Gesetzliche Vorschriften Abschnitt A Düsseldorfer Tabelle, Kindesunterhalt … « Düsseldorfer Tabelle - Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt B Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt A Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Abschnitt A Düsseldorfer Tabelle – Kindesunterhalt Nettoeinkommen des/der Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren § 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt B Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt … « Abschnitt A Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt C Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt B Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Abschnitt B Düsseldorfer Tabelle – Ehegattenunterhalt I. Monatliche Unterhaltsrichtsätze des berechtigten Ehegatten ohne unterhaltsberechtigte Kinder (§§ 1361, 1569, 1578, 1581 BGB): 1. gegen einen …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt C Düsseldorfer Tabelle, Mangelfälle … « Abschnitt B Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt D Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt C Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Abschnitt C Düsseldorfer Tabelle – Mangelfälle Reicht das Einkommen zur Deckung des Bedarfs des Unterhaltspflichtigen und der gleichrangigen Unterhaltsberechtigten nicht aus (sog. Mangelfälle), …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt D Düsseldorfer Tabelle, Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615 I BGB … « Abschnitt C Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt E Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt D Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Abschnitt D Düsseldorfer Tabelle – Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615 I BGB I. Angemessener Selbstbehalt gegenüber den Eltern: Dem Unterhaltspflichtigen ist der angemessene Eigenbedarf …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Abschnitt E Düsseldorfer Tabelle, Übergangsregelung … « Abschnitt D Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Anhang Düsseldorfer Tabelle » Abschnitt E Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Abschnitt E Düsseldorfer Tabelle – Übergangsregelung Umrechnung dynamischer Titel über Kindesunterhalt nach § 36 Nr. 3 EGZPO: Ist Kindesunterhalt als Prozentsatz des jeweiligen Regelbetrages zu leisten …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften Anhang Düsseldorfer Tabelle, Tabelle Zahlbeträge … « Abschnitt E Düsseldorfer Tabelle « Inhaltsübersicht Düsseldorfer Tabelle » Anhang Düsseldorfer Tabelle DÜSSELDORFER TABELLE Gericht Anhangteil Titel: DÜSSELDORFER TABELLE Normgeber: Gericht Redaktionelle Abkürzung: Düsseldorfer Tabelle Gliederungs-Nr.: [keine Angabe] Normtyp: Anhang Düsseldorfer Tabelle – Tabelle Zahlbeträge Die folgenden Tabellen enthalten die sich nach Abzug des jeweiligen Kindergeldanteils (hälftiges Kindergeld bei Minderjährigen, volles Kindergeld bei Volljährigen) ergebenden …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften EStG - Einkommensteuergesetz … § 1 EStG » Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz Einkommensteuergesetz (EStG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3366, 3862) Zuletzt geändert durch Artikel 1 bis 4 des Gesetzes vom 27. März 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 108) Inhaltsübersicht (1) §§ I. Steuerpflicht Steuerpflicht 1 Staatsangehörige anderer Staaten. Ausländischer Dienstort 1a II. Einkommen 1 …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 4a EStG, Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr … « § 4 EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 4b EStG » § 4a EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht II. – Einkommen → 3. – Gewinn Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 4a EStG – Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr (1) 1Bei Land- und Forstwirten und bei Gewerbetreibenden ist der Gewinn nach dem Wirtschaftsjahr zu ermitteln. 2Wirtschaftsjahr ist 1. bei Land- und Forstwirten der Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. Juni …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 38b EStG, Lohnsteuerklassen, Zahl der Kinderfreibeträge … « § 38a EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 39 EStG » § 38b EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 38b EStG – Lohnsteuerklassen, Zahl der Kinderfreibeträge (1) 1Für die Durchführung des Lohnsteuerabzugs werden Arbeitnehmer in Steuerklassen eingereiht. 2Dabei gilt Folgendes: 1. In die Steuerklasse I gehören Arbeitnehmer …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 39 EStG, Lohnsteuerabzugsmerkmale … « § 38b EStG « Inhaltsübersicht EStG » § 39a EStG » § 39 EStG Einkommensteuergesetz (EStG) Bundesrecht VI. – Steuererhebung → 2. – Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 39 EStG – Lohnsteuerabzugsmerkmale (1) 1Für die Durchführung des Lohnsteuerabzugs werden auf Veranlassung des Arbeitnehmers Lohnsteuerabzugsmerkmale gebildet (§ 39a Absatz 1 und 4, § 39e Absatz 1 in Verbindung mit …Ansehen