News & Ratgeber Grüne Geldanlagen mit gutem Gewissen [14.08.2021] … Dort ist das Risiko gestreut und eine eher gemächlichere Wertentwicklung zu erwarten. Ein Beispiel für solch einen ETF mit langfristig guter Wachstumsperspektive ist der iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M). Der große Anlageratgeber verschafft Ihnen einen Überblick über die lukrativsten und sichersten Anlageklassen und gibt praxiserprobte Empfehlungen zu detaillierten Anlagestrategien. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung & Home Office in Baden-Württemberg: Finanzamt prüft Arbeitszimmer [13.08.2021] … Eine erste Übersicht GRATIS DOWNLOAD Berechnungsbögen und Arbeitshilfen für die Steuererklärung SOFTWARE SteuerSparErklärung 2021: Holen Sie das Bestmögliche aus Ihrer Einkommensteuererklärung heraus! Steuererklärung in NRW: Darauf achtet das Finanzamt 2021 besonders! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Gemeinnützige Vereine: Welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen? [13.08.2021] … Deshalb sind mit der Anerkennung als gemeinnütziger Verein bei allen wichtigen Steuerarten Steuervergünstigungen verbunden Denn grundsätzlich gilt auch für Vereine, dass sie – wie andere juristische Personen auch – der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer-, Grundsteuer-, Grunderwerbsteuer-, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerpflicht unterliegen. …Ansehen
News & Ratgeber Betreuungsverfügung: Rechtliche Corona-Vorsorge für jeden empfohlen [08.08.2021] … Eine Betreuungsverfügung umfasst einen Auftrag an das Betreuungsgericht beim Amtsgericht, eine von Ihnen gewünschte Person zu Ihrem rechtlichen Betreuer zu bestellen, wenn das aktuell nötig ist oder falls es künftig nötig werden sollte. …Ansehen
News & Ratgeber Vorsorgevollmacht in Corona-Zeiten immer wichtiger [07.08.2021] … Ohne die Beauftragung durch eine Vollmacht geht das nicht. Fehlt eine Vorsorgevollmacht, bestellt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer für Sie. Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen. Wichtige Bereiche sind Angelegenheiten der Gesundheit und der Einzug in ein Pflegeheim. …Ansehen
News & Ratgeber Einsprüche gegen Steuerbescheid: Fast zwei Drittel erfolgreich [05.08.2021] … Ein Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid ist kostenlos, Sie brauchen dafür auch weder einen Steuerberater noch einen Fachanwalt für Steuerrecht. Der Einspruch muss innerhalb eines Monats nach Zustellung bzw. Bekanntgabe des Steuerbescheids beim Finanzamt eingehen. → Mehr zur Einspruchsfrist auch interessant: Fragen zur Steuer: Welche Auskünfte und Hilfen gibt das Finanzamt? Mit kostenloser Checkliste: Wie prüft man den Steuerbescheid? …Ansehen
News & Ratgeber Flutkatastrophe: Herabsetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 möglich [03.08.2021] … Um die durch die Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen bestmöglich zu unterstützen und liquide zu halten, setzen die Finanzämter in Bayern auf Antrag die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen für 2021 herab bzw. erstatten diese im Bedarfsfall vollständig. Dazu hat das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) eine »Anleitung für durch die Flutkatastrophe betroffene Unternehmen zur Herabsetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung « veröffentlicht. Die Herabsetzung bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbonus 2021: Anspruch auf 100€-Bonus und Auszahlung [02.08.2021] … Zum steuerpflichtigen Einkommen gehört der Kinderfreizeitbonus dagegen auf keinen Fall. Das würde folgendes bedeuten: Beim Ausfüllen der Anlage Kind für die Steuererklärung für 2021 müssen Sie den Kinderfreizeitbonus angeben, da er (wie auch z.B. das Kindergeld) Teil des steuerlichen Familienleistungsausgleichs ist. …Ansehen
News & Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke [01.08.2021] … Die Steuerbelastung der Rente hängt vom zu versteuernden Gesamteinkommen ab, zu dem auch das Einkommen des Ehepartners sowie alle anderen Renten-, Kapital- und Mieteinkünfte gehören. …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente: Erste Bestandsrentner erhalten neue Rentenzulage [31.07.2021] … Dabei sollte man auch die Wechselwirkungen zwischen der späteren Grundrente und einer betrieblichen Entgeltumwandlung genau kennen, denn gerade Beschäftigte mit geringem Einkommen fragen sich, ob sich für sie die steuer- und sozialversicherungsfreie Umwandlung von Gehaltsbestandteilen in eine betriebliche Altersversorgung lohnt. Wird Bruttogehalt zugunsten einer Altersversorgung umgewandelt, vermindert sich vor allem bei Geringverdienern die Bemessungsgrundlage für staatliche Sozialleistungen. …Ansehen