Der Online-Ratgeber unterstützt dich bei der Ermittlung des Gewinns über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und steht dir bei der Klärung von Umsatzsteuerfragen zur Seite. Darüber hinaus hilft er dir den Vorsteuerabzug sicherzustellen, Investitionsentscheidungen zu treffen und bei vielem mehr...
Clever Steuern sparen
Egal ob Abschreibungen, Arbeitszimmer, Geschäftsreisen oder Fahrzeugnutzung - wir zeigen dir, wie du deinen steuerlichen Gestaltungsspielraum voll ausschöpfen und kein Geld verschenkst.
Mehr Zeit fürs Geschäft und fürs Private
Erspar‘ dir zeitraubende Recherchen - verständlich formuliert und unterstützt durch Beispiele findest du alle steuerrelevanten Infos bei uns an einer Stelle.
Stress mit dem Finanzamt vermeiden
Niemand will Ärger und Streit mit dem Finanzamt - wir wissen, wie die Verwaltung tickt und zeigen dir Wege, um beim Finanzamt gut dazustehen, ohne auf steuerliche Vorteile verzichten zu müssen
Mit Steuertipps kannst du deine Steuererklärung selbst.
Hinweis: Wir haben unser Produkt „SteuerSparBerater für Selbstständige“ umbenannt in „Meine Steuern. Für Selbstständige“. Für bestehende Abonnierende ändert sich darüber hinaus nichts: Es gibt weiter unsere verlässlichen Inhalte für eine optimale Steuererklärung.
Die Aktivrente soll einen Anreiz setzen, über die Regelaltersgrenze hinaus weiterzuarbeiten. Im folgenden Überblick haben wir den aktuellen Stand der Dinge zusammengefasst, erklären die geplanten Regeln und wer profitieren kann (und wer nicht).
Ab dem 1. Januar
2026 stellt die Finanzverwaltung Einkommensteuer-Bescheide grundsätzlich elektronisch
bereit. Betroffen sind bereits Bescheide zur Steuererklärung 2025, die im Jahr
2026 ergehen.
Zuzahlungen bei Medikamenten sowie Kosten für Zahnersatz und die Fahrt zum Arzt können bei der Steuer abgezogen werden – allerdings erst ab der individuellen Belastungsgrenze. Wie ist sie zu berechnen? Welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen noch in diesem Jahr?
Im September hat das Bundeskabinett das
Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Es soll Bürgerinnen und Bürger
entlasten, die durch Krisen wie Corona, hohe Energiepreise und Inflation
besonders betroffen sind. Wir haben die Pläne zusammengefasst.
Pflegedienstleistungen, die von einem ausländischen
Subunternehmer erbracht werden, sind nicht automatisch von der Umsatzsteuer
befreit. Worauf es ankommt, erklärt ein Urteil des FG Köln.
Kosten für eine Dienstwohnung im Ausland sind steuerlich
voll abziehbar, wenn der Dienstherr sie als notwendig anerkennt. Eine
Begrenzung der Wohnfläche oder zusätzliche Kürzungen wegen steuerfreier
Auslandsbezüge sind nicht zulässig.
Kirchensteuer in der Form des besonderen Kirchgeldes in
glaubensverschiedener Ehe ist nur gegenüber dem kirchenangehörigen Ehegatten
festzusetzen. Und auch nur dieser Ehegatte kann gerichtlich gegen die
Festsetzung vorgehen. Wen betrifft das? Und um wie viel Geld geht es dabei?
Nach einer anonymen Anzeige beim Finanzamt besteht kein
Anspruch auf Einsicht in die Anzeige oder deren Inhalt. Das Interesse an
Geheimhaltung überwiegt das Informationsinteresse der Betroffenen. Das geht aus
einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs hervor.
Der Verkauf eines Wohnmobils innerhalb eines Jahres ist nicht automatisch steuerpflichtig. Wenn das Fahrzeug als Gebrauchsgegenstand genutzt wurde und keinen Wertzuwachs hatte, fällt der Verkauf nicht unter die Regelung für private Veräußerungsgeschäfte, sagt das Finanzgericht Leipzig.