Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma

Kundenbewertung 1 2 3 4 5 (1)
Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma

Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zu Dir passt!

Du bist jung und brauchst das Geld! Denn du kannst es drehen und wenden, wie du willst, die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, deinen gewohnten Lifestyle im Alter zu halten. Willst du auch im Alter gut leben, brauchst du eine gute Vorsorgestrategie. Die gute Nachricht: Du kannst für eine gute finanzielle Vorsorge eine Menge tun. Selbst mit wenig Geld lässt sich Einiges erreichen, wenn du es richtig einsetzt und rechtzeitig deine Altersvorsorge anpackst – am besten startest du also sofort mit unserem Wegweiser!
Erhältlich als Download und Versandbestellung
  • 1. Auflage
  • Stand: Oktober 2022
  • Format: DIN A 5
  • 360 Seiten

  • 1. Auflage
  • Stand: Oktober 2022
  • Format: PDF und EPUB
  • 360 Seiten
In den Warenkorb legen
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma

Du bist jung und brauchst das Geld! Denn du kannst es drehen und wenden, wie du willst, die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, deinen gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Willst du auch im Alter gut leben, brauchst du eine gute Vorsorgestrategie.

Vor allem als derzeit junger Mensch wirst du die drastische Verringerung des Bruttorentenniveaus zu spüren bekommen. Selbst die Deutsche Rentenversicherung verweist ihre Versicherten mittlerweile auf die Notwendigkeit, fürs Alter zusätzlich vorzusorgen.

Wer auch im Alter einen guten Lebensstandard haben will, braucht deshalb eine Vorsorgestrategie.

Dieser Ratgeber hilft dir dabei! Schritt für Schritt erklärt er dir, wie du dir deine eigene für dich passende Vorsorgestrategie erstellst: Von der Bestandsaufnahme deiner jetzigen Situation bis zur Auswahl passender Vorsorgeprodukte. Anhand von Übersichten, Checklisten und Schaubildern verlierst du nicht den Überblick und das ausführliche Glossar erläutert alle Fachbegriffe. Die verschiedenen Arten der gesetzlichen und privaten Renten und Vorsorgeprodukte werden mit all ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt und erklärt.

Unter anderem werden dir folgende Fragen beantwortet:
  • Warum ist Altersvorsorge wichtig?
  • Wann sollte ich mit der Altersvorsorge anfangen?
  • Warum reicht die gesetzliche Rente nicht mehr?
  • Was ist das Drei-Säulen-Modell?
  • Wie ermittele ich meine Versorgungslücke?
  • Wie kann ich meine Versorgungslücke schließen?
  • Welche Vorsorgeprodukte gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile?
  • Was sind Riester und Rürup?
  • Welche Altersvorsorge passt zu dir?
  • Wie Altersvorsorge mit ETFs gelingen kann.

Die gute Nachricht lautet also: Du kannst für eine gute finanzielle Vorsorge eine Menge tun. Selbst mit wenig Geld lässt sich Einiges erreichen, wenn du es richtig einsetzt und rechtzeitig deine Altersvorsorge anpackst – am besten startest du also sofort mit unserem Wegweiser!

Inhaltsverzeichnis

1   Vorwort

2   Die Ausgangssituation
2.1   Das Problem: Die »unsichere« Rente
2.1.1   Das sinkende Rentenniveau
2.1.2   Die längere Lebenserwartung
2.2   Die Lösung: Das Drei-Säulen-Modell
2.2.1   Basisvorsorge
2.2.2   Betriebliche Altersvorsorge
2.2.3   Private Altersvorsorge

3   Die Vorsorgestrategie
3.1   Dein persönlicher Vorsorgebedarf
3.2   Deine aktuelle Versorgungssituation
3.2.1   Informationen der gesetzlichen Rentenversicherung
3.2.2   Informationen über Versorgungsansprüche der Beamten
3.2.3   Informationen der berufsständischen Versorgungswerke
3.2.4   Informationen der landwirtschaftlichen Alterskasse
3.2.5   Informationen über andere Alterseinkünfte
3.3   Deine Versorgungslücke
3.3.1   Deckung der Versorgungslücke
3.3.2   Wenn deine Einkünfte zur Deckung der Versorgungslücke nicht reichen
3.4   Absicherung deiner Risiken
3.4.1   Absicherung der existenzbedrohenden Risiken durch Versicherungen
3.4.2   Finanzpolster für Notfälle
3.5   Schuldentilgung geht vor Altersvorsorge
3.6   Mache einen Kassensturz
3.7   Prüfe geeignete Vorsorge-Produkte
3.7.1   Überblick über die gängigen Vorsorge-Produkte
3.7.2   Sicherheit der Vorsorge-Produkte
3.7.3   Steuern und Sozialabgaben auf Vorsorge-Produkte
3.7.4   Gute und seriöse Finanzberater erkennen
3.7.5   Deine persönliche Vorsorgestrategie

4   Basis-Baustein: Gesetzliche Renten
4.1   Wie das gesetzliche Rentensystem funktioniert – ein Überblick
4.1.1   Organisation und Finanzierung
4.1.2   Versicherter Personenkreis
4.1.3   Leistungen
4.1.4   Höhe der Renten
4.2   Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
4.2.1   Pflichtversicherung
4.2.2   Versicherungspflicht auf Antrag und freiwillige Versicherung für Selbstständige
4.3   Rentenarten
4.3.1   Altersrenten
4.3.2   Erwerbsminderungsrenten
4.3.3   Hinterbliebenenrenten
4.4   Persönlicher Rentenanspruch
4.4.1   Rentenrelevante Zeiten
4.4.2   Berechnung der gesetzlichen Rente
4.4.3   Grundrente
4.4.4   Besteuerung der gesetzlichen Rente

5   Basis-Baustein: Beamtenversorgung
5.1   Eintritt in den Ruhestand
5.1.1   Wartezeit
5.1.2   Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze
5.1.3   Ruhestand auf Antrag
5.1.4   Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
5.2   Berechnung des Ruhegehalts
5.2.1   Ruhegehaltsfähige Dienstbezüge
5.2.2   Ruhegehaltsfähige Dienstzeit
5.2.3   Höhe des Ruhegehalts
5.3   Hinterbliebenenversorgung
5.3.1   Bezüge für den Sterbemonat
5.3.2   Sterbegeld
5.3.3   Witwengeld
5.3.4   Witwenabfindung
5.3.5   Waisengeld
5.4   Altersgeld und Hinterbliebenenaltersgeld
5.4.1   Altersgeld
5.4.2   Hinterbliebenenaltersgeld

6   Zusatz-Baustein: Staatlich geförderte Betriebsrente

6.1   Anspruch auf Entgeltumwandlung
6.2   Versorgungszusage des Arbeitgebers
6.2.1   Leistungszusage
6.2.2   Beitragsorientierte Leistungszusage
6.2.3   Beitragszusage mit Mindestleistung
6.2.4   Beitragszusage
6.3   Formen der betrieblichen Altersvorsorge
6.3.1   Direktzusage/Pensionszusage
6.3.2   Unterstützungskasse
6.3.3   Direktversicherung
6.3.4   Pensionskasse
6.3.5   Pensionsfonds
6.4   Förderung der Entgeltumwandlung
6.4.1   Arbeitgeberzuschuss
6.4.2   Staatliche Förderung
6.5   Schutz der betrieblichen Altersvorsorge
6.5.1   Schutz vor Insolvenz
6.5.2   Unverfallbarkeit bei vorzeitigem Ausscheiden
6.5.3   Übertragbarkeit bei Jobwechsel
6.5.4   Pfändungsschutz
6.5.5   Sicherheit bei Arbeitslosigkeit

7   Zusatz-Baustein: Staatlich geförderte Riester-Rente

7.1   Förderberechtigter Personenkreis
7.1.1   Unmittelbar Förderberechtigte
7.1.2   Mittelbar Förderberechtigte
7.1.3   Nicht Förderberechtigte
7.2   Voraussetzungen für die Förderung
7.2.1   Zertifizierung
7.2.2   Keine schädliche Verwendung
7.2.3   Antrag
7.3   Staatliche Förderung
7.3.1   Förderung durch Zulagen
7.3.2   Förderung durch zusätzliche Steuerentlastung
7.4   Formen der Riester-Rente
7.4.1   Riester-Rentenversicherungen
7.4.2   Riester-Banksparpläne
7.4.3   Riester-Investmentfondssparpläne
7.4.4   Riester-Bausparverträge (Ansparphase)
7.4.5   Wohn-Riester
7.4.6   Riestern mit betrieblicher Altersvorsorge
7.4.7   Hinterbliebenenabsicherung und Berufsunfähigkeitsschutz als Zusatz-Bausteine zur Altersvorsorge
7.5   Auszahlung der Rente im Alter
7.5.1   Auszahlungsbeginn
7.5.2   Form der Auszahlung
7.5.3   Besteuerung

8   Zusatz-Baustein: Staatlich geförderte Rürup-Rente
8.1   Förderberechtigter Personenkreis
8.2   Voraussetzungen für die Förderung
8.3   Staatliche Förderung
8.4   Formen der Rürup-Rente
8.4.1   Klassische Rürup-Rentenversicherung
8.4.2   Fondsgebundene Rürup-Rentenversicherung
8.4.3   Fondsgebundene Rürup-Rentenversicherung mit Garantie
8.4.4   Rürup-Fondssparplan
8.4.5   Hinterbliebenenabsicherung und Berufsunfähigkeitsschutz als Zusatz-Bausteine zur Altersvorsorge
8.5   Auszahlung der Rente im Alter
8.5.1   Auszahlungsbeginn
8.5.2   Form der Auszahlung
8.5.3   Besteuerung

9   Zusatz-Baustein: Versicherungsprodukte
9.1   Kapitallebensversicherungen
9.1.1   Wie die Kapitallebensversicherung funktioniert
9.1.2   Formen der Kapitallebensversicherung
9.1.3   Alternativen zur Kündigung
9.2   Private Rentenversicherung
9.2.1   Wie die private Rentenversicherung funktioniert
9.2.2   Aufgeschobene Rente oder Sofortrente
9.2.3   Formen der privaten Rentenversicherung
9.2.4   Zusatzvereinbarungen zur privaten Rentenversicherung
9.2.5   Auszahlung der Rente
9.2.6   Alternativen zur Kündigung

10   Zusatz-Baustein: Wertpapiere
10.1   Arten von Wertpapieren
10.2   Anleihen
10.2.1   Staatsanleihen
10.2.2   Unternehmensanleihen
10.2.3   Pfandbriefe
10.3   Aktien
10.4   Genussscheine
10.5   Derivate

11   Zusatz-Baustein: Investmentfonds
11.1   Wie Investmentfonds funktionieren
11.2   Aktienfonds
11.3   Rentenfonds
11.4   Mischfonds
11.5   Geldmarktfonds
11.6   Offene Immobilienfonds
11.7   Garantiefonds
11.8   Indexfonds und ETFs
11.9   Vermögensaufbau mit Investmentfonds
11.9.1   Sparplan mit Investmentfonds
11.9.2   Einmalanlage in Investmentfonds

12   Zusatz-Baustein: Sparanlagen bei Banken
12.1   Festgeld
12.2   Sparbrief
12.3   Banksparplan

13   Zusatz-Baustein: Immobilien
13.1   Miete oder eigene vier Wände – Kriterien für die richtige Entscheidung
13.1.1   Pro Immobilie
13.1.2   Kontra Immobilie
13.2   Risiken bei der Investition in eine Immobilie
13.2.1   Finanzierungsrisiko
13.2.2   Klumpenrisiko
13.2.3   Standortrisiko
13.2.4   Unterhaltsrisiko
13.2.5   Vermietungsrisiko
13.3   Finanzierung der Immobilie
13.3.1   Vorüberlegungen
13.3.2   Finanzierungsformen
13.3.3   Stolperfallen bei der Immobilienfinanzierung
13.4   Vermietete Immobilie als Altersvorsorge

14   Zusatz-Baustein: Inanspruchnahme der staatlichen Sparförderung
14.1   Arbeitnehmer-Sparzulage für vermögenswirksame Leistungen
14.1.1   Geförderte Sparformen
14.1.2   Einkommensgrenzen
14.1.3   Beantragung und Auszahlung der Arbeitnehmer-Sparzulage
14.2   Altersvorsorgewirksame Leistungen
14.3   Wohnungsbauprämie
14.3.1   Voraussetzungen
14.3.2   Höhe der Prämie
14.3.3   »Wohnwirtschaftliche Verwendung«
14.3.4   Beantragung und Auszahlung der Wohnungsbauprämie

15   Glossar

kostenlose Leseprobe

Hier finden Sie Ihre kostenlose Leseprobe als Download.

alle Preise inkl. gesetzl. MWSt ggf. zzgl. Versandkosten