Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Rente und Pensionen

    … Mit Beginn des Ruhestands ist das Thema "Steuererklärung" noch nicht vorbei: Altersbezüge sind nicht steuerfrei, und deshalb müssen Pensionäre und auch viele Rentner weiterhin eine Steuererklärung abgeben. Es gilt: Pensionen sind in voller Höhe steuerpflichtig als (nachträgliche) Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit. Renten dagegen sind meist nur mit einem bestimmten Anteil steuerpflichtig. Betriebsrenten aus einer Pensionszusage oder Unterstützungskasse, die ehemalige Angestellte von ihrem …

  • News & Ratgeber

    Rentenbeginn: Beim Renteneintritt auch an Resturlaubsansprüche denken

    … Nach dem Renteneintritt gibt es ohnehin Urlaub ohne Grenzen. Da mag der Gedanke an den Resturlaub im Jahr des Übergangs in den Ruhestand in den Hintergrund treten. Doch auch in diesem Übergangsjahr bestehen Urlaubsansprüche – und wenn der Urlaub bis zum Renteneintritt nicht genommen werden kann, haben die betroffenen älteren Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaubsabgeltung. Für den Urlaubsanspruch im Jahr des Renteneintritts gibt es keine arbeitsrechtliche Sonderregelung. Es gelten die ganz normalen Bestimmungen …

  • News & Ratgeber

    Niedrigere Renten für langjährige Erwerbsminderungsrentner rechtswidrig?

    [14.05.2023] … Rentner, deren Erwerbsminderungsrente bereits vor dem 1.1.2019 begonnen hat, haben keinen Anspruch auf eine Neuberechnung ihrer Rente nach den inzwischen geltenden, deutlich günstigeren Regelungen für Neurentner. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden – inzwischen liegt der Fall beim Bundesverfassungsgericht. Das Thema ist wichtig für alle, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind. Das entscheidende Stichwort bei der Reform der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) zum Jahreswechsel …

    Niedrigere Renten für langjährige Erwerbsminderungsrentner rechtswidrig?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wie die Bundesregierung die Riester-Rente schönrechnet und was Sparer daraus lernen können

    [30.04.2023] … Wird mir das, was ich einmal im Alter an Einkommen haben werde, für ein finanziell sorgenfreies Leben als Rentner reichen? Die Bundesregierung gibt darauf eine überraschend optimistische Antwort. Übernimmt man eins zu eins, was in ihrem neuen Rentenversicherungsbericht 2022 und im jüngsten Alterssicherungsbericht von 2020 steht, dürfte es künftigen Rentnerinnen und Rentnern sogar besser gehen als den Ruheständlern heute, unter einer Voraussetzung: Sie müssen zusätzlich privat vorgesorgt haben. Aber …

    Wie die Bundesregierung die Riester-Rente schönrechnet und was Sparer daraus lernen können
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Die zehn häufigsten Irrtümer in Sachen Rente - und was Sie daraus lernen können

    [15.04.2023] … Über die Rente machen immer wieder Gerüchte und Falschaussagen die Runde. Einer der wohl am häufigsten verbreiteten Irrtümer lautet: Die gesetzliche Rente wird sinken. Was aber ist dran an solchen Aussagen? Wir haben zehn weitverbreitete Irrtümer über die Rente unter die Lupe genommen.   Inhalt Irrtum 1: »Die Renten sinken« Irrtum 2: »Das Rentenniveau zeigt mir, wie hoch meine Rente ausfallen wird« Irrtum 3: »Meine Rentenbeiträge werden für die spätere Rente zurückgelegt« Irrtum 4: »Mein Einkommen …

    Die zehn häufigsten Irrtümer in Sachen Rente - und was Sie daraus lernen können
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Rentenerhöhung 2023: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2023

    [21.03.2023] … Zum 1. Juli 2023 werden die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent angehoben. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund bekanntgegeben. Damit, so das BMAS, gelte in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten werde die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. Ab dem 1.7.2023 steigt …

    Rentenerhöhung 2023: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2023
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Gesetzliche Rentenversicherung: Wer kann wann in Rente gehen?

    [12.02.2023] … 2023 gibt es planmäßig weitere Schritte hin zur »Rente mit 67«. Wer kann dieses Jahr wann in Rente gehen? Der aktuelle Stand für Regelaltersrente, langjährige und besonders langjährig Versicherte sowie Menschen mit einer Schwerbehinderung.   Inhalt Regelaltersrente Altersrente für besonders langjährig Versicherte Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für Menschen mit einer Schwerbehinderung   Das könnte Sie interessieren: Ratgeber Die Rentenlücke schließen - Welche Zusatzrente ist für …

    Gesetzliche Rentenversicherung: Wer kann wann in Rente gehen?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Als Rentner im Ausland leben: Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

    [28.10.2022] … Grundsätzlich muss jeder Rentner, der im Ausland lebt und eine deutsche Rente bezieht, eine Steuererklärung abgeben. Ausnahmen kann es geben, wenn es zwischen Deutschland und dem Wohnsitzstaat ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt, das festlegt, dass Deutschland kein Besteuerungsrecht für die deutschen Renteneinkünfte hat. Das Finanzamt Neubrandenburg, das für alle Auslandsrentner zuständig ist, hat dazu eine Liste vorgelegt. Keine Steuererklärung müssen Rentner abgeben, die ihren Wohnsitz ausschließlich …

    Als Rentner im Ausland leben: Wer muss eine Steuererklärung abgeben?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Kraftfahrzeughilfe: Eine unbekannte Leistung der Rentenkasse

    [23.10.2022] … Mit der Kraftfahrzeughilfe unterstützt die Rentenversicherung Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt sind – schließlich gehören die Fahrten zur Arbeit und wieder nach Hause oft zu den Voraussetzungen für eine Berufstätigkeit. Wer seinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz wegen einer Behinderung nur mit dem Auto erreichen kann, kann Zuschüsse beantragen. Was klingt wie das Angebot eines Automobilklubs, gehört zu den wichtigsten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, für die neben den Krankenkassen …

    Kraftfahrzeughilfe: Eine unbekannte Leistung der Rentenkasse
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Nach Scheidung: Vorzeitiger Renteneintritt möglich

    [22.10.2022] … Rund 150.000 Ehen werden in Deutschland jedes Jahr geschieden. Und nach der Scheidung geht's ans Teilen – auch bei der Rente. Dabei sorgt der  Versorgungsausgleich häufig dafür, dass einer der Ex-Partner vorzeitig eine Altersrente erhalten kann. Bei einer Scheidung werden die Rentenansprüche, die die Partner in der Ehezeit erworben haben, aufgeteilt. Das nennt sich Versorgungsausgleich. Bei der gesetzlichen Rente geht es dabei nicht nur um die Rentenhöhe, sondern auch darum, ob überhaupt Anspruch …

    Nach Scheidung: Vorzeitiger Renteneintritt möglich
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 15
  • 16

(151 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo