Niedrigzinsen und Inflation

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (63)
Niedrigzinsen und Inflation Niedrigzinsen und Inflation Niedrigzinsen und Inflation

So retten Sie Ihre Ersparnisse

Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen und Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.
Erhältlich als Sofort Download
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Niedrigzinsen und Inflation

Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich nicht nur Gedanken um ihr Geld machen, sondern aktiv ihre Ersparnisse vor den negativen Folgen von Niedrigzinsen und Inflation schützen möchten.

Aus dem Inhalt:

  • Offene Immobilienfonds: Sachwertgestützte Anlageform mit breiter Risikostreuung
  • Die Anlage in Gold und Silber: Schutz vor Inflation und Währungskrisen
  • Discount-Zertifikate: Geldanlage mit Rabatt und Sicherheitsnetz
  • Unternehmensanleihen: Mit Firmenschulden Geld verdienen
  • Wandelanleihen: Das Kurspotenzial von Aktien kombiniert mit der Sicherheit von Anleihen
  • Aktien-Anleihen: Üppige Zinskupons mit eingebautem Aktienrisiko
  • Indexfonds: Kostengünstig, transparent und liquide
  • Aktienfonds: Basisinvestment für Ihre private Vermögensstrategie
  • Anlagen mit Kapitalschutz: Sicherheit hat ihren Preis

Inhaltsverzeichnis

1  Unternehmensanleihen: Mit Firmenschulden Geld verdienen
1.1  Unternehmensanleihen: Gesuchte Anlageform trotz steigender Risiken
1.2  Rendite ohne Reue: Der Einsatz von Ratings bei der Auswahl geeigneter Unternehmensanleihen
1.3  Der Markt für Mittelstandsanleihen: Gefährliches Spiel mit klangvollen Namen
1.4  Hochzinsanleihen: Gute Nerven sind gefragt
1.5  Checkliste: Auf diese Risiken sollten Sie beim Kauf einzelner Unternehmensanleihen achten
1.6  Unternehmensanleihen und Investmentfonds: Hundert Corporate Bonds sind besser als einer
1.7  ETFs auf Unternehmensanleihen: Kostengünstige Alternativen zu Investmentfonds

2  Wandelanleihen: Das Kurspotenzial von Aktien kombiniert mit der Sicherheit von Anleihen
2.1  Wandelanleihen: Investieren mit Sicherheitsnetz
2.2  Diese Kriterien entscheiden über das Kurspotenzial einer Wandelanleihe
2.3  Der Kauf von Wandelanleihefonds: Beachtenswerte Alternative zur Direktanlage

3  Floater: Flexible Anlage für schwierige Zinszeiten
3.1  Variable Zinsen – stabile Kurse: Risikoscheue Anleger kaufen Floater
3.2  Reverse Floater: Von fallenden Zinsen profitieren
3.3  Erfolgreiche Anlagestrategie mit Floatern

4  Discount-Zertifikate: Geldanlage mit Rabatt und Sicherheitsnetz
4.1  Discount-Zertifikate: Je unruhiger die Börsenzeiten, desto attraktiver sind die Papiere
4.2  Einflussfaktoren auf die Höhe des Discounts und das Kursverhalten während der Laufzeit
4.3  Discount-Zertifikate: Neben dem Klassiker bereichern spezielle Varianten den Kurszettel
4.4  Sinnvolle Anlagestrategien mit Discount-Zertifikaten: Zug um Zug Rabatte sichern

5  Aktienanleihen: Üppige Zinskupons mit eingebautem Aktienrisiko
5.1  Aktienanleihen: Zinskuponjagd mit Augenmaß
5.2  Spezielle Aktienanleihen: Zur klassischen Variante gibt es zahlreiche Alternativen
5.3  Erfolgreiche Anlagestrategie: Zielsicher in Aktienanleihen investieren
5.4  Aktienanleihen und Discount-Zertifikate im Vergleich

6  Exchange Traded Funds: Kostengünstig, transparent und liquide
6.1  Exchange Traded Funds: Nie schlechter als der Markt und dennoch konkurrenzlos günstig
6.2  Exchange Traded Funds: Wertpapierleihe und Swaps
6.3  Exchange Traded Funds und das Finanzamt

7  Exchange Traded Funds: Anlagestrategie und Auswahl der richtigen Papiere
7.1  Exchange Traded Funds: Das Finden geeigneter Bausteine für Ihr Depot
7.2  Die Core-Satellite-Strategie: Zielsicher durch das Börsenuniversum
7.3  Anleihen und Exchange Traded Funds: Ritt auf den Zinswellen
7.4  Exchange Traded Funds auf dividendenstarke Aktien: Regelmäßige Erträge erwirtschaften
7.5  Exchange Traded Funds und Immobilien: So profitieren Sie von der Flucht in Sachwerte
7.6  Mit Exchange Traded Funds von den knapper werdenden Bodenschätzen und Agrarrohstoffen profitieren
7.7  Der ARERO-Weltfonds: Aktien, Renten, Rohstoffe – alles in einem Papier vereint
7.8  Short-Exchange Traded Funds: Gewinne erzielen bei fallenden Kursen
7.9  Smart-Beta Exchange Traded Funds: Mit ausgeklügelten Konzepten den Gesamtmarkt schlagen

8  Ansparpläne mit Exchange Traded Funds: Mit kleinen Sparraten günstig ein Vermögen aufbauen
8.1  Mit dem Abschluss eines Sparplans der mangelnden Spardisziplin begegnen
8.2  Dank der enttäuschenden Performance aktiver Investmentfonds setzen immer mehr auf einen marktbreiten Index
8.3  Der Zinseszinseffekt: Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten
8.4  Vorsicht: Der Durchschnittskosteneffekt ist kein Allheilmittel für den Erfolg bei der langfristigen Anlage
8.5  Anlagestrategie und sinnvoller Aufbau eines Ansparplan-Depots
8.6 Die Auswahl kostengünstiger Anbieter von ETF-Ansparplänen

9  Aktienfonds: Basisinvestment für Ihre private Vermögensstrategie
9.1  Aktienfonds: Trotz heftiger Kursschwankungen langfristig meist ein gutes Investment
9.2  Für welche Anleger sind Aktienfonds geeignet?
9.3  Die verschiedenen Arten von Aktienfonds
9.4  Anlagestile bei Aktienfonds: Die Strategien der Fondsmanager
9.5  So wählen Sie Erfolg versprechende Aktienfonds aus
9.6  Vielfältige Informationsmöglichkeiten über Aktienfonds
9.7  Anspar- und Auszahlpläne mit Investmentfonds
9.8  Aktienfonds und das Finanzamt
9.9  Wenn etwas schiefläuft : Die Ombudsstelle für Investmentfonds

10  Offene Immobilienfonds: Sachwertgestützte Anlageform mit breiter Risikostreuung
10.1  In renditearmen Zeiten rücken Immobilien verstärkt in den Fokus der Anleger
10.2  Die Bewertung der Immobilien: Dem Anleger fehlt es oft an der nötigen Transparenz
10.3  Offene Immobilienfonds: Anlagestrategie und Fondsauswahl
10.4  Anlagealternative für kleines Geld: Die Anlage in Exchange Traded Funds auf Immobilienaktien

11  Anlagen mit Kapitalschutz: Sicherheit hat ihren Preis
11.1  Garantiefonds: Sehr gefragt in unsicheren Börsenzeiten
11.2  Das sollten Sie noch über Garantiefonds wissen
11.3  Die wichtigsten Alternativen zu Garantiefonds

12 Die Anlage in Gold und Silber: Schutz vor Inflation und Währungskrisen
12.1  Gold bietet Sicherheit: Misstrauenserklärung gegenüber Politik und Notenbanken
12.2  Mythos Gold: Geschichte, Goldvorräte und Förderung
12.3  Goldpreis-Fixing: Zweimal täglich wird in London der Preis für das gelbe Edelmetall ermittelt
12.4  Klassische Goldanlagen: Der physische Goldbesitz als beliebte Krisenwährung
12.5  Exchange Traded Funds und Exchange Traded Commodities: Diese Papiere sind Gold wert
12.6  Börsennotierte Zertifikate: Ersatz für Goldmünzen und Goldbarren
12.7  Goldminenaktien: Am besten auf die Papiere etablierter Goldförderer setzen
12.8  Goldminenfonds: Die weltweit wichtigsten Goldminen gleich im Gesamtpaket kaufen
12.9  Tresorgold: Diese Anlagevariante in zentral gelagertes physisches Gold wird immer populärer
12.10  Die Mitnahme von Gold bei Reisen ins Ausland oder aus dem Ausland
12.11  Der Verkauf von Altgold: Wo und wie erhalte ich das meiste Geld für mein Altgold?
12.12  Die Anlage in Silber: Das Gold des kleinen Mannes

Kundenbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Bewertung Kommentar

1 2 3 4 5

Ruheständler
am

Dieses Buch ist in Zeiten der Niedrigzinsen ein guter, ein nützlicher Ratgeber und jedem Menschen zu empfehlen, der mehr aus seinem Geld machen will.
alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten