Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Immobilien kaufen und bauen

    … Für die meisten Menschen ist der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Damit keine unnötigen Mehrkosten entstehen, muss die Finanzierung einer Immobilie umsichtig geplant sein. Denn nur so lassen sich die hohen Darlehensraten über Jahrzehnte schultern. Für die Eigenheimfinanzierung gelten nach wie vor bewährte Regeln wie "So viel Eigenkapital wie möglich und so wenig Fremdkapital wie nötig". Die Eigenkapitalquote als Verhältnis von …

  • News & Ratgeber

    Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen

    [07.03.2022] … Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen gibt es nicht für die Kosten für statische Berechnungen, die zur Durchführung der Handwerkerleistungen erforderlich sind. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Ein Ehepaar hatte einen Handwerker damit beauftragt, in seinem Haus schadhafte Dachstützen aus Holz durch Stahlstützen zu ersetzen. Nach Ansicht des Handwerkers war eine vorherige statische Berechnung unbedingt erforderlich. Hierzu fand eine Besprechung vor Ort und Inaugenscheinnahme des …

    Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Erschließungskosten: Anliegerbeiträge zum Straßenausbau absetzbar?

    [03.03.2022] … Rund um Straßenbau, Erschließungskosten, Anschlusskosten und Straßenlaternen werden Anwohner zur Kasse gebeten. Lassen sich diese Kosten wenigstens im Rahmen der Handwerkerkosten und haushaltsnahen Dienstleistungen in der Steuererklärung angeben? Die Gerichte sind uneins – hier eine Übersicht. In diesen Fällen wurde der Steuerabzug zugelassen: Anschluss des Haushalts an das öffentliche Versorgungsnetz im öffentlichen Straßenraum ( BFH-Urteil vom 20.3.2014, Az. VI R 56/12 ) Erneuerung der bereits …

    Erschließungskosten: Anliegerbeiträge zum Straßenausbau absetzbar?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Neubau: Höhere Energie-Standards machen Wohnen immer teurer

    [26.02.2022] … Seit Jahren steigen die Immobilienpreise und die Mieten für Häuser und Wohnungen. Nun plant die Ampel-Regierung strengere Energiesparmaßnahmen für Neu- und Altbauten, die die Preise und die Mieten weiter in die Höhe treiben werden. Erst seit dem 1.11.2020 gilt das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), das die Energie-Einspar-Verordnung (EnEV), das Energie-Einsparungs-Gesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) miteinander verbindet. Dabei sind fast alle Mindestanforderungen an Neubauten …

    Neubau: Höhere Energie-Standards machen Wohnen immer teurer
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Sonderabschreibung bei Neubau von Mietwohnungen nutzen!

    [20.10.2021] … Die Neuschaffung von Mietwohnungen wird mit einer zusätzlichen Sonderabschreibung gefördert – fünf Prozent pro Jahr in den ersten vier Jahren. Aber nur für neu gebaute Mietwohnungen, für die der Bauantrag bis zum 31.12.2021 gestellt wird!   Inhalt Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen: Antragsfrist Neubau von Mietwohnungen: Was wird gefördert? Sonderabschreibung für Mietwohnungen: Wie lange läuft die Förderung? So hoch ist die Förderung So wird die Abschreibung berechnet Was gilt als förderfähige …

    Sonderabschreibung bei Neubau von Mietwohnungen nutzen!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Immobilie: Wer kauft statt mietet, profitiert von einer Neuerung

    [03.10.2021] … Immobilien verteuern sich derzeit drastisch, und die Mieten steigen weiter. Doch für Käufer gibt es eine wesentliche Kostenentlastung. Zwischen April und Juni 2021 haben sich Eigentumswohnungen und Eigenheime bundesweit um 10,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal verteuert. Das zeigt der Häuserpreisindex des Statistischen Bundesamts, das vom höchsten Preisanstieg seit Beginn der Analyse im Jahr 2000 spricht. Eigenheime verteuerten sich stärker als Eigentumswohnungen, und zwar sowohl in Großstädten …

    Immobilie: Wer kauft statt mietet, profitiert von einer Neuerung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bausparvertrag: Anspruch auf Wohnungsbauprämie prüfen & Antrag stellen

    [23.09.2021] … Wer auf einen Bausparvertrag einzahlt sollte jetzt prüfen, ob Anspruch auf Wohnungsbauprämie besteht. Welche Zahlen Sie dazu kennen müssen und wie Sie die Prämie bekommen, lesen Sie hier.   Inhalt: Wer hat Anspruch auf die Wohnungsbauprämie? Wie hoch ist die Wohnungsbauprämie? Wie wird die Wohnungsbauprämie beantragt? Wann wird die Wohnungsbauprämie ausgezahlt? Was wird mit der Wohnungsbauprämie gefördert? Muss die Wohnungsbauprämie versteuert werden? Wohnungsbauprämie und Vermögenswirksame Leistungen …

    Bausparvertrag: Anspruch auf Wohnungsbauprämie prüfen & Antrag stellen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Bundestagswahl 2021: Richtungsstreit um Mieter und Vermieter

    [30.08.2021] … Wenn am 26. September die rund 60.400.000 Stimmberechtigten zwischen 47 Parteien wählen, geht es um die Zukunft von privatem Immobilieneigentum als Kapitalanlage und um bezahlbare Mieten, die bereits zur soziale Frage unserer Zeit erkoren wurden. Gut 903.000 private Vermieter bangen vor der Bundestagswahl um ihre Altersvorsorge, denn die Parteien SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen streben eine Wohnpolitik an, die ihr Geschäft und das kommerzieller Wohnungsunternehmen verschlechtern würde. Die …

    Bundestagswahl 2021: Richtungsstreit um Mieter und Vermieter
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Denkmalgeschütztes Wohneigentum in Frankreich: Urteil zum Sonderausgabenabzug

    [14.07.2021] … Kein Sonderausgabenabzug für ein zum deutschen kulturgeschichtlichen Erbe gehörendes, in Frankreich gelegenes und unter Denkmalschutz stehendes Wohneigentum mangels Abstimmung mit den französischen Denkmalbehörden: Das ist das Fazit des FG Baden-Württemberg im nachfolgend beschriebenen Fall. Geklagt hatte ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz und Praxis in Deutschland. Mit seiner Lebensgefährtin hat er eine gemeinsame Tochter. Der Familienwohnsitz befand sich in den Streitjahren 2010 bis 2014 im …

    Denkmalgeschütztes Wohneigentum in Frankreich: Urteil zum Sonderausgabenabzug
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Photovoltaikanlagen: Vereinfachungsregeln veröffentlicht

    [08.06.2021] … Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Vereinfachungsregelungen für die ertragsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke (BHKW) veröffentlicht. Für wen gelten diese Vorschriften und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die vom Bundesfinanzministerium in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder entwickelten Regeln sollen der Vereinfachung des Verwaltungsverfahrens dienen, da bei ihrer Inanspruchnahme aufwändige und streitanfällige Ergebnisprognosen …

    Photovoltaikanlagen: Vereinfachungsregeln veröffentlicht
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 4
  • 5

(46 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo