News & Ratgeber Selbstständige: 10 Steuertipps zum Jahreswechsel [23.11.2017] … Sie müssen dann auf Ihre Umsätze Umsatzsteuer zahlen, sind im Gegenzug aber zum Vorsteuerabzug berechtigt. Aufgrund des Übergangs steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein nachträglicher Vorsteuerabzug zu, falls Sie im Zeitraum 2013 bis 2017 größere Anschaffungen getätigt haben (Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG). …Ansehen
News & Ratgeber Anlage EÜR 2017: Formular wird Pflicht für alle! [12.11.2017] … Bisher galt: Selbstständige und Gewerbetreibende, deren Betriebseinnahmen unter 17.500 Euro im Jahr liegen, dürfen eine formlose Gewinnermittlung abgeben und müssen das Formular nicht benutzen. Damit ist es ab der Steuererklärung für 2017 vorbei! Außerdem muss die Erklärung dann auch gleich per Elster eingereicht werden – Papier wird nicht mehr akzeptiert. Der Versand kann zum Beispiel mit dem Programm Elster der Finanzverwaltung erfolgen. …Ansehen
News & Ratgeber Anlage EÜR 2017: Wichtige Änderung beim Investitionsabzugsbetrag! [31.10.2017] … Das BMF hat den Vordruck für die Anlage EÜR zur Steuererklärung für 2017 bekanntgegeben. Zur Rückgängigmachung von nicht umgesetzten Investitionsabzugsbeträgen gibt es eine gravierende Änderung – die Steuerzahlern viel Arbeit bescheren kann. Denn: Der bisherige Abschnitt zur Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB) wurde entfernt. Die Zeilen wurden ersatzlos gestrichen und fehlen im neuen Formular komplett. Wie geben Sie dem Finanzamt jetzt die Auflösung eines IAB bekannt? …Ansehen
News & Ratgeber Vermieter muss Bescheinigung über haushaltsnahe Dienstleistungen erstellen [28.10.2017] … Der Mieter habe das Recht, erklärten die Richter, zumindest eine Betriebskostenabrechnung vom Vermieter zu verlangen, anhand derer sich die Beträge ermitteln ließen, die für haushaltsnahe Dienstleistungen erbracht worden seien. Der Vermieter müsse zwar weder eine Steuerbescheinigung nach § 35a EStG erteilen noch gewissermaßen steuerberatend tätig werden und einzelne Betriebskostenarten ausdrücklich als Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen einordnen und bezeichnen. …Ansehen
News & Ratgeber BahnCard vom Arbeitgeber versteuern? [24.09.2017] … Wann bedeutet eine BahnCard, die ein Angestellter von seinem Arbeitgeber auch für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommt, einen geldwerten Vorteil – der natürlich versteuert werden muss? Die OFD Frankfurt weiß es. Bei der Prüfung, ob in der Überlassung der BahnCard ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil liegt, kommt es darauf an, ob die BahnCard im sogenannten überwiegend eigenbetrieblichen Interesse überlassen wurde. …Ansehen
News & Ratgeber Mit dem Fahrrad zur Arbeit? Werbungskosten! [17.08.2017] … Eine längere Strecke wird jedoch bei einer stichhaltigen Begründung berücksichtigt. So erkennt der Fiskus zum Beispiel eine längere Wegstrecke an, wenn sie verkehrsgünstiger liegt (FG Düsseldorf, Urteil vom 23.3.2007, Az. 1 K 3285/06 E). Fahren Sie über Mittag nach Hause, können Sie nur einmal am Tag die Entfernungspauschale ansetzen. Die zusätzlichen Kosten für die Mittagsheimfahrt bleiben unberücksichtigt. Dienstfahrrad statt Dienstwagen? …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-Identifikationsnummer verloren? [05.08.2017] … In welchen Unterlagen die Steuer-Identifikationsnummer noch steht, wer Ihnen die Nummer nochmal mitteilen kann und welche Angaben Sie dafür machen müssen Am einfachsten lässt sich das Problem einer verlegten Steuer-Identifikationsnummer lösen, wenn Sie noch eine Lohnsteuerbescheinigung haben – denn auch dort ist die Steuer-Identifikationsnummer (auch TIN genannt, was für Taxification Identification Number steht) vermerkt. …Ansehen
News & Ratgeber Der Steuerbescheid – müssen Sie damit noch etwas machen? [30.07.2017] … Im Steuerbescheid steht, welche Ihrer angegebenen Kosten berücksichtigt wurden (also Steuern gespart haben) und wie viel Steuern Sie für ein Jahr endgültig zahlen müssen. Gleichzeitig wird der Solidaritätszuschlag festgesetzt und ggf. auch die Kirchensteuer. Auch Zinsen, Verspätungs- oder Säumniszuschläge werden im Steuerbescheid genannt. In diesem Beitrag lesen Sie alles, was Sie rund um den Steuerbescheid beachten müssen: Wie prüft man einen Steuerbescheid? …Ansehen
News & Ratgeber Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben? [20.07.2017] … Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, müssen Sie dieser nachkommen und eine Steuererklärung abgeben. Ausführliche Informationen stellt das Finanzamt Neubrandenburg auf der Internetseite Rente im Ausland zur Verfügung. Reicht Ihnen die Zeit nicht mehr, um die Steuererklärung pünktlich abzugeben? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag auf Fristverlängerung – am Schnellsten geht das mit unserem kostenlosen Musterbrief . Finanzamt bewerten und Preise gewinnen! …Ansehen
News & Ratgeber Wer Ihnen bei der Steuererklärung helfen darf – und wem Sie dabei helfen dürfen [20.07.2017] … Außerdem kommen noch Auslagen für Porto, Kopien und Ähnliches sowie die Umsatzsteuer (19 %) dazu. Das könnte Sie interessieren: Renten in der Steuererklärung – Korrekt gemacht und Geld gespart SteuerKompass für Rentner und Pensionäre SteuerSparErklärung für Rentner …Ansehen