonderer Kündigungsschutz, Sonderurlaub, Steuererleichterungen (z.B. Behindertenpauschbetrages), Ermäßigung bei der Kfz-Steuer, Anspruch auf Mobilitätshilfen, unentgeltliche Beförderung im Personennahverkehr (kleine Einschränkung: hierfür muss man beim Versorgungsamt eine Wertmarke kaufen, ganz kostenlos ist die Beförderung also nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegrade, Pflegesachleistung und Pflegegeld: Das Wichtigste auf einen Blick [20.05.2017] … Zum einen können Sie Pflegekosten für sich selbst, Ihren Ehepartner, Ihr Kind, einen Angehörigen oder eine Ihnen nahe stehende Person geltend machen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zum anderen können Sie den Pflege-Pauschbetrag erhalten, wenn Sie oder Ihr Ehepartner eine hilflose Person persönlich in häuslicher Umgebung pflegen. Mehr zum Thema Pflege und Steuern finden Sie hier. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Welche Formulare muss ich ausfüllen? [19.05.2017] … Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, die jeder für sich ausfüllen muss. Für eingetragene Lebenspartner, die die Zusammenveranlagung beanspruchen wollen, gelten die Ausführungen zu den Ehepartnern entsprechend. …Ansehen
News & Ratgeber Erste Tätigkeitsstätte eines Polizeibeamten im Streifendienst [14.05.2017] … Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wohnort zur Dienststelle nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind und Mehraufwendungen für Verpflegung bei dienstbedingter Auswärtstätigkeit eine ununterbrochene Abwesenheit von mindestens 8 Stunden von der Dienststelle erfordern. …Ansehen
News & Ratgeber Behinderungsbedingte Kosten in der Steuererklärung [10.05.2017] … Haben Sie das Merkzeichen aG , H oder Bl , dürfen Sie nicht nur behinderungsbedingte Fahrten, sondern auch reine Privatfahrten in einem angemessenen Rahmen mit der Reisekostenpauschale geltend machen: Hier berücksichtigt das Finanzamt für behinderungsbedingte Fahrten und reine private Fahrten zusammen normalerweise eine jährliche Fahrleistung bis maximal 15.000 km. Zusätzlich dürfen Sie krankheitsbedingte Fahrten geltend machen. Eventuell stehen Ihnen auch Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer zu! …Ansehen
News & Ratgeber Abgabe per Elster: Mehr Zeit für die Steuererklärung [10.05.2017] … Immer mehr Bundesländer gewähren ihren Steuerzahlern eine automatische Fristverlängerung, wenn sie ihre Steuer-Unterlagen elektronisch einreichen. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016 ist dann nicht der 31.5.2017, sondern erst der 31.7.2017. Entsprechende Mitteilungen liegen bereits aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern vor. Wir vermuten, dass sich weitere Bundesländer anschließen werden. …Ansehen
News & Ratgeber Krankheitsbedingte Kosten in der Steuererklärung [05.05.2017] … Zu den steuerbegünstigten Krankheitskosten zählen Aufwendungen für Maßnahmen, die nach den Erkenntnissen und Erfahrungen der Heilkunde und nach den Grundsätzen eines gewissenhaften Arztes der Heilung einer bestimmten Krankheit dienen oder eine Krankheit erträglicher machen bzw. deren Folgen lindern sollen. …Ansehen