Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021

    Der Bundesrat hat heute dem »Zweiten Familienentlastungsgesetz« zugestimmt. Für Familien mit Kindern bedeutet das: Mehr Kindergeld ab Januar 2021 sowie eine Anhebung des Freibetrags für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag). Aber auch für Menschen ohne Kinder ist etwas dabei. Bei der Besteuerung von Familien muss ein Einkommensbetrag in Höhe des sächlichen Existenzminimums einschließlich der Bedarfe für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung der Kinder steuerfrei bleiben

    Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021
    News ansehen
  • News

    Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2021 beantragen!

    Wer Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltskosten hat, regelmäßig spendet oder weit zur Arbeit fahren muss, bezahlt jeden Monat zu viel Lohnsteuer! Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können Sie sich vom Finanzamt für diese Kosten einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen. Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung kürzt der Arbeitgeber dann den Bruttoarbeitslohn entsprechend und berechnet die Lohnsteuer nur auf der Grundlage des gekürzten Bruttoarbeitslohns. Die erfreuliche Folge: Sie zahlen während

    Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2021 beantragen!
    News ansehen
  • News

    Spenden von der Steuer absetzen

    Vor Weihnachten steigt traditionell die Spendenbereitschaft. Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Geldspenden oder Sachspenden an gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 200 Euro geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Spenden sind steuerlich absetzbar, wenn sie freiwillig und ohne

    Spenden von der Steuer absetzen
    News ansehen
  • News

    Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr

    Gehören Sie zu den Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer leisten müssen? Dann hat Ihr Finanzamt Sie bislang zu den jeweiligen Stichtagen quartalsweise auf die fälligen Zahlungen hingewiesen. Das ändert sich zukünftig. Ab Dezember 2020 wird der Versand der Zahlungshinweise für Steuervorauszahlungen in Hessen, wie bereits in anderen Steuerverwaltungen auch, komplett eingestellt. Daher weist die Hessische Steuerverwaltung aktuell

    Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr
    News ansehen
  • News

    Selbstständige: Elektronische Übermittlung der Steuererklärung kann unzumutbar sein

    Selbstständige sind bereits seit einigen Jahren dazu verpflichtet, ihre Steuererklärungen per ELSTER zu übermitteln. Nur in wenigen Fällen ist die Abgabe auf Papier erlaubt – so wie in diesem Fall, den der BFH entschieden hat. Die Abgabe der Einkommensteuererklärung durch »Datenfernübertragung«, also mittels ELSTER , ist wirtschaftlich unzumutbar, wenn der finanzielle Aufwand für die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Internetzugangs in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den Einkünften

    Selbstständige: Elektronische Übermittlung der Steuererklärung kann unzumutbar sein
    News ansehen
  • News

    Gesetzliche Krankenkasse: Pauschaler Bonus mindert nicht Sonderausgabenabzug

    Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten eine Geldprämie für gesundheitsbewusstes Verhalten. Dieser Bonus wirkt sich nicht negativ auf den Abzug von Sonderausgaben aus – selbst dann, wenn die Höhe der Zahlung pauschal ermittelt wurde. Voraussetzung ist aber, dass durch den Bonus ein finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ganz oder teilweise ausgeglichen wird. Das entschied der BFH in folgendem Sachverhalt: Der gesetzlich Krankenversicherter hatte von seiner Krankenkasse für gesundheitsbewusstes

    Gesetzliche Krankenkasse: Pauschaler Bonus mindert nicht Sonderausgabenabzug
    News ansehen
  • News

    Jetzt noch freiwillig die Steuererklärung für 2016 abgeben!

    Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, sondern diese freiwillig einreicht, hat dafür vier Jahre Zeit. Also nichts wie ran an die Steuererklärung für 2016 – es lohnt sich! Wann ist man zur Abgabe verpflichtet und wann erfolgt sie freiwillig? Eine Verpflichtung zur Abgabe der Steuererklärung besteht u.a. in diesen Fällen: Die steuerpflichtigen Nebeneinkünfte liegen über 410 Euro. Es wurde ein Freibetrag eingetragen. Es wurde Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Kurzarbeitergeld

    Jetzt noch freiwillig die Steuererklärung für 2016 abgeben!
    News ansehen
  • News

    Homeoffice-Steuer von Deutsche Bank gefordert?! Ein Kommentar

    Irgendwie leben wir ja alle in unserer ganz eigenen Blase. An verschiedenen Themen wird das gerade mal wieder deutlich. Eins davon: Corona, klar. Das hat auch einen Autor aus der Forschungs- und Trendabteilung der Deutschen Bank zum Nachdenken inspiriert. Leider kommt er aus seiner Blase dabei nicht heraus. Luke Templeman hat einen Aufsatz geschrieben für das Magazin »Konzept« von »Deutsche Bank Research«. Die Ausgabe heißt » What we must do to rebuild« und sammelt Ideen, wie es nach Corona weitergehen

    Homeoffice-Steuer von Deutsche Bank gefordert?! Ein Kommentar
    News ansehen
  • News

    Neu bei Steuertipps: Muster- und Formularhandbücher

    Ein Set mit allen Formularen, Mustern, Musterformulierungen und Anträgen, die Sie brauchen? Für Pflegende und Gepflegte, Vermieter, Vereinsmitglieder und alle, die sich mit dem Thema Nachlass und Testament-Erstellung beschäftigen, haben wir jetzt etwas Neues: unsere Assistenten-Reihe.       Der Pflegeassistent begleitet Sie bei den mit einem Pflegefall zusammenhängenden Formalitäten und gibt Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung Ihrer Rechte und Ansprüche bei der Pflege. Mit Musterverträgen

    Neu bei Steuertipps: Muster- und Formularhandbücher
    News ansehen
  • News

    Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2021

    Das Bundeskabinett hat die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2021 beschlossen. Demnach steigen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie weitere wichtige Werte. Rechengröße West Ost Bezugsgröße in der Sozialversicherung 3.290 €/Monat* 3.115 €/Monat Vorläufiges Durchschnittsentgelt für 2020 - allgemeine Rentenversicherung 41.541 €/Jahr 41.541 €/Jahr Beitragsbemessungsgrenze allgemeine Rentenversicherung 7.100 €/Monat 6.700 €/Monat

    Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2021
    News ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 40
  • 45
  • 46
  • 47

(462 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team