SteuerSparBerater: Große Online-Datenbank mit über 1000 Steuertipps
SteuerSparBerater
Deutschlands große Online-Datenbank für Privatpersonen mit über 1000 Steuertipps
Mit dem SteuerSparBerater haben Sie ein starkes Werkzeug an der Hand, um das Maximale vom Finanzamt zurückzuholen.
Tipps & Tricks nutzen
Nutzen Sie den steuerlichen Gestaltungsspielraum voll aus, unsere Expertentipps helfen Ihnen dabei.
Steuern & Zeit sparen Berechnen Sie Abschreibungen, Pauschalen und Höchstsätze für die für Sie günstigen Szenarien. Sparen Sie Zeit durch Formbriefe bei der Korrespondenz mit dem Finanzamt.
Einfach alles verstehen Mit zahlreichen Beispielen und verständlich erläutert, können Sie auch komplizierteste Vorschriften auf Ihren Steuerfall anwenden. Und mit dem Finanzamt kommunizieren Sie auf Augenhöhe
Sie wollen Ihre Steuertipps lieber gedruckt auf schwarz und weiß?
Steuertipps für Angestellte
Holen Sie sich über 1000 Steuertipps rund um Beruf, Wohnen, Gesundheit und Familie. Mit regelmäßig aktualisierten Inhalten zeigen wir Ihnen, welche Steuervorteile und Sparmöglichkeiten Sie nutzen können.
Mit den Steuertipps kommen die aktuellsten Steuer-Spar-Möglichkeiten immer direkt zu Ihnen auf Ihren Schreibtisch. Ganz bequem. So verpassen Sie keine wichtigen Informationen und profitieren sofort oder können gegensteuern.
Ein Leistungsempfänger kann den Vorsteuerabzug auch dann im Voranmeldungszeitraum des Leistungsbezugs beanspruchen, wenn der leistende Unternehmer als Istversteuerer die Umsatzsteuer erst in einem späteren Voranmeldungszeitraum an das Finanzamt abführen muss. Zumindest noch, denn der EuGH ist hier anderer Meinung.
In fast allen Bundesländern müssen Sie für ganz oder teilweise zu Wohnzwecken genutzte Immobilien die Wohnfläche in der Grundsteuererklärung angeben. Ausnahme: Baden-Württemberg und sein Flächenmodell. Hier brauchen Sie nur die Grundstücksfläche. Wie wird die Wohnfläche berechnet und wo können Sie Angaben dazu finden?
Rentenversicherte müssen sich kein Auto anschaffen, um trotz einer Gehbehinderung ihren Arbeitsplatz erreichen zu können. Die Abschaffung eines Pkw stellt keine rentenschädliche Herbeiführung des Anspruchs auf Erwerbminderungsrente dar.
In mehreren Schritten wurden in den vergangenen beiden Jahrzehnten die Regelungen zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente verbessert. Jedes Mal galten diese Verbesserungen lediglich für neue Erwerbsminderungsrentner, also für diejenigen, die ab Inkrafttreten der Neuregelung zu Erwerbsminderungsrentnern wurden, aber nicht für Bestandsrentner. Bei langjähriger Erwerbsminderung sind die Betroffenen damit bei vier Verbesserungsrunden leer ausgegangen.
Eine unterlassene Einreichung der Einkommensteuererklärung führt nicht allein zu einer Steuerhinterziehung und der damit einhergehenden verlängerten Festsetzungsfrist.
Kinder und Jugendliche aus Haushalten, die existenzsichernde Mindestsicherungsleistungen beziehen, erhalten seit Juli 2022 einen Sofortzuschlag zu ihrem Regelsatz von 20,– € im Monat.
Seit Juli 2022 haben mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner ein ordentliches Plus im Portmonnee. Doch anders als vielfach befürchtet, greift das Finanzamt auf den Erhöhungsbetrag nicht zu. Im Gegenteil: Die Steuerbelastung von Rentnern sinkt.
Corona, Homeschooling und Unterrichtsausfall haben in den letzten Schuljahren große Wissenslücken hinterlassen. Ohne Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung könnte das neue Schuljahr für viele Kinder schwierig werden. Erkennt das Finanzamt die Kosten steuerlich an?
Die Förderhöhen für energetische Sanierungen in Einzelmaßnahmen werden zum 15.8.2022 gesenkt. Wer vor diesem Datum einen BAfA-Antrag stellt, bekommt noch die alte Förderhöhe.