News & Ratgeber Wurde Ihre Lebensversicherung verkauft? [04.02.2023] … Hat sich darauf – auf nicht nachvollziehbare Weise – etwas verändert oder offensichtlich verschlechtert, sollten Sie dies von unabhängiger Seite, etwa von einer Verbraucherzentrale, prüfen lassen. Auch eine Beschwerde bei der BaFin ist möglich. Lesen Sie dazu auch: Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden? Bei Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen lassen sich Erbschaft- und Schenkungsteuer komplett einsparen. …Ansehen
News & Ratgeber Bundesfinanzhof entscheidet: Soli ab 2020 nicht verfassungswidrig! [30.01.2023] … Manche Steuerzahler wurden weniger belastet, denn es gab eine Freigrenze mit Gleitzone (auch Milderungszone genannt): Für Bruttoeinkommen bis etwa 1.522 Euro pro Monat (Lohnsteuerklasse I) bzw. 2.878 Euro pro Monat (Lohnsteuerklasse III) wurde kein Solidaritätszuschlag erhoben. …Ansehen
News & Ratgeber »Gelber Schein« fällt weg: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung seit 1.1.2023 [29.01.2023] … News Krankengeld: Gibt der Arbeitgeber einen Zuschuss? (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bürokratieabbau: Abschaffung des Güterrechtsregisters zum 1. Januar 2023 [28.01.2023] … Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten PDF Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen PDF Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen! [24.01.2023] … Ratgeber Häuser und Wohnungen in der Familie vererben PDF Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung PDF Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen PDF Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen PDF Haus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern PDF Haushaltsauflösung leicht gemacht News Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023 Rechner Erbschaftsteuerrechner - Schenkungsteuer …Ansehen
News & Ratgeber Künstlersozialabgabe: Höhe darf nicht undifferenziert geschätzt werden [23.01.2023] … Die Deutschen Rentenversicherung (DRV) führte eine Betriebsprüfung bei einer kleinen Schokoladenmanufaktur durch und forderte eine Nachzahlung der Künstlersozialabgabe in Höhe von rund 4.200 Euro. Grundlage der Berechnung war eine pauschale Schätzung der Werbeumsätze. Ganz so einfach darf es sich die DRV aber nicht machen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Bremen. Die Fabrikanten hielten die Schätzung für realitätsfern. …Ansehen
News & Ratgeber Covid-19-Infektion: Grobe Fahrlässigkeit kann Entgeltfortzahlung kosten [22.01.2023] … Ein Verschulden setze einen groben Verstoß gegen das Eigeninteresse eines verständigen Menschen voraus. Dies war im vorliegenden Fall jedoch offensichtlich nicht gegeben, da die Inzidenz in Deutschland bedeutend höher als in der Dominikanischen Republik gewesen war. Eine Erkrankung an Corona liege damit im Bereich des allgemeinen Lebensrisikos. …Ansehen
News & Ratgeber Dürfen Arbeitgeber regelmäßig PCR-Tests verlangen? [21.01.2023] … Nach diesem BAG-Urteil muss Arbeitnehmern, die sich gegen eine Corona-Testpflicht oder gegen eine Maskenpflicht im Betrieb wehren, klar sein, dass dies arbeitsrechtliche Konsequenzen haben kann. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Von der Kassen-Nachschau zur Betriebsprüfung: Voraussetzungen für den Übergang [16.01.2023] … Neben der regulären Betriebsprüfung einschließlich der abgekürzten Betriebsprüfung gibt es noch die Umsatzsteuer-Sonderprüfung und die Lohnsteuer-Außenprüfung. Der Unterschied liegt im Prüfungsumfang: Während eine Betriebsprüfung grundsätzlich alle Steuerarten prüft, konzentriert sich die Umsatzsteuer-Sonderprüfung auf die Umsatzsteuer einschließlich Vorsteuer und die Lohnsteuer-Außenprüfung auf den Lohnsteuerabzug des Arbeitgebers. …Ansehen
News & Ratgeber Was tun, wenn der Arbeitgeber den Mindestlohn nicht zahlt? [14.01.2023] … Seit dem 1.1.2020 gibt es jedoch eine eigene Mindestvergütung für Auszubildende. (MS) …Ansehen