Der Online-Ratgeber unterstützt dich bei der Ermittlung des Gewinns über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und steht dir bei der Klärung von Umsatzsteuerfragen zur Seite. Darüber hinaus hilft er dir den Vorsteuerabzug sicherzustellen, Investitionsentscheidungen zu treffen und bei vielem mehr...
Clever Steuern sparen
Egal ob Abschreibungen, Arbeitszimmer, Geschäftsreisen oder Fahrzeugnutzung - wir zeigen dir, wie du deinen steuerlichen Gestaltungsspielraum voll ausschöpfen und kein Geld verschenkst.
Mehr Zeit fürs Geschäft und fürs Private
Erspar‘ dir zeitraubende Recherchen - verständlich formuliert und unterstützt durch Beispiele findest du alle steuerrelevanten Infos bei uns an einer Stelle.
Stress mit dem Finanzamt vermeiden
Niemand will Ärger und Streit mit dem Finanzamt - wir wissen, wie die Verwaltung tickt und zeigen dir Wege, um beim Finanzamt gut dazustehen, ohne auf steuerliche Vorteile verzichten zu müssen
Mit Steuertipps kannst du deine Steuererklärung selbst.
Hinweis: Wir haben unser Produkt „SteuerSparBerater für Selbstständige“ umbenannt in „Meine Steuern. Für Selbstständige“. Für bestehende Abonnierende ändert sich darüber hinaus nichts: Es gibt weiter unsere verlässlichen Inhalte für eine optimale Steuererklärung.
Wer eine freiwillige private Pflegezusatzversicherung
abschließt, kann die Beiträge dafür in der Steuererklärung nicht zusätzlich als
Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH)
entschieden.
Die Bundesregierung hat die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 beschlossen. Aufgrund der guten Lohnentwicklung im Jahr 2024 werden zum 1. Januar 2026 alle Rechengrößen vergleichsweise stark steigen: Die den Sozialversicherungsrechengrößen 2026 zugrunde liegende Lohnentwicklung im Jahr 2024 beträgt bundesweit 5,16 Prozent.
Geschenke, zum Beispiel zu Weihnachten, sind eine beliebte
Geste, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Doch Vorsicht: Steuerlich gelten
klare Regeln, die Unternehmer kennen sollten.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Weichen zum Steuern sparen zu stellen – entweder noch für 2025 oder für 2026! Bei diesen 10 Tipps ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Die rechtliche Einordnung von Selbstständigen bleibt kompliziert – insbesondere in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, Plattformarbeit und projektbasierter Zusammenarbeit. Für Freelancer und ihre Auftraggeber kann eine falsche Einschätzung des Beschäftigungsstatus erhebliche finanzielle und strafrechtliche Konsequenzen haben.
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer – auch
bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit. Weniger Einkommen bedeutet: weniger
Vermögen, geringere Rentenansprüche und ein höheres Risiko von Altersarmut. Deshalb
ist es für Frauen besonders wichtig, frühzeitig Verantwortung für die eigenen
Finanzen zu übernehmen.
Welche steuerlichen Folgen ergeben sich beim Wechsel von der
Kleinunternehmerregelung zur Regelbesteuerung oder umgekehrt? Das erklärt das
Bundesfinanzministerium in einem aktuellen Schreiben.
In Thüringen wird zum 1.1.2027 die Steuermesszahl für alle
Wohngrundstücke von 0,31 Promille auf 0,23 Promille reduziert und die
Steuermesszahl für Nichtwohngrundstücke von 0,34 Promille auf 0,59 Promille
erhöht. Was das bedeutet und was Immobilieneigentümer jetzt unternehmen müssen.
Beschäftigte von Luftfahrtunternehmen erhalten häufig vergünstigte oder kostenlose Flugtickets. Diese sogenannten geldwerten Vorteile zählen zum Arbeitslohn und müssen steuerlich bewertet werden.
Im Insolvenzverfahren der Wirecard AG hat der Bundesgerichtshof (BGH) Schadensersatzansprüche von Aktionären wegen Täuschung beim Aktienkauf nicht als reguläre Insolvenzforderungen anerkannt. Sie sind nachrangig und werden erst berücksichtigt, wenn nach der Verteilung an die übrigen Gläubiger noch Geld übrig ist.