News & Ratgeber Grundsteuer: Keine Aussetzung trotz Verfassungszweifel [17.11.2024] … Der Antragsteller, Berechtigter eines durch Bebauung ausgenutzten Teilerbbaurechts, erhielt vom Finanzamt eine Grundsteuerwertfeststellung zum 1. Januar 2022 und eine Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zum 1. Januar 2025. Gegen diese Bescheide legte er Einspruch ein und beantragte erfolglos die Aussetzung der Vollziehung. Daraufhin stellte er einen gerichtlichen Antrag mit der Begründung, das neue Recht zur Grundsteuerwertermittlung sei verfassungswidrig. …Ansehen
Produkt Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret! … Wenn der Erblasser mehrere Personen als Erben einsetzt, muss sich die Erbeinsetzung auf einen Bruchteil (z.B. die Hälfte oder ein Viertel des Nachlasses) beziehen. Auf den Miterben geht nur der ihm zugewendete Bruchteil des Vermögens über. Die Miterben bilden dann eine Erbengemeinschaft. Wenn testamentarisch mehrere Erben eingesetzt werden, ohne dass deren Erbteile bestimmt sind, so erben die Miterben grundsätzlich zu gleichen Teilen. …Ansehen
Produkt Was tun bei Erbschulden? kurz&konkret! … Gibt es keinen Ersatzerben und sind im Testament mehrere Erben in der Weise eingesetzt, dass sie die gesetzliche Erbfolge ausschließen, so wächst der Erbteil des Ausschlagenden den übrigen Erben im Verhältnis ihrer Erbteile an. Bei gesetzlicher Erbfolge führt die Ausschlagung durch ein Kind des Erblassers zur Berufung von dessen Kind, also des Enkels des Erblassers. Hat der Ausschlagende keine Kinder, so erhöhen sich die Erbteile der übrigen Miterben. …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Häuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft: Einkommensteuerliche Folgen Erbschaft einer Immobilie: Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Ersatzobjekt für Familienheim nicht begünstigt [17.08.2024] … Erbschaft einer Immobilie: Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft: Einkommensteuerliche Folgen Die Erbengemeinschaft Haus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern (SH, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Immobilien: Teilweise Schenkung kein privates Veräußerungsgeschäft [19.07.2024] … Mit der Frage, ob eine teilentgeltliche Übertragung von Immobilien unterhalb der ursprünglichen Anschaffungskosten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu den steuerbaren privaten Veräußerungsgeschäfte gehört, hat sich das Finanzgericht Niedersachsen beschäftigt. Ähnliche Fallgestaltungen dürften in vielen Familien vorkommen, die Immobilien Steuer sparend im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen möchten: Das Elternhaus soll an die Kinder weitergegeben werden. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienverrentung: Möglichkeiten & steuerliche Aspekte [29.06.2024] … Wer keine Erben hat oder wenig Wert darauflegt, etwas zu vererben, für den kann die Verrentung der eigenen Immobilie eine gute Lösung für mehr Geld im Alter sein. Denn mit der Immobilien-Rente kann man sowohl das mit der Immobilie ersparte Vermögen als auch das liebevoll eingerichtete Haus gleichzeitig nutzen. …Ansehen
News & Ratgeber Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin kann sittenwidrig sein [05.02.2024] … Im Krankenhaus beurkundete der Notar ein Testament der Frau, mit dem sie die Berufsbetreuerin zur Alleinerbin einsetzte. Den Wert des Vermögens gab sie mit 350.000 Euro an. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus –noch im selben Monat– nahm die Berufsbetreuerin die Frau bei sich zu Hause auf. Vier Tage danach starb die Frau dort eines natürlichen Todes. Das Amtsgericht wies den Erbscheinsantrag der Berufsbetreuerin wegen Sittenwidrigkeit zurück. Dagegen wehrte sich die Betreuerin. …Ansehen
Produkt kurz&konkret! Haus und Wohnung richtig versichern … Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung: Als Haus- oder Grundstückseigentümer haben Sie besondere Pflichten zu erfüllen. Denken Sie nur an die Bestreuung der Gehwege bei Schnee- und Eisglätte oder an Ihre Beleuchtungs- und Instandhaltungspflicht. Was ist, wenn beispielsweise ein Passant vor der Haustür stürzt? Wer trägt die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt oder sogar eventuelle Invaliditätsansprüche? …Ansehen
News & Ratgeber Wichtiges Urteil für Erben: Steuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen [19.01.2024] … Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der Erbengemeinschaft verkauft wurde, wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat. Das Urteil dürfte viele Erbengemeinschaften betreffen. Darum ging es: Ein Steuerpflichtiger war Mitglied einer aus drei Erben bestehenden Erbengemeinschaft. Zum Vermögen der Erbengemeinschaft gehörten auch Immobilien. …Ansehen