News & Ratgeber Neubau: Höhere Energie-Standards machen Wohnen immer teurer [26.02.2022] … Ab dem Jahr 2023 darf der Energieverbrauch von Neubauten lediglich 55 Prozent eines Standardhauses betragen (EFH 55); ab 2025 sogar bloß noch 40 Prozent. Das wird die Baukosten um mindestens 10 Prozent erhöhen, sagen Experten. Zudem soll ab 2025 der Einbau von Öl- und Gasheizungen verboten werden, und zwar auch bei bestehenden Gebäuden. Dort müssen dann Luftwärmepumpen und/oder Solarkollektoren aufgestellt werden. Auf Gebäude entfallen ungefähr 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererleichterungen 2022: Das plant die Ampelkoalition [25.02.2022] … Juli 2022 Arbeitnehmerpauschbetrag 2022: Erhöhung auf 1.200 Euro geplant Grundfreibetrag 2022: Erhöhung auf 10.347 Euro geplant Pendlerpauschale 2022: Anhebung für Fernpendler geplant Coronazuschuss 2022: Unterstützung für Bedürftige geplant Kinderzuschlag 2022:-Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder geplant Mindestlohn-Erhöhung 2022 Coronahilfe-Paket: Unterstützung bei der Steuer (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) Kurzarbeitergeld 2022: Verlängerung bis 30. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Lohn? Arbeitgeber muss Folgeschäden ersetzen [20.02.2022] … So hatte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf am 27.5.2020 über die Klage einer Arbeitnehmerin auf Schadensersatz für zu niedrig ausgefallenes Elterngeld zu entscheiden. Das LAG befand die Schadensersatzklage einer zahnmedizinischen Arbeitnehmerin für rechtens, deren monatliches Elterngeld um 71,45 € niedriger ausgefallen war, weil der sie beschäftigende Zahnarzt ihren Lohn erst Monate verspätet gezahlt hatte (Az. 12 Sa 716/19). …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber darf nicht immer einseitig von der Arbeit freistellen [19.02.2022] … Häufig ist eine Freistellung im beiderseitigen Interesse und wird oft auch vom Arbeitnehmer gewünscht. Das muss aber nicht so sein. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat mit einem Urteil vom 27.5.2021 entschieden: Gegen den Willen des Arbeitnehmers ist eine solche Freistellung in manchen Fällen nicht möglich (Az. 3 SaGa 1/21) – es sei denn, es handelt sich um eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgabenabzug und Vorsteuer bei Sponsoring und Trikotwerbung [18.02.2022] … Ihr aktueller und finanzamtssicherer Begleiter durch das Steuerjahr für den betrieblichen und privaten Bereich: Sie wissen, wann Sie während des Jahres aktiv werden müssen, um sich Steuervorteile zu sichern. Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Wirtschaftshilfen: Verlängerung bis Ende Juni 2022 [17.02.2022] … GRATIS E-BOOK aus der Steuertipps-Redaktion Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige Staatliche Hilfen wie Kredite, Steuerstundung und Zuschüsse sind in der Coronakrise nach wie vor für viele Selbstständige wie Freiberufler, Solo-Selbstständige, Freelancer, Gewerbebetriebe überlebenswichtig! Mit dem E-Book » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige « geben wir Ihnen einen schnellen Überblick über die staatlichen Hilfen für von der Coronakrise betroffene Selbstständige. …Ansehen
News & Ratgeber Flut: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert – Erleichterungen bei der Grundsteuer entlang der Ahr [15.02.2022] … Betroffene, die bereits einen Antrag auf Grundsteuererlass an die Kommunen gestellt haben, müssen keinen zusätzlichen Antrag an das Finanzamt auf Änderung der Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer stellen! …Ansehen
News & Ratgeber 24-Stunden-Pflege: Arbeitsrecht beachten [13.02.2022] … Interessant kann in manchen Fällen allerdings das Konzept der Tagespflege sein – also eine tageweise Betreuung der Betroffenen in einer entsprechenden Einrichtung. Eine (teilweise) Finanzierung der Betreuung der Pflegebedürftigen (tagsüber oder auch nachts, dann nennt sich das Konzept "Nachtpflege") wird von der Pflegeversicherung im Rahmen der nach Pflegegraden festgelegten Beträge übernommen. …Ansehen
News & Ratgeber Inflation: Was hilft gegen Teuerung und Geldentwertung? [13.02.2022] … Zehn Jahre Politik des billigen Geldes plus Nachfragestau nach der Pandemie plus globale Lieferengpässe plus CO2-Steuer auf fossile Energien – die Ursachen der grassierenden Teuerungswellen sind vielfältig. Banker, Politiker und Finanzwissenschaftler sprechen zunehmend von einem Dauerproblem und nicht mehr bloß von einem vorübergehenden Schreckgespenst. Im Januar 2022 stiegen die Preise in den USA um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, im Euroraum um 5,0 Prozent. …Ansehen
News & Ratgeber Heizkostenschuss geplant: Ist nun Wohngeld oder Grundsicherung höher? [12.02.2022] … Bereits zur Jahresmitte könnte die EEG-Umlage von der Stromrechnung gestrichen werden – laut Lindner eine Milliardenentlastung für Familien, die Rentnerin, den Empfänger von Bafög oder Grundsicherung und Mittelstand und Handwerk. Die Umlage soll dann allerdings aus dem Bundeshaushalt, also mit Steuergeld finanziert werden. Über den Heizkostenzuschuss hinaus haben Wohngeld-Bezieher mehr Freiheiten – etwa, wenn es um einen längeren Auslandsurlaub geht. …Ansehen