News & Ratgeber Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen: Pauschaler Verlustrücktrag ab sofort möglich [27.04.2020] … Die gestundete Nachzahlung für 2019 ist innerhalb eines Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides für 2020 zu entrichten. Stundungszinsen sind nicht festzusetzen. (Quelle: BMF-Schreiben (koordinierter Ländererlass) IV C 8 - S-2225 / 20 / 10003 :010 vom 24.04.2020 ) auch interessant: kostenloses ebook: Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige alle Informationen zum Thema Corona (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Der BFH hat bekannt gegeben, welche Verfahren er dieses Jahr entscheiden möchte. Hier finden Sie die wichtigsten Fälle – und natürlich auch den Link zur kompletten Liste! Zahlreiche Verfahren sind vor dem BFH anhängig, aber nicht alle Sachverhalte sind für Steuertipps-Leser interessant. Wir haben die Wichtigsten herausgesucht. Die komplette Entscheidungsvorschau finden Sie im Jahresbericht 2019 des Bundesfinanzhofs ab Seite 46 (PDF) Im folgenden Text finden Sie interessante Verfahren für alle Steuerzahler …Ansehen
News & Ratgeber Neues zur Doppelbesteuerung von Renten [12.04.2020] … Bis die Einzelheiten zur Ermittlung einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung geklärt sind, sollten betroffene Rentner vorsichtshalber gegen ihren Steuerbescheid Einspruch einlegen und mit Hinweis auf die anhängigen Revisionen X R 33/19 und X R 20/19 das Ruhen des Einspruchsverfahrens beantragen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbescheide für 2019: Verzögerungen aufgrund von Corona möglich [26.03.2020] … Trotz Coronavirus: Auszahlung von Kindergeld ist sichergestellt Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen Kostenlose Checkliste: So prüfen Sie Ihren Steuerbescheid (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Alles, was Sie über die Grundrente 2021 wissen müssen! [29.02.2020] … Für alle Rentner, die meinen, dass die Grundrente für sie infrage kommt, ist es in jedem Fall ratsam, für 2019 eine Steuererklärung abzugeben – auch wenn sie dazu wegen ihrer niedrigen Einkünfte gar nicht verpflichtet sind, denn im Jahr 2021 wird bei der Prüfung des Grundrentenanspruchs voraussichtlich der Steuerbescheid von 2019 zugrunde gelegt werden. Zur Berechnung der Grundrente werden in jedem Einzelfall die im Rentenkonto gespeicherten Entgeltpunkte zugrunde gelegt. …Ansehen
News & Ratgeber Wichtig für Bezieher von Sozialleistungen: Einzelveranlagung kontert Progressionsvorbehalt [02.02.2020] … Sie kann nur noch geändert werden, solange der Steuerbescheid noch nicht bestandskräftig wurde. Meistens ist es sinnvoll, hier »Zusammenveranlagung« anzukreuzen. Doch es gibt Ausnahmen, etwa wenn ein Partner eine Lohnersatzleistung bezogen hat, die dem Progressionsvorbehalt unterliegt. Hat die Mutter beispielsweise das ganze Jahr über Elterngeld erhalten, so fallen bei ihr – soweit sie keine weiteren Einkünfte hatte – auch keine Steuern an. …Ansehen
News & Ratgeber Großmutter beschenkt Mutter beschenkt Kind: Zur Schenkungsteuer bei Weiterschenkung [14.01.2020] … Das FG Hamburg gab der Klage gegen den Schenkungsteuerbescheid statt und verneinte eine Schenkung der Großmutter an ihre Enkelin. Die Erbschaftsteuer war in diesem Fall also ohne Kettenschenkung festzusetzen, sodass für die Enkeltochter beim Grundstückserwerb von ihrer Mutter die günstigere Steuerklasse I gilt. Zivilrechtlich, so die Richter, lägen zwei Schenkungen zwischen verschiedenen Personen vor – und diese Beurteilung sei auch schenkungsrechtlich maßgeblich. …Ansehen
News & Ratgeber Das tut weh: Kosten für Erstausbildung sind tatsächlich keine Werbungskosten [10.01.2020] … Wer unserem Rat gefolgt ist und seinen Steuerbescheid in diesem Punkt offen gehalten hat (also Einspruch eingelegt hat, wenn das Finanzamt die Kosten nicht anerkennen wollte), der bekommt jetzt zwar leider kein Geld zurück – hat aber auch nichts verloren. Denn jetzt bleibt der Steuerbescheid einfach so, wie er erlassen worden ist. …Ansehen
News & Ratgeber Besonderes Kirchgeld: Wehren darf sich nur der kirchenangehörige Ehegatte [10.01.2020] … Das besondere Kirchgeld wird wie die normale Kirchensteuer im Steuerbescheid festgesetzt. Das besondere Kirchgeld müssen nur Ehegatten zahlen, die zusammen veranlagt werden. Bei der Einzelveranlagung für Ehegatten gibt es kein besonderes Kirchgeld. Vermeiden lässt sich das besondere Kirchgeld nur durch den Kirchenaustritt beider Ehegatten. Oder man wählt bei der Steuererklärung die Einzelveranlagung für Ehegatten, was unterm Strich aber oft viel teurer ist als das besondere Kirchgeld. …Ansehen
News & Ratgeber Als Kind getauft - als Erwachsener kirchensteuerpflichtig [06.01.2020] … Als die Kirchensteuerstelle im Oktober 2011 von der Kirchengemeinde auf Anfrage jedoch erfuhr, dass die Klägerin 1953 getauft worden sei, erließ sie Kirchensteuerbescheide für die Jahre 2012 und 2013 mit der Begründung, dass die Klägerin infolge ihrer Taufe und mangels Kirchenaustritts Kirchenmitglied und damit kirchensteuerpflichtig sei. (MB) …Ansehen