News & Ratgeber Hausverkauf an Ex-Partner bei Scheidung kann steuerpflichtig sein [14.04.2023] … Das kann sich für beide Partner auszahlen und Sie müssen weniger Geld zu Rechtsanwälten und Steuerberatern tragen. → weiterlesen Ich will die Scheidung! Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kindertagespflege: Ab 2023 höhere Betriebsausgabenpauschalen abziehbar [12.04.2023] … Da die Einnahmen steuerfrei sind, dürfen auch keine Ausgaben geltend gemacht werden. Von einer Steuerbefreiung kann allerdings nur dann ausgegangen werden, wenn nicht mehr als sechs Kinder betreut werden und das Pflegegeld vom örtlichen Jugendamt bewilligt worden ist. Die Auszahlung der Gelder kann dann auch über einen zwischengeschalteten Träger der freien Jugendhilfe geleistet werden. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgabenpauschalen: Anhebung aufgrund des gestiegenen Preisniveaus [11.04.2023] … Es bleibt den Steuerpflichtigen unbenommen, etwaige höhere Betriebsausgaben nachzuweisen.« (MB) …Ansehen
News & Ratgeber So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung [05.04.2023] … Auch als Minderjähriger muss man eine eigene Steuererklärung machen – es ist nicht erlaubt, dass die Eltern die Einnahmen und Ausgaben des minderjährigen Kindes mit in ihre Steuererklärung übernehmen! Erlaubt ist aber natürlich, dass die Eltern ihrem Kind bei der Steuererklärung helfen. Auch die Hilfe von Geschwistern, Onkel oder Tante und von den Großeltern ist erlaubt. …Ansehen
News & Ratgeber Ehepaare: Keine Zusammenveranlagung nach bestandskräftigen Einzelveranlagungen [03.04.2023] … Eine wirksame Ausübung oder Änderung des Wahlrechts nach Eintritt der Unanfechtbarkeit ist dagegen nur noch unter den engen Voraussetzungen des § 26 Absatz 2 Satz 4 EStG möglich. ( FG Köln, Urteil vom 26.9.2022, Az. 15 K 469/22 ). Lesen Sie dazu auch: Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung: Liste für offizielles Zweitmeinungsverfahren [02.04.2023] … Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat das Recht von einem zweiten (oder auch einem dritten) Arzt eine Zweitmeinung einzuholen. Darüber hinaus gibt es für bestimmte planbare Eingriffe auch ein »offizielles« Zweitmeinungsverfahren – mit Ärzten, die eigens dafür zertifiziert sind. Die Liste der Eingriffe, für die dieses Zweitmeinungsverfahren vorgesehen ist, wird ständig erweitert. …Ansehen
News & Ratgeber Eigenverbrauch: Welche Entnahmen sind durch die Pauschbeträge abgedeckt? [27.03.2023] … Wenn das Finanzamt bei Ihnen ebenfalls Entnahmen über die Pauschbeträge der amtlichen Richtsatzsammlung hinaus ansetzt, legen Sie auf jeden Fall Einspruch gegen die entsprechenden Steuerbescheide (bzw. Gewerbesteuer-Messbescheid) ein und beantragen Sie das Ruhen des Verfahrens. (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Pflege im Heim erneut teurer geworden [25.03.2023] … Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Die häusliche Pflege - Optimale Betreuung und Organisation der Pflege zu Hause und was die Pflegeversicherung zahlt (PDF-Ratgeber) Pflegekosten - So sind sie in der Steuererklärung abziehbar (PDF-Ratgeber) (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Wohnungseigentum: Darf man auf Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft vertrauen? [19.03.2023] … Die anderen Wohnungseigentümer hatten nämlich beschlossen, eine dem Kläger mit einem früheren Beschluss bereits erteilte Erlaubnis zum Einbau eines Kamins in seiner Penthousewohnung wieder einzuschränken. Außerdem hatten sie ihn unter Klageandrohung aufgefordert, das Rauchabzugsrohr für den Kamin, das der Kläger auf dem Dach eines der beiden zur Wohnanlage gehörenden Häuser bereits installiert hatte, wieder zu entfernen. …Ansehen
News & Ratgeber Anteile an Genossenschaftsbanken: Von attraktiven Dividenden profitieren [18.03.2023] … Es geht in erster Linie um eine gute Geldanlage. Leider haben Anteile an Genossenschaftsbanken trotz der ordentlichen Dividende auch Nachteile. Zwar ist inzwischen eine mögliche Nachschusspflicht bei einer strauchelnden Bank seit 2022 Geschichte. Dennoch sollten sich Anleger der folgenden Nachteile bewusst sein: Die Geschäftsanteile unterliegen nicht der Einlagensicherung wie bei Sparkonten üblich. …Ansehen