News & Ratgeber Unterschrift darf bei Testament unleserlich sein [21.03.2021] … In dem verhandelten Fall hatte eine Frau nach dem Tod ihres Mannes ihren Großcousin zu ihrem Alleinerben eingesetzt. Nachdem auch sie verstorben war, zweifelten die Geschwister des Ehemanns das Testament an und beantragten selbst einen Erbschein. Als Argument führten sie an, die Witwe sei krankheitsbedingt testierunfähig gewesen. Zudem sei die notarielle Niederschrift des Testaments von ihr nicht vollständig unterschrieben worden. Beide Argumente wies das OLG zurück. …Ansehen
Produkt Mit Gold und Silber Krisen meistern: Wie Sie Ihr Depot mit Edelmetallen inflationssicher aufstellen und Vermögen schützen … Größere Bestände an Goldbarren gehören aus Sicherheitsgründen in ein Bankschließfach oder sollten zu Hause in einem Tresor aufbewahrt werden. Bedenken Sie jedoch, dass bei der Aufbewahrung im hauseigenen Tresor Ihre Hausratversicherung besondere Anforderungen an Art und Bauweise des Tresors stellt, damit im Falle eines Diebstahls auch Ersatz geleistet wird. Auf den Goldbarren müssen der Feingehalt, die Marke des Herstellers und die Barrennummer eingestanzt sein. …Ansehen
News & Ratgeber Hartz IV bei Wohneigentum: Amt zahlt nicht immer die Zinsen [19.12.2020] … Deshalb können auch Eigentümer grundsätzlich Arbeitslosengeld II erhalten – soweit das Haus oder die Eigentumswohnung als angemessen gilt. Doch wie steht es um die laufende Kreditbelastung, soweit das Eigentum noch nicht abbezahlt ist? Hierzu hat das Bundessozialgericht (BSG) eine Grundsatzentscheidung gefällt, die zeigt, worauf sich Eigentümer einstellen müssen, die Hartz IV beantragen (Az. B 14 AS 26/18). Das BSG hat dabei zunächst zwei eherne Regeln bestätigt. …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Haus und Grundstück gegen Rente: Das gilt bei der Steuer [21.10.2020] … Die Rente war bis zum Tod des Längstlebenden der Kläger und danach bis zum Ende der Laufzeit an deren Erben zu zahlen (BFH-Urteil vom 14.7.2020, Az. VIII R 3/17). auch interessant: Immobilienweitergabe innerhalb der Familie – So vermeiden Sie Streit! (News) Ratgeber Zuhause wohnen bleiben: Barrierefrei im Eigenheim Ratgeber Immobilien verkaufen oder verrenten? Mehr Geld im Alter Ratgeber Wohnen im Alter: In der eigenen Immobilie bleiben oder umziehen? (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Sanierung des Kanalanschlusses sofort abziehbar? [29.09.2020] … Neben dem eigentlichen Gebäude müssen Sie auch Hausanschlüsse und Entsorgungsleitungen instand halten. Wie in diesem Fall mit den Kosten zu verfahren ist, hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden. Darum ging es: Geklagt hatte ein Steuerpflichtiger, der auf einem mit Erbbaurecht belasteten Grundstück nach Abbruch des alten Gebäudes ein neues Zweifamilienhaus errichtete. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienweitergabe innerhalb der Familie – So vermeiden Sie Streit! [14.08.2020] … Für die Erben bedeutet das häufig eine langwierige Auseinandersetzung, bis man sich schließlich einig ist. Besonders bei Immobilien kann das dazu führen, dass der Wert des Nachlasses schon sinkt, bevor die Erben endlich Zugriff darauf haben. Die einzige Möglichkeit, dieses Risiko vollständig auszuschließen, ist eine Übertragung der "kritischen" Objekte zu Lebzeiten. …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf: Bundesfinanzministerium erklärt Versteuerung [14.07.2020] … Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält (MB) Die wichtigsten Änderungen nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) find Sie auf einen Blick in unserer INFOGRAFIK! Infografik komplett anzeigen …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-optimierte Nutzung und Weitergabe von Immobilien: Wie es nicht funktioniert [26.05.2020] … Der Umzug in das Einfamilienhaus erfolgte anschließend in Etappen bis zum 5. November 2014. Schon am 9. Juli 2015 übertrug der Mann dann das Haus – mit Wirkung zum 1. Januar 2016 – seinerseits im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf seinen Sohn. Aus dem Mietverhältnis zwischen Vater und Sohn hatte der Vater aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten in den Jahren 2013 bis 2015 insgesamt über 450.000 Euro Verlust angehäuft. Diese hatte das Finanzamt auch anerkannt. …Ansehen
News & Ratgeber Stundungszinsen aus Pflichtteilsverzicht sind steuerpflichtig [25.05.2020] … Darin hat der Bundesfinanzhof in früheren Urteilen keine Zinszahlung und damit auch keine Kapitalerträge gesehen. auch interessant: Ratgeber: Häuser und Wohnungen in der Familie vererben – Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Ratgeber: Das richtige Testament für Ihre Situation Ratgeber: Nachlassplanung – Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten (AI) …Ansehen
Arbeitshilfe Urteilsliste freiberufliche und gewerbliche Tätigkeiten … Urteil vom 2.7.2003, 2 K 464 / 99, EFG 2004 S. 206 EDV-Fachmann, der auf dem Gebiet der Systemberatung tätig ist, aber keine mit einem Diplom-Informatiker vergleichbaren Kenntnisse hat x BFH-Urteil, 18.4.2007, XI R 29 / 06, BFH / NV 2007 S. 2002 Ehevermittler x BFH-Urteil, 28.8.1968, I 242 / 65, BStBl. 1969 II S. 145 Energieberater, der erfolgsabhängig bezahlt wird x BFH-Urteil, 28.6.2001, IV B 20 / 01, BFH / NV 2001 S. 1400 Entbindungspfleger x BMF-Schreiben, 20.11.2019, BStBl. 2019 I S. 1298 Erbensucher …Ansehen