Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Zinsen: Für Rentner sind oft mehr als 801 € steuerfrei

    Rentner können Zinsen und Dividenden oft über den Sparer-Pauschbetrag von derzeit 801 € hinaus steuerfrei erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass die jährlichen Einkünfte den steuerlichen Grundfreibetrag nicht überschreiten (2014: 8.354 € zuzüglich Sonderausgaben-Pauschbetrag von 36 €). Weitere Voraussetzung ist, dass sie bei der Bank eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung vorlegen, die man ganz unkompliziert beim Finanzamt beantragen kann. Mehr zur Nichtveranlagungs-Bescheinigung und einen Link zum

  • News

    Schneeballsystem: Was muss versteuert werden?

    Bei einem Schneeballsystem müssen nicht nur die vom Betreiber des Systems als Zinsen geleisteten Zahlungen als Einkünfte aus Kapitalvermögen versteuert werden: Auch Zinsgutschriften oder die Wiederanlage fälliger Zinsbeträge können steuerpflichtig sein, entschied der BFH. Der Streitfall betraf einen Anleger, der hochverzinsliche Kapitalanlagen bei dem Betreiber eines Schneeballsystems abgeschlossen hatte. Er erhielt daraus Gutschriften über Zinserträge, die er sich teilweise auszahlen ließ und teilweise

  • News

    Witwenrente: Wann wird der Rentenfreibetrag neu berechnet?

    Wie bei allen Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist auch bei einer Witwen-/Witwerrente der Teil der Rente steuerpflichtig, der über dem Rentenfreibetrag liegt. Laut Gesetz ist aber bei einer Veränderung des Jahresbetrags der Rente der Rentenfreibetrag anzupassen. Dieser einmal festgesetzte Betrag gilt in dieser Höhe grundsätzlich für die gesamte Laufzeit der Rente. Ausnahme: Laut Gesetz ist bei einer Veränderung des Jahresbetrags der Rente der Rentenfreibetrag anzupassen. Zu keiner Neuberechnung

  • News

    Unfallschaden: Versicherer muss Spezialuntersuchung zahlen

    Kfz-Haftpflichtversicherer beäugen mitunter mit großem Misstrauen, wie hoch der Schaden ist, der durch einen auf den ersten Blick eher kleinen Unfall verursacht worden sein soll. Oft gibt es dann zwar keinen Streit um die Schuldfrage, aber sehr wohl um die zu übernehmenden Reparaturkosten. So auch in einem Rechtsstreit, der am 7.11.2019 vom Landgericht Stuttgart entschieden wurde (Az. 19 O 95/19). Der Fall Im Stuttgarter Fall kamen dem Versicherer des Unfallverursachers Schäden an der Achse des betroffenen

    Unfallschaden: Versicherer muss Spezialuntersuchung zahlen
    News ansehen
  • News

    Keine Entschädigung für Opfer eines Diebs

    Ein Beschluss des Kammergerichts Berlin vom 6.12.2019 kann für Versicherte Anlass zu einem Blick in die Versicherungsbedingungen ihrer Hausratversicherung sein, denn die Versicherung kann auch für Schäden aufkommen, die durch eine Entwendung von Gegenständen zustande kommen, die man bei einer Urlaubsreise bei sich trägt. Im Fall, über den vom Kammergericht Berlin entschieden wurde, ging es um eine wertvolle Uhr. Wichtig ist dabei allerdings: Es muss sich um einen Raub im Sinne der Versicherungsbedingungen

    Keine Entschädigung für Opfer eines Diebs
    News ansehen
  • News

    Wiedergeburt des Widerrufsjokers?

    Ein viel beachtetes Urteil fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 26.3.2020 zum Aktenzeichen C-66/19: Er kassierte die Widerrufsbelehrung einer deutschen Sparkasse, deren Wortlaut mit dem der meisten deutschen Banken und Sparkassen identisch ist. Ein deutscher Staatsangehöriger finanzierte über seine Sparkasse seine Immobilie und wurde über sein bestehendes Widerrufsrecht belehrt. Hierbei nutzte die Sparkasse folgenden Wortlaut: "Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von

    Wiedergeburt des Widerrufsjokers?
    News ansehen
  • News

    Ferienwohnung: keine doppelten Rundfunkgebühren

    Eigentlich müssen Eigentümer von Neben- und Ferienwohnungen längst keinen doppelten Rundfunkbeitrag mehr zahlen. Das Bundesverfassungsgericht hat schon am 18.7.2018 entschieden: Wer bereits für seinen Hauptwohnsitz monatlich 17,50 € für den Empfang öffentlich-rechtlicher Radio- und Fernsehprogramme zahlt, braucht das nicht auch noch für die Zweitwohnung (1 BvR 1675/16, 1 BvR 981/17, 1 BvR 836/17, 1 BvR 745/17). Doch bisher war es nicht leicht, die Doppelbelastung auch tatsächlich loszuwerden. Seit

    Ferienwohnung: keine doppelten Rundfunkgebühren
    News ansehen
  • News

    Mietsenkung überprüfen und durchsetzen lassen

    Ein Internet-Portal verspricht: "Wir helfen Mietern. Einfach. Online. Ohne Kostenrisiko". Die hinter dem Portal stehende Firma Lexford vermarktet eine Dienstleistung, die an eine Rechtsberatung zumindest angrenzt. Hier handelt es sich um ein legales Geschäftsmodell, das nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstößt, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 27.11.2019 (Az. VIII ZR 285/18). "Wir setzen Mieterrechte durch!", verspricht das Portal www.wenigermiete.de . Das Portal prüft unverbindlich

    Mietsenkung überprüfen und durchsetzen lassen
    News ansehen
  • News

    EuGH: Klage gegen ausländische Fluggesellschaft

    Werden bei einer einheitlichen Buchung mehrere Teilflüge gebucht und fällt einer dieser Flüge aus, kann die ausländische Fluggesellschaft, deren Teilflug ausfiel, auch am Abflugort des ersten Teilflugs verklagt werden. Die Reisenden buchten eine Verbindung mit drei Teilflügen von Hamburg über London und Madrid nach San Sebastian. Die Flüge sollten von zwei verschiedenen Fluglinien durchgeführt werden. Dennoch lag eine einheitliche Buchung vor. Der Teilflug von Madrid nach San Sebastian fiel aus.

    EuGH: Klage gegen ausländische Fluggesellschaft
    News ansehen
  • News

    Nach Rentenbescheid: Entgeltpunktberechnung anfordern

    Nachdem Sie Ihren neuen Rentenbescheid erhalten haben, benötigen Sie zu dessen Prüfung die detaillierte Berechnung der Entgeltpunkte. Diese muss Ihnen die Deutsche Rentenversicherung nachträglich schicken. Seit Frühjahr 2018 erhalten Neurentner von der Deutschen Rentenversicherung einen verkürzten Rentenbescheid, der von ehemals 18 Seiten auf nunmehr zwölf geschrumpft ist. Durch den Verzicht auf Zahlenkolonnen zur Berechnung der Entgeltpunkte aus Beitragszeiten, beitragsgeminderten und beitragsfreien

    Nach Rentenbescheid: Entgeltpunktberechnung anfordern
    News ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 19
  • 20
  • 21
  • 27
  • 28

(275 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team