Die ständig aktualisierte steuerrechtliche Sammlung mit Urteilen, Gesetzestexten und amtlichen Richtlinien bietet dir beste Argumentationsgrundlagen mit Hilfe der Originaltexte.
Zur besseren Verständlichkeit umfasst die Sammlung dazu noch kurze Zusammenfassungen, damit du gleich weißt, worauf es ankommt.
Folgende Themen beinhaltet die Sammlung zum Steuerrecht:
Alle Durchführungsverordnungen für die Einkommensteuer
Kurz-Zusammenfassungen unserer Redakteure zu zahlreichen finanzgerichtlichen Urteilen
Verwaltungsanweisungen des Bundesfinanzministeriums und gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder
Viele weitere Vorschriften aus den Bereichen Beruf, Familie/Unterhalt, Ruhestand, Sozialversicherung usw.
Mit Steuertipps kannst du deine Steuererklärung selbst.
Hinweis: Wir haben unser Produkt „Steuerrecht-Datenbank“ umbenannt in „Urteile, Gesetze und Richtlinien“. Für bestehende Abonnierende ändert sich darüber hinaus nichts: Es gibt weiter unsere verlässlichen Inhalte für eine optimale Steuererklärung.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der Freiwillige Wehrdienst eines volljährigen Kindes allein keinen Anspruch auf Kindergeld begründet. Dennoch kann während dieser Zeit ein Anspruch bestehen, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind.
Schweizer Aktien sind seit dem 1. Mai 2025 wieder regulär an deutschen Börsen handelbar, nachdem der Handel fast sechs Jahre lang ausgesetzt war. Wir haben die wichtigsten Informationen für Anleger zusammengefasst.
Ab dem 1. Juli 2025 soll die gesetzliche Rente um 3,74% steigen. Das hat das Bundeskabinett am 30. April 2025 in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen.
Die Differenzbesteuerung ermöglicht es Händlern, die mit gebrauchten Gegenständen handeln, nur die Umsatzsteuer auf den Unterschiedsbetrag zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis abzuführen. Seit Anfang 2025 sind die Wahlmöglichkeiten, die bei der Differenzbesteuerung bestehen, großzügiger.
Jeder kann durch ein Testament festlegen, wer nach seinem Tode erben soll und wer nicht. Aber auch mit Testament ist der letzte Wille nicht immer sofort eindeutig feststellbar. So wie in diesem Fall, in dem eines der Kinder enterbt werden sollte.
Rechtliche Vorsorge ist wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Wünsche und Vorstellungen beachtet werden, wenn man selbst wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder altersbedingt nicht mehr selbst entscheiden kann. Wir erklären, was für Eltern, Paare und Alleinstehende wichtig ist.
Auch in der Finanzverwaltung besteht seit Jahren Fachkräftemangel. Wann eine Steuererklärung genauer unter die Lupe genommen wird, wird daher zunehmend mit Hilfe von Software und Technik entschieden.
Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? Und welche Besonderheit gilt bei gleichgeschlechtlichen Ehen im Mantelbogen?
Das Witwensplitting funktioniert genau gleich wie das Ehegattensplitting und soll die finanziellen Folgen des Todes des Ehepartners etwas abmildern. Es wird im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr gewährt (sogenannte Gnadenjahre).
Umzugskosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzbar sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Kann die Erleichterung der Arbeitsbedingungen auch darin liegen, dass in der neuen Wohnung ein Arbeitszimmer zur Verfügung steht? Nein, sagt der BFH.