Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Beseitigung von Hausschwamm: außergewöhnliche Belastung

    Der Befall einer Wohnung mit Echtem Hausschwamm ist mehr als nur ein Baumangel. Das führt dazu, dass die Aufwendungen für die Entfernung als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden können, sagt das FG Niedersachsen. Damit stellt das Gericht den Befall mit Hausschwamm auf eine Stufe mit anderen "privaten Katastrophen" wie einem Wohnungsbrand oder rückgestautem Wasser aus dem gemeindlichen Hauptsammler. Der Befall einer Wohnung mit Echtem Hausschwamm, erklären die Richter in ihrem Urteil, stellt

  • News

    BFH: Unterstützung des im Ausland lebenden Ehepartners ist ohne Prüfung der Bedürftigkeit abziehbar

    Unterstützungsleistungen dürfen Sie nur dann als außergewöhnliche Belastungen geltend machen, wenn der Empfänger finanziell bedürftig ist. Geht es aber um Ihren im Ausland lebenden Ehepartner, gilt das aber nicht. Unterstützten Sie Ihren im Ausland lebenden Ehepartner finanziell, dann dürfen Sie diese Zahlungen bis zum Unterhaltshöchstbetrag als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend machen. Hierbei ist anders als bei anderen unterhaltsberechtigten Angehörigen nicht zu prüfen, ob der

  • News

    Miete als außergewöhnliche Belastung?

    Mietzahlungen für eine ersatzweise angemietete Wohnung können steuerlich als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sein, wenn eine Nutzung der bisherigen eigenen Wohnung wegen Einsturzgefahr amtlich untersagt ist. Ein Ehepaar kaufte eine gebrauchte Eigentumswohnung, laut Kaufvertrag ohne Gewähr und ohne Haftung für sichtbare oder unsichtbare Sachmängel. Die Verkäuferin hatte versichert, dass ihr verborgene, wesentliche Mängel, insbesondere Altlasten, nicht bekannt seien. Die Wohnungsübergabe

  • News

    Unterstützungsleistungen: Wie berechnet sich die Opfergrenze?

    Unterhalt an einen bedürftigen Angehörigen dürfen Sie nur steuermindernd abziehen, soweit Ihnen selbst genug zum Leben bleibt. Die Höhe dieser Opfergrenze richtet sich danach, wie viel Geld Ihnen zum Leben zur Verfügung steht. Sind private Veräußerungsverluste zu ungunsten der Steuerpflichtigen zu berücksichtigen? Seit Jahresbeginn gibt es zwischen den Finanzämtern und den Steuerpflichtigen Streit, wie die Opfergrenze zu ermitteln ist. Die Finanzämter berücksichtigen neuerdings Verluste aus privaten

  • News

    Behindertengerechter Pkw-Umbau: Abschreibung oder Sofortabzug?

    Bisher können Aufwendungen für die behindertengerechte Umrüstung eines Pkw nur über die Restnutzungsdauer des Fahrzeugs abgeschrieben werden. Bayern erlaubt jetzt auch den Sofortabzug im Jahr der Zahlung. Mit dieser Anweisung reagiert das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs (vom 22.10.2009, Az. VI R 7/09). Darin befürworteten die Richter den Sofortabzug von Kosten für den behinderungsbedingten Umbau eines Hauses. Eine Abschreibung , also die Verteilung über

  • News

    Sind die Kosten für Deutsch- oder Integrationskurse außergewöhnliche Belastungen?

    Während die Antwort auf diese Frage bezüglich der Deutschkurse ein klares "nein" ist, heißt es bei Integrationskursen: Es kommt darauf an. Lesen Sie hier, worauf! Deutschkurse Nach der Rechtsprechung des BFH sind Kosten für den Besuch eines Deutschkurses weder als Werbungskosten noch als Sonderausgaben abzugsfähig (vgl. BFH-Urteil vom 15.03.2007, BStBl II Seite 814). Da bei in Deutschland lebenden Ausländern der Erwerb von Deutschkenntnissen nicht nur berufliche, sondern auch private Gründe hat,

  • News

    Einbau eines Automatikgetriebe ist keine außergewöhnliche Belastung

    Die Kosten für den Einbau eines Automatikgetriebes in das Auto eines Schwerbehinderten stellen keine außergewöhnliche Belastung dar. In dem Fall des FG Nürnberg ging es um folgenden Sachverhalt: Eine schwerbehinderte Frau ließ sich in ihrem Neufahrzeug ein Automatikgetriebe einbauen und setzte den Aufwand als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung an. Zudem beantragte sie, den Kilometerpauschbetrag für behinderungsbedingte Fahrten auf 32 Cent pro Kilometer heraufzusetzen und die Kosten

  • News

    Fahrtkosten zum entfernt lebenden Kind absetzbar?

    Lebt Ihr Kind nicht bei Ihnen, sondern beim anderen Elternteil? Dann entstehen oft hohe Fahrtkosten , damit Sie und Ihr Kind sich sehen können. Die Finanzbehörden lassen aber keinen Abzug dieser Kosten als außergewöhnliche Belastungen zu. Obwohl das BVerfG jetzt zwei Verfahren ohne Begründung abgelehnt hat, gibt es weiterhin Hoffnung. Das Verfahren 2 BvR 844/08 ist noch immer vor dem BVerfG anhängig. Und da die oben genannten Verfahren ohne Begründung sind, ist hier ein positives Urteil durchaus

  • News

    Behindertengerechte Pkw-Umrüstung: Setzen Sie Ihr Recht durch!

    Um Pkw fahren zu können, ist oft eine behindertengerechte Ausstattung des Fahrzeugs notwendig. Es stellt sich die Frage, wie diese Kosten zu berücksichtigen sind. Und genau hier gibt es immer wieder Streit. Als behinderter Mensch dürfen Sie Fahrtkosten unter Umständen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen, und zwar zusätzlich zum Behinderten-Pauschbetrag. Abziehbar sind Kosten in angemessener Höhe. Im Klartext: Es ist die Reisekostenpauschale anzusetzen. Das gilt auch, wenn die tatsächlichen

  • News

    Behinderungsbedingter Umbau als außergewöhnliche Belastung

    Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau eines Hauses entstehen zwangsläufig und sind daher als außergewöhnliche Belastungen abziehbar, entschied der BFH. Mit diesem Urteil ließ der BFH Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für den behindertengerechten Umbau seines Wohnhauses zum Abzug als außergewöhnliche Belastungen zu. Die Richter gingen sogar noch einen Schritt weiter und entschieden: Ein durch die Aufwendungen etwa erlangter Gegenwert bleibt hier außer Betracht. Der verheiratete Steuerpflichtige

  • 1
  • 2
  • 10
  • 15
  • 16

(160 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team