Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Krankheit & Pflege
  3. Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung

Inhaltsübersicht

  • Außergewöhnliche Belastungen besonderer Art: Gesetzlich definierte Fälle
  • Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art: Einzeln nachzuweisende Fälle
    • Außergewöhnliche Aufwendungen
    • Zwangsläufige Aufwendungen
      • Rechtliche Zwangsläufigkeit
      • Tatsächliche Zwangsläufigkeit
      • Sittliche Zwangsläufigkeit
    • Notwendigkeit und Angemessenheit der Aufwendungen
    • Wann Sie Ihre Kosten geltend machen dürfen
    • Die finanzielle Belastung
      • Erstattungen von Dritten
      • Erst die Schadensbeseitigung ist entscheidend
      • Nur verlorener Aufwand zählt
  • Was Sie geltend machen können
    • Eigenanteil – die zumutbare Belastung
      • So hoch ist die zumutbare Belastung
      • So berechnen Sie Ihre zumutbare Belastung
      • Ist die zumutbare Belastung verfassungsgemäß?
    • Nachweise und Lohnsteuerabzugsbetrag
    • Außergewöhnliche Belastungen für Dritte

Außergewöhnliche Belastungen

  • 1. Außergewöhnliche Belastungen besonderer Art: Gesetzlich definierte Fälle

  • 2. Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art: Einzeln nachzuweisende Fälle

    • 2.1 Außergewöhnliche Aufwendungen

    • 2.2 Zwangsläufige Aufwendungen

      • 2.2.1 Rechtliche Zwangsläufigkeit

      • 2.2.2 Tatsächliche Zwangsläufigkeit

      • 2.2.3 Sittliche Zwangsläufigkeit

    • 2.3 Notwendigkeit und Angemessenheit der Aufwendungen

    • 2.4 Wann Sie Ihre Kosten geltend machen dürfen

    • 2.5 Die finanzielle Belastung

      • 2.5.1 Erstattungen von Dritten

      • 2.5.2 Erst die Schadensbeseitigung ist entscheidend

      • 2.5.3 Nur verlorener Aufwand zählt

  • 3. Was Sie geltend machen können

    • 3.1 Eigenanteil – die zumutbare Belastung

      • 3.1.1 So hoch ist die zumutbare Belastung

      • 3.1.2 So berechnen Sie Ihre zumutbare Belastung

      • 3.1.3 Ist die zumutbare Belastung verfassungsgemäß?

    • 3.2 Nachweise und Lohnsteuerabzugsbetrag

    • 3.3 Außergewöhnliche Belastungen für Dritte

  1. Außergewöhnliche Belastungen besonderer Art: Gesetzlich definierte Fälle
  Alle Kapitel auf einer Seite
  • Druckversion
komplett anzeigen >

Inhaltsübersicht

  • Außergewöhnliche Belastungen besonderer Art: Gesetzlich definierte Fälle
  • Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art: Einzeln nachzuweisende Fälle
    • Außergewöhnliche Aufwendungen
    • Zwangsläufige Aufwendungen
      • Rechtliche Zwangsläufigkeit
      • Tatsächliche Zwangsläufigkeit
      • Sittliche Zwangsläufigkeit
    • Notwendigkeit und Angemessenheit der Aufwendungen
    • Wann Sie Ihre Kosten geltend machen dürfen
    • Die finanzielle Belastung
      • Erstattungen von Dritten
      • Erst die Schadensbeseitigung ist entscheidend
      • Nur verlorener Aufwand zählt
  • Was Sie geltend machen können
    • Eigenanteil – die zumutbare Belastung
      • So hoch ist die zumutbare Belastung
      • So berechnen Sie Ihre zumutbare Belastung
      • Ist die zumutbare Belastung verfassungsgemäß?
    • Nachweise und Lohnsteuerabzugsbetrag
    • Außergewöhnliche Belastungen für Dritte

In diesem Beitrag suchen

vorheriger Treffer

nächster Treffer

Drucken, Speichern & Empfehlen

  • Beitrag drucken
  • Beitrag speichern als PDF
  • Beitrag per E-Mail weiterempfehlen

Bewertung des Beitrags

5/5
  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team