1 Vorwort
2 Mietersuche richtig vorbereiten
2.1 Miete festlegen
2.2 Mietdauer festlegen
2.3 Den richtigen Mieter finden
2.4 Energieausweis beschaffen
3 Abschluss des Mietvertrags
3.1 Form des Mietvertrags
3.2 Vertragspartner des Mietvertrags
3.3 Mieträume
3.4 Mietkaution
3.5 Hausordnung
3.6 Übergabe der Wohnung
4 Betriebskosten richtig abrechnen
4.1 Wann der Mieter Betriebskosten zu tragen hat
4.2 Wenn eine Betriebskostenpauschale vereinbart wurde
4.3 Welche Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen
4.4 Wann und in welcher Höhe der Mieter Betriebskostenvorauszahlungen leisten muss
4.5 Wann die Betriebskostenabrechnung dem Mieter vorgelegt werden muss
4.6 Welchen Anforderungen die Betriebskostenabrechnung entsprechen muss
4.7 Wenn die Betriebskostenabrechnung vom Mieter beanstandet wird
5 Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung
5.1 Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung
5.2 Verkehrssicherungspflicht
5.3 Kosten für Bagatellreparaturen können auf den Mieter übertragen werden
5.4 Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter ausführt
6 Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
6.1 Erhaltungsmaßnahmen des Vermieters
6.2 Modernisierung durch den Vermieter
6.3 Modernisierung durch den Mieter
7 Störungen des Mietgebrauchs durch den Mieter
7.1 Obhuts- und Anzeigepflicht des Mieters
7.2 Gewerbliche Nutzung der Wohnung
7.3 Tierhaltung in der Wohnung
7.4 Überlassung der Wohnung an Dritte
7.5 Störungen des Hausfriedens
7.6 Verstöße gegen die Hausordnung
8 Erhöhung der Miete während des Mietverhältnisses
8.1 Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
8.1.9 Welche Rechte der Mieter hat
8.2 Mieterhöhung bei der Staffelmiete und der Indexmiete
8.3 Mieterhöhung nach der Wohnungsmodernisierung durch den Vermieter
9 Wohnungsmängel
9.1 Wann ein Wohnungsmangel vorliegt
9.2 Anzeigepflicht des Mieters
9.3 Wann die Miete trotz Wohnungsmangels nicht gemindert werden darf ausgeschlossen
9.4 In welcher Höhe der Mieter die Miete mindern darf
9.5 Welche Ansprüche der Mieter neben der Mietminderung hat
10 Beendigung des Mietverhältnisses
10.1 Ordentliche Kündigung durch den Vermieter
10.2 Fristlose Kündigung durch den Vermieter
10.3 Formelle und inhaltliche Anforderungen an die Kündigung
10.4 Kündigung durch den Mieter
10.5 Mietaufhebungsvereinbarung
10.6 Folgen der Beendigung des Mietverhältnisses
11 Vermietungseinkünfte ermitteln und versteuern
11.1 Einnahmen bei Vermietung
11.2 Werbungskosten bei Vermietung
11.3 Anlage V: Ausfüllhilfe
12 Anhang
12.1 Muster: Wohnungsübergabeprotokoll
12.2 Muster: Vertrag über die Modernisierung durch Mieter (für nicht preisgebundene Wohnungen)
12.3 Muster: Mietaufhebungsvereinbarung