16.12.2024, 11:07 Uhr - Mannheim. Wolters Kluwer Tax & Accounting (TAA) Deutschland hat heute die Einführung neuer GenAI-Funktionen in seiner vielfach ausgezeichneten Steuersoftware SteuerSparErklärung bekannt gegeben, die Teil der Steuertipps -Produktfamilie für die persönliche Einkommenssteuer ist. Mit der neuen Version für das Steuerjahr 2024 wird die KI-gestützte digitale Assistentin »Alma« eingeführt, die in der Lage ist, in Alltagssprache gestellte Fragen effizient zu interpretieren und schnelle und kompetente Antworten zu geben, indem sie das Expertenwissen aus der über 45-jährigen Geschichte von Wolters Kluwer Steuertipps nutzt. Zudem punktet die SteuerSparErklärung mit einer optimierten Navigation, mit der die Anwender schnell und sicher durch ihre Steuererklärung navigieren können.
Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Steuertipps, erläutert: »Unsere digitale Assistentin »Alma« bietet einen völlig neuen Zugang zum umfangreichen Wissen unserer Steuertipps-Experten. Obwohl Alma nicht aktiv in die Eingabefelder eingreift, bietet sie einen enormen Mehrwert, indem sie zuverlässige Antworten auf alle Fragen zur Steuererklärung liefert. Für unsere Anwender ergibt sich ein völlig neuer Zugang zum verlässlichen Wissen unserer Steuertipps-Experten. Alma wird zum Jahresbeginn 2025 passend zum Start der Steuersaison zur Verfügung stehen.
Neben Alma bietet die SteuerSparErklärung eine verbesserte Benutzeroberfläche mit vereinfachter Navigation, neue Eingabefelder und eine optische Vereinheitlichung, die für eine schnelle und mühelose Benutzerführung sorgt. Einsteiger und erfahrene Anwender profitieren gleichermaßen von den folgenden Funktionen:
Die neue Version der SteuerSparErklärung gibt es wie gewohnt in verschiedenen Varianten - zum Beispiel für umfangreiche Steuererklärungen, für Selbstständige oder für Rentner. Die SteuerSparErklärung flex beinhaltet den günstigeren Nachkauf weiterer Abgaben und den digitalen Versandservice für Nutzer ohne eigenes ELSTER-Zertifikat.
Steuerzahler mit eher einfachen Steuerfällen können alternativ die Steuertipps-Smartphone-App nutzen. Die App setzt auf einen intuitiven Ansatz und eignet sich für Singles, Familien, Paare und Alleinerziehende, die keine Einkünfte aus Immobilien oder Kapitalanlagen erzielen. Sie können ihre Lohnsteuerbescheinigung abfotografieren oder einen Scan hochladen, anschließend werden die Werte automatisch eingetragen. Die App führt auch Neulinge in verständlicher Sprache durch die Steuererklärung. Dabei werden nur die relevanten Bereiche abgefragt und alle Eingaben auf Plausibilität geprüft. Abgegeben wird die Steuererklärung über den digitalen Steuertipps Versandservice. Ab sofort können sich die User dazu schnell und einfach mit einem Personalausweisscan identifizieren. Ebenfalls neu ist, dass sie die App mit einem Login oder ihren biometrischen Daten sichern können. Die aktualisierte Version der App für das Steuerjahr 2024 wird Anfang 2025 im Apple App Store sowie im Google Play Store verfügbar sein.
Wolters Kluwer hält sich an Entwicklungsstandards und Prozesse, die die Verantwortung und Rechenschaftspflicht für KI-Systeme und deren Ergebnisse fördern. Das Unternehmen befasst sich mit dem Risikomanagement und der Behebung von Problemen während des Entwurfs, der Entwicklung und nach der Bereitstellung. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen seine KI-Prinzipien veröffentlicht, die die Entwicklung sicherer, erklärbarer KI unterstützen, die auf qualitativ hochwertigen, von Experten kuratierten Fachinhalten beruht. Die von Alma gegebenen Antworten stellen keine professionelle Steuer- und Buchhaltungsberatung dar. Die Nutzer sollten nach bestem Wissen und Gewissen handeln und bei Bedarf qualifizierte Fachleute zu Rate ziehen.
Für weitere Informationen über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI besuchen Sie bitte das Apple App Store von Wolters Kluwer oder die TAA AI Hub-Seite.
Wolters Kluwer ist ein führender weltweiter Anbieter von Informationen, Software und Services in den Bereichen Tax & Accounting (Steuern und Rechnungswesen), Gesundheit, Finanz- und Unternehmens-Compliance, Recht und Regulierung sowie Unternehmensleistung und ESG. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden durch Expertenlösungen, die fundiertes Fachwissen mit Technologie und Services verbinden, jeden Tag in der Entscheidungsfindung.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande) ist in über 40 Ländern vertreten, bedient Kunden in über 180 Ländern und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeitende weltweit. Wolters Kluwer erzielte 2023 einen Umsatz in Höhe von 5,6 Milliarden Euro.
Die Aktien von Wolters Kluwer sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet und werden im AEX- und im Euronext 100-Index geführt. In den Vereinigten Staaten wird die Aktie im Rahmen eines ADR-Programms auf dem Over-the-Counter-Markt gehandelt (WTKWY). Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.com und www.wolterskluwer.de sowie bei LinkedIn, Facebook, X und YouTube.