Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Minijob: Umlagen U1 und U2 steigen ab 1.10.2020

    Wichtig für Arbeitgeber: Zum 1.10.2020 gelten neue Umlagesätze in der Arbeitgeberversicherung. Die Umlage 1 (Erstattung bei Krankheit) steigt von 0,9% auf 1,0%, die Umlage 2 (Erstattung bei Mutterschaft) von 0,19% auf 0,39%. Auslöser für die Anhebung, erklärt die Minijob-Zentrale, seien zum einen die durch die Corona-Pandemie geringeren Umlageeinnahmen und zum anderen die deutlich gestiegenen Ausgaben bei den Erstattungsleistungen. Die Höhe der Erstattung für die Arbeitgeber bleibt unverändert bei

    Minijob: Umlagen U1 und U2 steigen ab 1.10.2020
    News ansehen
  • News

    Betriebsausgabenabzug bei Dreiecksfahrten

    Ein Selbstständiger, der auf dem Heimweg einen Kunden besucht, muss wissen, wie er diese Fahrt steuerlich zu behandeln hat. Das FG Münster hat sich mit der Situation beschäftigt. Der entschiedene Fall betraf einen selbstständigen Steuerberater, der die private Nutzung seines Betriebs-Pkw mit einem Fahrtenbuch ermittelte. Bei Dreiecksfahrten (Wohnung-Mandant-Kanzlei-Wohnung oder Wohnung-Kanzlei-Mandant-Wohnung) behandelte er alle drei Teilstrecken als betriebliche Fahrten. Das Finanzamt folgte dieser

  • News

    Musiker: Übungsraum ist ganz normales Arbeitszimmer

    Ein Berufsmusiker bereitet sich in seinem häuslichen Übungszimmer auf die Arbeit vor. Daher handelt es sich bei dem Raum nach Ansicht des BFH um ein ganz normales Arbeitszimmer – mit den entsprechenden Folgen bei den Betriebsausgaben. Eine selbstständige Berufsmusikerin hatte sich in ihrer Wohnung ein Übungszimmer eingerichtet. In dem Zimmer befanden sich Musikinstrumente (Flügel, Klarinetten und Bratsche), Regale zur Aufbewahrung von Noten sowie ein kleiner Tisch. Den Tisch nutzte die Musikerin

  • News

    Frohe Weihnachten: Geschenke sind Betriebsausgaben

    Möchten Sie als Selbstständiger Ihren Kunden, Lieferanten, Beratern oder freien Mitarbeitern mit einem Weihnachtsgeschenk eine Freude bereiten? Dann sollten Sie wissen, in welchen Fällen die Kosten als Betriebsausgabe absetzbar sind – und wo Fallstricke lauern! Ein Geschenk ist eine Bar- oder Sachzuwendung, der keine unmittelbare Gegenleistung des Empfängers gegenübersteht. Grundsätzlich dürfen Ausgaben für Geschenke nicht als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. Allerdings macht der Gesetzgeber

  • News

    Reisekosten eines nebenberuflichen Schriftstellers

    Einen Roman schreiben und dafür spannende Recherchereisen unternehmen, die man dann auch noch steuerlich geltend machen darf? Geht das wirklich? Der erste Roman und schon Betriebsausgaben? Eine angestellte Sozialpädagogin begann etwa im Jahr 2001 damit, einen Roman zu schreiben. Die Geschichte spielt zum Teil an Bord eines Schiffs und im Übrigen in Neuseeland, Australien und Chile. Als Schriftstellerin hat sie bislang noch keine Einnahmen erzielt, auch Kontakte zu Verlagen hat sie noch nicht aufgenommen

  • News

    Ist die Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe verfassungsgemäß?

    Seit 2008 darf gezahlte Gewerbesteuer nicht mehr als Betriebsausgabe abgezogen werden. Der BFH muss prüfen, ob das verfassungsgemäß ist. Seit dem Jahr 2008 sind Gewerbesteuerzahlungen nicht mehr als Betriebsausgabe abzugsfähig. Obwohl die Gewerbesteuer eindeutig eine betriebliche Steuer ist, müssen gewerbesteuerpflichtige Unternehmer die Zahlung ebenso als Privatentnahme buchen wie Einkommensteuerzahlungen. Der Gesetzgeber begründete das u.a. damit, dass auf der anderen Seite die Anrechnung der gezahlten

  • News

    Landwirt: Traktorführerschein für den Sohn führt zu Betriebsausgaben

    Ein selbstständiger Landwirt, der den Traktorführerschein für seinen Sohn bezahlt, kann die Kosten als Betriebsausgaben absetzen. Das gilt auch dann, entschied das FG Niedersachsen, wenn der Sohn gar nicht im Betrieb des Vaters angestellt ist. Regelmäßig mitarbeiten muss er aber schon – es reicht aber die unentgeltliche Hilfe im Rahmen der familiären Verpflichtungen. Das Finanzamt hatte die Kosten für den Traktorschein nicht anerkannt, da es zwischen Vater und Sohn kein Arbeitsverhältnis gab. Das

  • News

    Kein voller Abzug für häuslichen Arbeitsraum eines Bühnen- und Kostümbildners

    Die Kosten Ihres betrieblich genutzten häuslichen Raums sind nur dann unbegrenzt als Betriebsausgaben absetzbar, wenn der Raum entweder als Arbeitszimmer einzustufen ist und Sie darin den Mittelpunkt Ihrer betrieblichen Tätigkeit haben oder er ein betriebsstättenähnlicher Raum ist. Hierfür kommt es auf die Art der Nutzung und die Ausstattung des Raumes an. Ein selbstständiger Bühnen- und Kostümbildner nutzte in seiner Privatwohnung einen Raum betrieblich, für den er den vollen Abzug der Kosten als

  • News

    Ein eigenes Buch schreiben - steuerbegünstigt

    Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Buch zu schreiben. Seit der Verbreitung von Self-publishing und Print on Demand ist das auch deutlich einfacher geworden. Und sogar steuerlich lässt sich was machen. Mit der Recherche und dem Schreiben sollten Sie sich allerdings nicht zu viel Zeit lassen. Das musste ein Steuerzahler aus Rheinland-Pfalz erfahren, der eine Biografie über das Leben und Wirken seines Vaters schreiben wollte. Abgesehen von diesem Projekt hatte der Mann keine weiteren schriftstellerischen

  • News

    Selbstständige: Steuertipps zum Jahreswechsel

    Stellen Sie jetzt schon die Weichen, um Steuern zu sparen – entweder noch 2019 oder für 2020! Bei diesen Tipps zum Steuern sparen ist bestimmt auch für Sie etwas dabei. Zahlung mit ec-Karte oder Kreditkarte Wenn Sie den Abrechnungsbeleg für betriebliche Einkäufe noch im Dezember 2019 unterschrieben haben, können Sie den Betrag auch noch für 2019 als Betriebsausgabe erfassen – selbst dann, wenn das Geld erst im Januar 2020 von Ihrem Konto abgebucht wird. Denn es kommt nicht auf die Abbuchung, sondern

  • 1
  • 2
  • 3

(30 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team