News & Ratgeber Erbschaft und Schenkung: Wenn der biologische Vater nicht der rechtliche Vater ist [17.03.2020] … Denn dann wird die Schenkung nicht nach der steuerlich günstigen (Schenkung-)Steuerklasse I bewertet, sondern nach der finanziell sehr ungünstigen Steuerklasse III besteuert. auch interessant: Freibeträge bei der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer Erbschaftsteuerrechner / Schenkungsteuerrechner So geschehen in diesem Fall: Der leibliche, also biologische, Vater einer Tochter war nicht deren rechtlicher Vater. …Ansehen
News & Ratgeber Was ist ein Umsatzsteuer-Karussell? [16.03.2020] … Dieser innergemeinschaftliche Erwerb ist – siehe oben – steuerfrei. Händler 3 hat aber eine Rechnung von Händler 2, in der Umsatzsteuer ausgewiesen ist. Diese Umsatzsteuer bekommt er als Vorsteuer erstattet – obwohl Händler 2 sie nie an das Finanzamt abgeführt hat. Dieses Geschäft kann sich nun quasi endlos wiederholen. Jedes Mal führt Händler 2 die Umsatzsteuer nicht ab, aber Händler 3 bekommt sie erstattet. …Ansehen
News & Ratgeber Krankengeld: Wie wird die Wochenfrist berechnet? [14.03.2020] … Es ist steuerfrei, unterliegt jedoch dem Progressionsvorbehalt. Das bedeutet: Das Krankengeld wird nicht besteuert, es wird aber bei der Ermittlung des Steuersatzes mit einbezogen. Hier können Sie ausrechnen, wie sich das bei Ihnen auswirkt! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Recht auf Home-Office? [13.03.2020] … Können Sie Ihr Arbeitszimmer in der Steuererklärung bei den Werbungskosten absetzen? Hier können Sie unsere Entscheidungshilfe als PDF herunterladen. Wichtig: Es spielt keine Rolle, ob ein Arbeitszimmer für Ihre Tätigkeit erforderlich ist. Für die Abzugsfähigkeit genügt es, dass Sie das Arbeitszimmer nutzen, um darin Einkünfte zu erzielen. …Ansehen
News & Ratgeber Alle 41,4 Jahre kommt der Betriebsprüfer [13.03.2020] … Sie enthalte fehlerhafte Angaben und erzeuge auch durch andere Mängel ein falsches Bild: In den untersuchten Fällen hatte die Steuerverwaltung weniger als die Hälfte der statistisch erfassten zusätzlichen Steuern auch tatsächlich eingenommen. Die Anzahl der erfassten Prüfungen war um bis zu einem Drittel höher als die der durchgeführten. Die Mängel, so der Bundesrechnungshof, seien zum einen auf unzureichende Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen für die Statistik zurückzuführen. …Ansehen
News & Ratgeber Schnelle Hilfen für Betriebe in Corona-Krise [13.03.2020] … Voraussetzung für eine solche Verordnung ist eine krisenhafte Situation, die für Branchen oder Regionen übergreifend erhebliche Auswirkungen auf Beschäftigungsverhältnisse und den Arbeitsmarkt hat. auch interessant: Unternehmer: Steuerliche Maßnahmen in Zeiten von Corona (News vom 10.3.2020) So schnell kann ein Gesetz entstehen Das Gesetzgebungsverfahren war extrem kurz: 8. März: Der Koalitionsausschuss beschließt die Maßnahmen 10. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Elterngeld bei Wohnsitz im Ausland [12.03.2020] … Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Ihnen zustehende Elterngeld erhalten können und wie Sie durch geschicktes Planen und Gestalten mehr Elterngeld für Ihre Familie herausholen können. zum Shop Linkliste: Familienkassen in Deutschland Rechner: Progressionsvorbehalt – Steuer bei Lohnersatzleistungen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Streit ums Kindergeld: Volljährige müssen vor Gericht aussagen [11.03.2020] … Auf eine weitere Sachverhaltsaufklärung durch eine Vernehmung des Kindes verzichteten die Richter, weil das Kind erklärt hatte, von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch zu machen. Das Problem dabei: Nach § 68 Absatz 1 S. 2 EStG haben volljährige Kinder in Kindergeldsachen umfassende Mitwirkungspflichten. Daher gilt der Grundsatz, dass Angehörige, also auch volljährige Kinder, zur Verweigerung der Aussage berechtigt sind, in Kindergeldprozessen ausnahmsweise nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbegünstigte Veräußerung einer Freiberufler-Praxis [10.03.2020] … Fällt bei einer Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe ein Gewinn an, kann dieser ermäßigt nach der sogenannten Fünftelmethode (auch: Fünftelregelung) besteuert werden. Die Ermäßigung der Einkommensteuer durch die sog. Fünftelregelung gibt es für »außerordentliche« Einkünfte. Das sind zu einer der sieben steuerpflichtigen Einkunftsarten des § 2 Abs. 1 EStG gehörende Einkünfte, die nicht regelmäßig bzw. nicht laufend zufließen. …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung [09.03.2020] … Kosten für die Lohnabrechnung und einen Steuerberater, Kosten für Inserate) für die Unterbringung von Kindern in Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhorten, Kinderheimen und Kinderkrippen sowie bei Tagesmüttern, Wochenmüttern und in Ganztagespflegestellen; Kosten für eine spielerische und nicht unterrichtsbezogenen Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen anlässlich der Betreuung in einer Kindertagesstätte, zum Beispiel in einer mehrsprachigen Kita; Aufwendungen für den Besuch einer Vorschulklasse …Ansehen