Rentenerhöhung 2025: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2025
Ab dem 1. Juli 2025 soll die gesetzliche Rente um 3,74% steigen. Das hat das Bundeskabinett am 30. April 2025 in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Jetzt...
Die Steuererklärung - oft ist sie eine lästige Pflicht. Wenn du alles richtig machst, winkt hier oft eine ordentliche Steuererstattung. Wir von Steuertipps helfen dir mit unseren besten Profi-Tipps.
Alles auf einen BlickDie Rente ist die wichtigste Einnahmequelle im Ruhestand, reicht aber oft nicht aus. Es gibt aber Möglichkeiten, vorzusorgen, um die Rentenlücke zu schließen. Darum haben wir hier alles wichtige zu Rente, Pension und Altersvorsorge/Finanzen auf eine Seite gepackt.
Alles auf einen BlickWerbungskosten, Homeoffice, Fortbildung und Studium: Was du hierbei alles ansetzen kannst, erfährst du hier. Außerdem alles zur Gehaltsabrechnung und die wichtigsten Basics für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Alles auf einen BlickNormalerweise werden private Ausgaben nicht von der Steuer abgesetzt. Krankheit und Pflege können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die du in der Steuererklärung angegeben darfst. Zusätzlich alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Alles auf einen BlickNormalerweise bleiben private Ausgaben steuerlich unberücksichtigt. Besondere Situationen können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die in der Steuererklärung angegeben werden dürfen.
Alles auf einen BlickWer erbt und in welcher Reihenfolge? Wie erstelle ich ein Testament? Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen? Beim Erben, Vererben und Verschenken sind sich nicht immer alle einig. Es gibt viele Mythen rund um das Thema Erbschaft. Erfahre hier die gesetzlichen Regelungen und deine persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Alles auf einen BlickEin Kind bekommen, heiraten oder sich vom Partner trennen: In diesen Situationen denkt man eigentlich nicht an Steuern. Sollte man aber. Außerdem hier: Kindergeld und Elterngeld unterstützen Familien finanziell, mit Kinderbetreuungskosten und Schulgeld kann man Steuern sparen.
Alles auf einen BlickSelbständig arbeiten: Hier kannst du Vieles absetzen und hast einen hohen Spielraum, deine Steuern zu beeinflussen. Alles zu Existenzgründung, Gewinnermittlung, AfA, Homeoffice & Arbeitszimmer und Umsatzsteuer.
Alles auf einen BlickMit einer Steuererklärung kannst du dir einen Teil der abgezogenen Steuern vom Staat zurückholen. Das ist gar nicht so schwierig, wie viele Leute behaupten. Bei Studierenden, Azubis und Berufsanfängern ist die Steuererklärung sogar oft in weniger als einer Stunde erledigt.
Alles auf einen BlickRentenerhöhung 2025: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2025
Ab dem 1. Juli 2025 soll die gesetzliche Rente um 3,74% steigen. Das hat das Bundeskabinett am 30. April 2025 in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Jetzt...
Differenzbesteuerung: Vereinfachungen für Händler
Die Differenzbesteuerung ermöglicht es Händlern, die mit gebrauchten Gegenständen handeln, nur die Umsatzsteuer auf den Unterschiedsbetrag zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis...
Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden?
Jeder kann durch ein Testament festlegen, wer nach seinem Tode erben soll und wer nicht. Aber auch mit Testament ist der letzte Wille nicht immer sofort eindeutig feststellbar...
Wie plant man eine gute rechtliche Vorsorge?
Rechtliche Vorsorge ist wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Wünsche und Vorstellungen beachtet werden, wenn man selbst wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt...
Risikomanagement und KI: Die Zukunft der Steuerverwaltung
Auch in der Finanzverwaltung besteht seit Jahren Fachkräftemangel. Wann eine Steuererklärung genauer unter die Lupe genommen wird, wird daher zunehmend mit Hilfe von Software...
Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's
Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? Und welche...
Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes...
Umzug wegen Arbeitszimmer: Keine Werbungskosten absetzbar
Umzugskosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzbar sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Kann die Erleichterung...
Vereine: Finanzämter prüfen Steuerbegünstigung
Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung...
Testament offiziell hinterlegen: Warum und wie?
Die Hinterlegung eines Testaments schützt vor Verlust, Diebstahl und Fälschung und stellt sicher, dass der letzte Wille des Erblassers nach dessen Tod auch tatsächlich umgesetzt...
Nießbrauch: Unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verfassungsgemäß
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Verwendung von geschlechtsspezifischen Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke...
Rente: Was kosten Sonderbeiträge gegen Rentenabschläge?
Gesetzlich Rentenversicherte können ab dem 50. Lebensjahr Sonderbeiträge zur Rentenversicherung zahlen, um Rentenabschläge bei einem vorzeitigen Rentenbeginn zu vermeiden....
25 Jahre ETF in Deutschland: Zahlen, Fakten & Skurriles
Am 11. April 2000 wurden in Deutschland die ersten ETFs eingeführt. Heute kennt fast jeder diese Form der Geldanlage. Gerade für Anleger, die ihre Basisinvestments in internationalen...
Kryptowährungen und Steuern: Überblick & Tipps
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein ausführliches Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin und zu den Mitwirkungspflichten ...