News & Ratgeber Beruflich genutzte Arbeitsmittel von der Steuer absetzen [31.05.2022] … Dieser ist – je nachdem, ob Umsatzsteuer ins Spiel kommt oder nicht – unterschiedlich hoch: Arbeitsmittel, die ohne Umsatzsteuer gekauft wurden, dürfen max. 800 € kosten, für Arbeitsmittel, die mit Umsatzsteuer gekauft wurden, beträgt der Höchstbetrag 952 € inkl. 19 % Umsatzsteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Kosten für Zweitwohnung steuerlich absetzen [31.05.2022] … Dieser ist – je nachdem, ob Umsatzsteuer ins Spiel kommt oder nicht – unterschiedlich hoch: Möbel, die ohne Umsatzsteuer gekauft wurden = 800 €, Möbel, die mit Umsatzsteuer gekauft wurden = 952 € (800 € netto plus 19 % Umsatzsteuer). Möbelstücke, Waschmaschinen usw., die Sie für maximal 800 € bzw. 952 € kaufen, geben Sie gleich komplett in der Steuererklärung als Werbungskosten an – mit dem vollen Kaufpreis, den Sie gezahlt haben (auf keinen Fall mit dem Neupreis!). …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Bei Einlagen muss die Mittelherkunft klar sein [25.04.2022] … Konsequenz: Die Klägerin musste sowohl Einkommensteuer als auch Umsatzsteuer nachzahlen. Als Gründe führt das Gericht an, dass ein Selbstständiger bei der Einzahlung von privaten Mitteln auf ein betriebliches oder auch gemischtes Konto bei der Frage, ob steuerpflichtige Betriebseinnahmen oder nicht steuerpflichtige Vermögenszugänge (z.B. Darlehen) vorliegen, zu einer verstärkten Mitwirkung verpflichtet sei. …Ansehen
News & Ratgeber Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen [07.03.2022] … Das Ehepaar bezahlte dem Handwerker 535,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer und gab die Kosten in seiner Steuererklärung an. Zur Begründung führte das Paar aus, die statische Berechnung sei für den Austausch der Stützbalken erforderlich und eine unselbständige, untrennbar mit der Hauptleistung verbundene Nebenleistung gewesen. Es liege also eine einheitliche Handwerkerleistung vor, die insgesamt berücksichtigt werden müsse. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsausgabenabzug und Vorsteuer bei Sponsoring und Trikotwerbung [18.02.2022] … Da beim Sponsoring ein Leistungsaustausch stattfindet, besteht Umsatzsteuerpflicht. Das ist jedenfalls der Grundsatz – wie so oft bei der Umsatzsteuer, gibt es auch hier Ausnahmen und Sonderreglungen. Fall 1: Sie als Sponsor geben einem Verein Geld und dürfen als Gegenleistung ein großes Plakat in der Sporthalle aufhängen, auf dem Sie für Ihr Unternehmen werben: Hier liegt ein Leistungsaustausch vor und der Verein weist in seiner Rechnung, die er Ihnen stellt, Umsatzsteuer aus. …Ansehen
News & Ratgeber Flut: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert – Erleichterungen bei der Grundsteuer entlang der Ahr [15.02.2022] … Juli 2021: Formulare, Anleitungen, aktuelle Katastrophenerlass Antrag auf zinslose Stundung der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft-/Schenkungsteuer und Grunderwerbsteuer für bis zum 31. …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Die sich ergebende Umsatzsteuer beträgt demnach 19 % von 4.521,60 €, also 859,10 €. Die Umsatzsteuer ist als fiktive Betriebseinnahme in der Anlage EÜR zu erfassen. 16 Vereinnahmte Umsatzsteuer sowie Umsatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben 140 859,10 Darüber hinaus muss die Netto-Entnahme in Höhe von 5.652,– € in der Anlage EÜR eingetragen werden: 125 Entnahmen einschließl. …Ansehen
News & Ratgeber Spielautomaten: Umsatzsteuerpflicht auf dem Prüfstand [21.01.2022] … Online-Glücksspiele und virtuelle Automatenspiele sind umsatzsteuerfrei. Auf die Umsätze von sogenannten terrestrischen Geldspielautomaten in Spielhallen und Kneipen muss dagegen Umsatzsteuer abgeführt werden. Warum ist das so – und darf das so bleiben? Das FG Münster hat Zweifel. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Wirtschaftshilfen 2022: Anträge für die Neustarthilfe 2022 jetzt stellen [18.01.2022] … PDF Liebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden PDF Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren PDF Vorteil Istbesteuerung – Umsatzsteuer später zahlen und liquide bleiben (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen 2022 für Familien, Arbeitnehmer, Eigentümer [11.01.2022] … Für 2022 gilt: Unterkunft oder Miete (Monatswert): 241 Euro Verpflegung (Monatswert): 270 Euro Verbilligt oder unentgeltlich gewährte Mahlzeiten: Frühstück: 1,87 Euro pro Tag Mittag- oder Abendessen: 3,57 Euro pro Tag Umsatzsteuersatz in der Gastronomie Die Umsatzsteuersätze für Restaurant- und Verpflegungsleistungen bleiben bis 31.12.2022 auf 7% gesenkt. Die Regelung gilt nur für Speisen, Getränke sind ausgenommen. …Ansehen