Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Pflegeversicherung und Pflege

    … Pflegebedingte Aufwendungen dürfen Sie in nachgewiesener Höhe als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art abziehen, wenn es sich um pflegebedingte Kosten handelt für Sie selbst, Ihren Ehepartner und/oder Ihr Kind, für das Sie Anspruch auf Kindergeld haben; einen Angehörigen oder eine Ihnen nahestehende Person. Auch hier zieht das Finanzamt automatisch die zumutbare Belastung ab. Pflegen Sie persönlich eine andere Person, honoriert der Gesetzgeber das mit dem Pflege-Pauschbetrag – allerdings …

  • News & Ratgeber

    Pflegeheim: Zuzahlungen gestiegen

    [08.05.2022] … Auch im Jahr 2022 müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen für die Unterbringung in Pflegeheimen tiefer in die Tasche greifen. Pflegebedürftige müssen aktuell bundesweit im Durchschnitt monatlich 2.179,– € zu den Pflegekosten hinzuzahlen. Das sind 111,– € mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) veröffentlicht. Der generelle Zuschuss der Pflegekasse zu den stationären Kosten ist hierbei bereits berücksichtigt. Nicht jedoch der individuell je nach Dauer der …

    Pflegeheim: Zuzahlungen gestiegen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Pflegeheim: Abbuchungen für 2022 überprüfen

    [07.05.2022] … Seit Anfang 2022 haben Bewohner von Pflegeheimen ab Pflegegrad 2 Anspruch auf einen Extrazuschuss der Pflegekassen. Bei der Berechnung des Zuschusses steckt der Teufel im Detail. Deshalb gilt es, genau nachzurechnen. Die Regelungen gelten nicht nur für diejenigen, die neu in ein Pflegeheim einziehen, sondern auch für diejenigen, die bereits vor 2022 im Heim lebten. Wer zu Hause oder in einer Einrichtung des betreuten Wohnens gepflegt wird, hat hierauf keinen Anspruch. Der Zuschuss ist individuell …

    Pflegeheim: Abbuchungen für 2022 überprüfen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    24-Stunden-Pflege: Arbeitsrecht beachten

    [13.02.2022] … Die 24-Stunden-Pflege, auch Live-In-Pflege genannt, wird häufig von Rumäninnen und Bulgarinnen geleistet. Die Arbeitszeiten sind dabei so zu regeln wie in Krankenhäusern und bei der Feuerwehr. Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft sind schon länger arbeitsrechtliche Streitthemen. Bislang geht es dabei beispielsweise um Feuerwehrleute oder Krankenhausärzte. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die entsprechenden Regeln auf den Bereich der Pflege in Privathaushalten angewendet – auf eine Branche, die …

    24-Stunden-Pflege: Arbeitsrecht beachten
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung & Pflege: Zuzahlungen immer höher - das können Sie abziehen

    [26.01.2022] … Pflege wird immer teurer: Zum 1.1.2022 mussten die Pflegebedürftigen bundesweit durchschnittlich 2.179 Euro zuzahlen. Der Anteil ist damit gegenüber dem Vorjahr um 111 Euro gestiegen. Allein auf die pflegebedingten Eigenanteile entfallen aktuell Monat für Monat 912 Euro. In Anbetracht dieser vom Verband der Ersatzkassen (VDEK) aktuell ermittelten und veröffentlichten Zahlen ( Quelle ) ist es besonders wichtig zu wissen, wie Pflegekosten in der Steuererklärung angegeben werden können.   Inhalt Was …

    Steuererklärung & Pflege: Zuzahlungen immer höher - das können Sie abziehen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko

    [23.10.2021] … Rund 3,9 Millionen Pflegebedürftige beziehen zurzeit Leistungen aus der sozialen Pflichtversicherung. Diese Leistungen reichen aber bei Weitem nicht aus, um die Kosten bei häuslicher oder stationärer Pflege zu decken. Wer es sich leisten kann, sorgt mit einer Pflegezusatzversicherung vor. Um die hohen Eigenanteile für die Pflege von aktuell rund 2.000,– € im Monat später finanziell aufbringen zu können, sorgen 3,5 Millionen Versicherte für den Fall einer späteren Pflegebedürftigkeit mit einer privaten …

    Private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Elternunterhalt 2022 - Entlastung bei Pflegekosten für Eltern

    [10.10.2021] … Wenn Eltern ihren Lebensabend im Pflegeheim verbringen oder auf häusliche Pflege durch andere angewiesen sind, reicht die Altersversorgung wegen der hohen Kosten häufig nicht aus. Dann müssen die Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen. Doch das Angehörigen-Entlastungsgesetz entspannt neuerdings die Situation. Gute Pflege ist teuer. Die Leistungen aus der Pflegeversicherung decken in vielen Fällen lediglich die Hälfte der Kosten. In vielen Fällen müssen dann die erwachsenen Kinder einspringen …

    Elternunterhalt 2022 - Entlastung bei Pflegekosten für Eltern
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Am Steuertropf: Pflegekassen erhalten eine Milliarde Steuermittel

    [25.09.2021] … Das Finanzministerium sichert kurzfristig eine Milliarde Euro zu, um die soziale Pflegeversicherung vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Grund sind pandemiebedingte Mehrausgaben. Diese könnten sogar auf fünf Milliarden Euro steigen. Das Bundesfinanzministerium warnt in einem zweiseitigen Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestags vor der Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung. Staatssekretärin Bettina Hagedorn (SPD) schreibt darin, "zur Liquiditätssicherung der sozialen Pflegeversicherung …

    Am Steuertropf: Pflegekassen erhalten eine Milliarde Steuermittel
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Betreuungsverfügung: Rechtliche Corona-Vorsorge für jeden empfohlen

    [08.08.2021] … Corona-Erkrankte, die ins Koma gefallen sind, benötigen oft einen Betreuer, der alle wichtigen Dinge für sie regelt. Das gilt auch für Corona-Genesene mit Long-Covid-Symptomen. Ob mit oder ohne Corona: Jeder kann aufgrund eines Unfalls, einer schweren Krankheit oder durch Alterungsprozesse in eine Situation geraten, in der er selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder seine Wünsche äußern kann. Damit dann der Wille des Patienten im Vordergrund steht, hat der Gesetzgeber Möglichkeiten der Vorsorge …

    Betreuungsverfügung: Rechtliche Corona-Vorsorge für jeden empfohlen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Vorsorgevollmacht in Corona-Zeiten immer wichtiger

    [07.08.2021] … Welche meiner persönlichen Behandlungswünsche sollen Angehörige und Ärzte im Falle einer schweren Erkrankung berücksichtigen? Diese existenzielle Frage hat die Corona-Pandemie erneut ins kollektive Bewusstsein gerückt. Auch ohne Corona und unabhängig vom Alter kann jeder in eine Situation geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Wenn Sie vorab regeln möchten, wie Sie im Krankenhaus oder im Pflegeheim behandelt werden wollen und welche Behandlungsmethoden möglicherweise unterlassen werden …

    Vorsorgevollmacht in Corona-Zeiten immer wichtiger
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

(36 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo