News & Ratgeber Betriebseinnahmen & Gewinnermittlung … Auch die Umsatzsteuer gehört zu den Betriebseinnahmen In der Regel stellst du deinen Kunden Umsatzsteuer in Rechnung. In dem Zeitpunkt, in dem dein Kunde seine Rechnung begleicht, d.h. sowohl den Nettobetrag für deine Leistung als auch die Umsatzsteuer bezahlt und dir diese Beträge zufließen, stellt die vereinnahmte Umsatzsteuer bei dir eine Betriebseinnahme dar. Wichtig Als Unternehmer bist du dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer, die dir deine Kunden bezahlen, an das Finanzamt abzuführen. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 18a UStG, Zusammenfassende Meldung … Absatzes 6 Nummer 3: a) in den Fällen des § 6b Absatz 1 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3, b) in den Fällen des § 6b Absatz 4 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des ursprünglich vorgesehenen Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3 oder c) in den Fällen des § 6b Absatz 5 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des ursprünglich vorgesehenen Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3 sowie die des neuen Erwerbers; …Ansehen
News & Ratgeber Geschäftswagen: Privatanteil ermitteln für Selbstständige … Auf den Privatanteil fällt Umsatzsteuer an Bist du umsatzsteuerpflichtig, dann fällt auf den Privatanteil auch noch Umsatzsteuer an. Denn die Nutzung deines Geschäftswagens für deine privaten Zwecke gilt steuerlich als sogenannte »unentgeltliche Wertabgabe«. Und auf diese unentgeltliche Wertabgabe fällt 19% Umsatzsteuer an. Weshalb? Da du die bei der Anschaffung und bei den laufenden Kosten gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer zurückbekommen hast, wird nun korrigiert. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3a UStG, Ort der sonstigen Leistung … Eine Vermittlungsleistung an einen Empfänger, der weder ein Unternehmer ist, für dessen Unternehmen die Leistung bezogen wird, noch eine nicht unternehmerisch tätige juristische Person, der eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt worden ist, wird an dem Ort erbracht, an dem der vermittelte Umsatz als ausgeführt gilt. 5. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 6a UStG, Innergemeinschaftliche Lieferung … hat den Gegenstand der Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet befördert oder versendet, 2. der Abnehmer ist a) ein in einem anderen Mitgliedstaat für Zwecke der Umsatzsteuer erfasster Unternehmer, der den Gegenstand der Lieferung für sein Unternehmen erworben hat, b) eine in einem anderen Mitgliedstaat für Zwecke der Umsatzsteuer erfasste juristische Person, die nicht Unternehmer ist oder die den Gegenstand der Lieferung nicht für ihr Unternehmen erworben hat, oder c) bei der Lieferung eines …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 3b UStG, Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen … nur auf das Inland, fällt nur der Teil der Leistung unter dieses Gesetz, der auf das Inland entfällt. 3Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für die Beförderung von Gegenständen, die keine innergemeinschaftliche Beförderung eines Gegenstands im Sinne des Absatzes 3 ist, wenn der Empfänger weder ein Unternehmer, für dessen Unternehmen die Leistung bezogen wird, noch eine nicht unternehmerisch tätige juristische Person ist, der eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt worden ist. 4Die Bundesregierung …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 10 UStG, Bemessungsgrundlage für Lieferungen, sonstige Leistungen und innergemeinschaftliche Erwerbe … Nr. 5) nach dem Entgelt bemessen. 2Entgelt ist alles, was den Wert der Gegenleistung bildet, die der leistende Unternehmer vom Leistungsempfänger oder von einem anderen als dem Leistungsempfänger für die Leistung erhält oder erhalten soll, einschließlich der unmittelbar mit dem Preis dieser Umsätze zusammenhängenden Subventionen, jedoch abzüglich der für diese Leistung gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer. 3Bei dem innergemeinschaftlichen Erwerb sind Verbrauchsteuern, die vom Erwerber geschuldet …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 25a UStG, Differenzbesteuerung … Der innergemeinschaftliche Erwerb unterliegt nicht der Umsatzsteuer, wenn auf die Lieferung der Gegenstände an den Erwerber im Sinne des § 1a Abs. 1 die Differenzbesteuerung im übrigen Gemeinschaftsgebiet angewendet worden ist. 3. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 22 UStG, Aufzeichnungspflichten … zur Ausführung einer sonstigen Leistung im Sinne des § 3a Abs. 3 Nr. 3 Buchstabe c erhält, müssen aufgezeichnet werden. (4c) 1Der Lagerhalter, der ein Umsatzsteuerlager im Sinne des § 4 Nr. 4a betreibt, hat Bestandsaufzeichnungen über die eingelagerten Gegenstände und Aufzeichnungen über Leistungen im Sinne des § 4 Nr. 4a Satz 1 Buchstabe b Satz 1 zu führen. 2Bei der Auslagerung eines Gegenstands aus dem Umsatzsteuerlager muss der Lagerhalter Name, Anschrift und die inländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer …Ansehen
News & Ratgeber Gewinnermittlung mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung … Miete von Geschäftsräumen Kosten für Arbeitsmittel die gezahlte Vorsteuer, also die Umsatzsteuer, die du an andere Unternehmer gezahlt hast die Umsatzsteuer, die du aufgrund deiner Umsatzsteuer-Voranmeldungen an das Finanzamt gezahlt hast beschränkt abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. …Ansehen