News & Ratgeber Härtefallhilfen für Privathaushalte beantragen: Eine weitere Entlastung bei den Energiepreisen [15.05.2023] … USt) Von den Kosten, die über eine Verdopplung der Kosten gegenüber 2021 hinausgehen, bekommen betroffene Privathaushalte für den jeweiligen Energieträger 80% erstattet. Die Bagatellgrenze für einen Erstattungsbetrag liegt bei 100 Euro pro Haushalt . Bei Antragstellung durch einen Zentralantragsteller ab 10 Haushalten (z.B. Vermieter für mehrere Haushalte) beträgt die Mindesterstattungsgrenze insgesamt 1.000 Euro . Berlin macht eine Ausnahme. …Ansehen
News & Ratgeber Niedrigere Renten für langjährige Erwerbsminderungsrentner rechtswidrig? [14.05.2023] … Lesen Sie dazu auch: Ratgeber: Der kleine Rentenratgeber: Alles, was Sie zur Rente wissen müssen PDF-Ratgeber: Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart PDF-Ratgeber: Die Grundrente: Alles was Sie über Grundrente, Grundsicherung und Wohngeld wissen sollten (AI, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Haus gekauft - Marder im Dachstuhl? [13.05.2023] … Der Verkäufer wies eine Haftung zurück. Ihm sei von einem Marderbefall nichts bekannt gewesen. Lesen Sie dazu auch: Marderbefall als außergewöhnliche Belastung? Dieser Fall zeigt, dass für die Geltendmachung von außergewöhnlichen Belastungen in der Steuererklärung hohe Hürden bestehen. Und wir lernen: Besser nicht zu lange warten und auf »Selbstheilung« hoffen. …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Transparenz beim Gehalt? Das bringt die neue EU-Richtlinie zur Lohntransparenz [11.05.2023] … Ab 150 Beschäftigten ist eine Berichtspflicht für alle drei Jahre vorgesehen, die zukünftig auf Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten ausgeweitet wird. Nationales Recht könnte zudem eine Berichtserstattung bei weniger als 100 Arbeitnehmern anordnen. Die neue EU-Richtlinie zur Lohntransparenz ist am 24.04.2023 durch die letzte Instanz endgültig gebilligt worden. …Ansehen
News & Ratgeber Sozialwahl 2023: Worum geht es und wer wird gewählt? [08.05.2023] … Wer sowohl bei der Rentenversicherung als auch bei einer der Krankenkassen einzahlt, darf zweimal abstimmen. Die Wahlberechtigung besteht unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Auch im Ausland lebende Rentner sowie Mitglieder der Ersatzkassen dürfen wählen. Gewählt werden können keine Einzelpersonen, sondern Listen, hinter denen mehrere Kandidaten einer Organisation stehen. Aufgestellt werden die Listen von Gewerkschaften, Verbänden und Institutionen. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Beitrag für Gründer bei neuer Schwerpunktsetzung [08.05.2023] … Das BSG entschied: Die Beitragsprivilegierung sei nach dem Gesetz nicht auf (erste) existenzgründende selbstständige Tätigkeiten beschränkt. Das Gesetz fordere für die Beitragsprivilegierung lediglich die »Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit«. Und genau das sei hier erfolgt (BSG-Urteil vom 13.12.2022, Az. B 12 AL 1/21). …Ansehen
News & Ratgeber Privatparkplatz: Für Abschleppkosten haftet der unbefugte »Besetzer« [06.05.2023] … Verhandelt wurde über folgenden Sachverhalt: Die Mieterin eines Privatparkplatzes, der zu einer Wohnanlage gehörte, nutzte ihren Parkplatz jedenfalls an dem Abend, um den sich der Rechtsstreit drehte, nicht selbst. Dem Anschein nach achtete sie aber akribisch darauf, dass es auch sonst niemand tat. An einem Frühlingsabend stellte sie um 21:45 Uhr fest, dass jemand den Parkplatz unbefugt nutzte, und bestellte sofort ein Abschleppunternehmen. …Ansehen
News & Ratgeber Dezember-Soforthilfe und Energiepreisbremsen: Welche Regelungen gelten? [03.05.2023] … Haben Sie einen Stromliefervertrag, dessen Arbeitspreis unterhalb des Referenzpreises liegt, erhalten Sie keine Entlastung. Die Dezember-Soforthilfe unterliegt der Einkommensteuerpflicht. Hierfür wurde mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2022 der Abschnitt »XVI. Besteuerung der Gas-/Wärmepreisbremse« in das EStG eingefügt, der die neu geschaffenen §§ 123-126 beinhaltet. …Ansehen
News & Ratgeber Wie die Bundesregierung die Riester-Rente schönrechnet und was Sparer daraus lernen können [30.04.2023] … Tatsächlich dürfte es so sein: Die Steuerersparnis, die sich auch noch jedes Jahr ändert, können nur versierte Steuerberater berechnen. Wer aber lässt sich das schon ausrechnen? Und wer legt dann auch noch genau dieses Geld für den Ruhestand zurück? Tatsächlich dürfte kaum einem Bürger bewusst sein, dass sie oder er diese Steuerersparnis von grob geschätzt je nach Verdienst 20 Euro € bis 200 Euro monatlich auch noch fürs Alter zurücklegen sollte. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienmakler: Reservierungsgebühr in AGB ist verboten [29.04.2023] … Ratgeber rund um den Immobilienkauf Im entschiedenen Fall hatten die Kläger beabsichtigt, ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus zu kaufen, das ihnen eine Immobilienmaklerin gezeigt hatte. Kaufinteressenten und Maklerin schlossen einen Maklervertrag und im Nachgang dazu einen Reservierungsvertrag, mit dem sich die Maklerin verpflichtete, das Grundstück gegen Zahlung einer Reservierungsgebühr bis zu einem festgelegten Datum exklusiv für die Interessenten vorzuhalten. …Ansehen