Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Steuertermine Dezember 2020

    Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und für Ihre Steuervorauszahlungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Rechtzeitig ist die Abgabe einer Steuererklärung, wenn sie dem Finanzamt vor Ablauf der Abgabefrist vorliegt. Geht dem Finanzamt die Erklärung verspätet zu, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Zahlungs-Schonfrist Für Steuerzahlungen

  • News

    Steuertermine November 2020

    Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und für Ihre Steuervorauszahlungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Rechtzeitig ist die Abgabe einer Steuererklärung, wenn sie dem Finanzamt vor Ablauf der Abgabefrist vorliegt. Geht dem Finanzamt die Erklärung verspätet zu, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Zahlungs-Schonfrist Für Steuerzahlungen

  • News

    Steuertermine Oktober 2020

    Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und für Ihre Steuervorauszahlungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Rechtzeitig ist die Abgabe einer Steuererklärung, wenn sie dem Finanzamt vor Ablauf der Abgabefrist vorliegt. Geht dem Finanzamt die Erklärung verspätet zu, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Zahlungs-Schonfrist Für Steuerzahlungen

  • News

    Steuertermine September 2020

    Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und für Ihre Steuervorauszahlungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Rechtzeitig ist die Abgabe einer Steuererklärung, wenn sie dem Finanzamt vor Ablauf der Abgabefrist vorliegt. Geht dem Finanzamt die Erklärung verspätet zu, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Zahlungs-Schonfrist Für Steuerzahlungen

  • News

    Steuerbescheide: In diesen Punkten sind sie vorläufig

    Alle halbe Jahre wieder: Die Finanzverwaltung hat die Liste mit den Punkten, in denen Steuerbescheide vorläufig erlassen werden, überarbeitet. Jetzt sind es nur noch neun Gründe, warum Ihr Einkommensteuerbescheid vorläufig sein kann. Die Vorläufigkeit wegen des häuslichen Arbeitszimmers und der Nichtberücksichtigung pauschaler Werbungskosten oder Betriebsausgaben in Höhe der steuerfreien Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Deutschen Bundestages hat das BMF gestrichen (BMF, Schreiben vom 29.10.2010

  • News

    BMF veröffentlicht Merkblatt zur Steuerklassenwahl für 2011

    Das Bundesfinanzministerium veröffentlicht Hilfestellung zur möglichen Wahl Ihrer Steuerklasse für das Jahr 2011. Ehegatten, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn beziehen, können für den Lohnsteuerabzug wählen, ob sie beide in die Steuerklasse IV eingeordnet werden wollen oder ob einer von ihnen (der Höherverdienende) nach Steuerklasse III und der andere nach Steuerklasse V besteuert werden will. Bei der Wahl der Steuerklassenkombination

  • News

    Steuererklärung nur noch alle zwei Jahre?

    In den letzten Tagen geisterten Pläne durch die Presse, der Steuerbürger müsse seine Steuererklärung künftig nur alle zwei Jahre abgeben. Das sieht auf den ersten Blick sicherlich gut aus. Nicht mehr jedes Jahr das Ausfüllen von Formularen und der Ärger mit der Steuergesetzgebung. Aber glauben Sie wirklich, der Finanzminister macht Ihnen ein Geschenk? Vermutlich werden am Ende nur die Steuerbürger in den Genuss der verlängerten Frist kommen, die vom Fiskus mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erstattung

  • News

    Ehrenamtspauschale und Freigrenze für ehrenamtliche Betreuungen

    Wenn Sie für eine ehrenamtliche Betreuung eine pauschale Aufwandsentschädigung erhalten, profitieren Sie nicht nur von der Ehrenamtspauschale, sondern auch noch von der Freigrenze für sonstige Leistungen. Ehrenamtliche Betreuer erhalten für die Betreuung einer Person meist eine pauschale Aufwandsvergütung nach § 1835a BGB in Höhe von 323 Euro jährlich. Die Finanzverwaltung gewährt dafür die im Jahr 2007 eingeführte Ehrenamtspauschale in Höhe von 500 Euro (BMF-Schreiben vom 25.11.2008, BStBl. 2008

  • News

    Einkommensteuer-Vorauszahlungen: Anrechnung bzw. Erstattung bei Eheleuten

    Wenn ein Ehepaar zu hohe Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer geleistet hat: Welcher Ehegatte erhält dann die Erstattung bzw. mit wessen Einkommensteuerschuld werden die Vorauszahlungen verrechnet? Gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 1 EStG steht demjenigen Steuerpflichtigen ein Anspruch auf Anrechnung von Vorauszahlungen auf die Einkommensteuerschuld zu, auf dessen Rechnung die Vorauszahlung bewirkt wurde. Entscheidend ist damit auch bei Ehegatten, wessen Steuerschuld nach dem Willen des Zahlenden, wie der

  • News

    Erbfallkosten: Den Pauschbetrag gibt es pro Erbfall - nicht pro Erbe

    Für Erbfallkosten kann ein Pauschbetrag von 10.300 Euro geltend gemacht werden, ohne dass es eines Nachweises bedarf. Der Betrag erhöht sich auch dann nicht, wenn mehrere Erben vorhanden sind. Erben haben das Recht, einen so genannten Erbfallkostenpauschbetrag steuerlich geltend zu machen. Das ist dann möglich, wenn Nachlassverbindlichkeiten auftreten, wie zum Beispiel die Kosten für die Bestattung, für die Grabpflege oder für ein angemessenes Grabmal. Aktuell beträgt dieser Pauschbetrag 10.300 Euro

  • 1
  • 2
  • 10
  • 40
  • 46
  • 47

(462 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team