So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (97)
So schließen Sie Ihre Rentenlücke So schließen Sie Ihre Rentenlücke So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Zusätzliche Altersvorsorge für 50plus

Diese Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie selber Ihre Rentenlücke berechnen, alle Rentenarten, die für Sie in Frage kommen, um die Rentenlücke zu schließen, deren Vor- und Nachteile für Sie und wie Sie geschickt die finanziellen Vorteile bei Steuern und Sozialabgaben nutzen!
Erhältlich als Sofort Download
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie groß Ihre Rentenlücke ausfallen wird? Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen Ihrem jetzigen Nettoeinkommen und den zu erwartenden Alterseinkünften aus der gesetzlichen Rente, abzüglich Sozialabgaben und Steuern.

Ihre zu erwartende Rentenlücke können Sie berechnen, indem Sie Ihren jetzigen Nettoverdienst von Ihrer zu erwartenden Nettorente abziehen. Ihre Nettorente ist die in Ihrer Renteninformation angegebene Bruttorente minus rund 10% Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag. Der errechnete Differenzbetrag ist der Geldbetrag, den Sie durch Altersvorsorge bis zur Rente ansparen müssen. Das meint man im Allgemeinen mit dem Ausdruck »Schließen der Rentenlücke«.

Fest steht, dass die gesetzliche Bruttorente bei einem Durchschnittsverdiener derzeit lediglich 47% des Bruttoverdiensts abdeckt. Tendenz fallend: Das durchschnittliche Rentenniveau wird bis zum Jahr 2030 auf 43% sinken. Wer überdurchschnittlich verdient, also über der Beitragsbemessungsgrenze, muss mit einer noch größeren Rentenlücke rechnen.

Welche privaten Renten existieren, um diese Rentenlücke durch zusätzliche Zahlungen bis zum Renteneintritt zu schließen? Das erläutern Ihnen praxiserfahrene Experten in diesem umfassenden Ratgeber »So schließen Sie Ihre Rentenlücke«.

Unsere Experten stellen die staatliche Förderung sowie die Vor- und Nachteile von fünf Formen der Altersvorsorge vor:
  • die zum 1.1.2018 reformierte Betriebsrente,
  • die zum 1.1.2018 erhöhte Förderung bei der Riester-Rente,
  • die Rürup-Rente,
  • die Privatrente
  • und die Zusatzrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Zudem erhalten Sie Tipps, für wen welche Art von Altersvorsorge zum Schließen der Rentenlücke am besten geeignet ist.

Die Besonderheit dieses »Ratgebers Rentenlücke« besteht in der Gesamtschau aller Möglichkeiten - einschließlich der Kombination von Rente und Arbeit -, die auch die entscheidenden Aspekte von Steuern und Sozialabgaben berücksichtigt, und zwar sowohl in der Ansparphase als auch bei der Rentenauszahlung.

Mit diesem Ratgeber erhalten Sie alle Kriterien für eine optimale Entscheidung, um im Alter Ihren Lebensstandard zu sichern - schließlich können Sie jeden Vorsorge-Euro nur einmal anlegen.

Themen
  • Betriebliche Altersversorgung neu geregelt
  • Riester Rente: Mehr Zulagen und mehr Möglichkeiten
  • Rürup Rente: Altersvorsorge als Steuersparmodell
  • Private Rente: Sicher, flexibel und kapitalisierbar
  • Mehr Verdienstmöglichkeiten dank Flexi-Rente
  • Zusatzrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch Abkauf von Abschlägen

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Im Zuge des jährlichen Checks und dem einleiten geeigneter Maßnahmen unerlässlich

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Sehr informativ - hat mir sehr gut gefallen.

1 2 3 4 5

Nils-Hendric Schall
am

Sehr gute Hilfe mit wertvollen Tipps zur Planung der Altersabsicherung

1 2 3 4 5

Barbara
am

sehr gute und umfassende Information

1 2 3 4 5

Anonymer Benutzer
am

Infos hilfreich und fundiert

1 2 3 4 5

Gerhard
am

In die Komlplexität der Rententhematik wird Übersichtlichkeit gebracht.
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten