Der Steuerberater für Selbstständige begleitet Sie kompetent und praxisnah
Er unterstützt Sie bei der Erstellung der Steuererklärung, bei der Ermittlung des Gewinns über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und steht Ihnen bei der Klärung von Umsatzsteuerfragen zur Seite. Darüber hinaus hilft er Ihnen den Vorsteuerabzug sicherzustellen, Investitionsentscheidungen zu treffen und bei vielem mehr...
Clever Steuern sparen Egal ob Abschreibungen, Arbeitszimmer, Geschäftsreisen oder Fahrzeugnutzung - wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren steuerlichen Gestaltungsspielraum voll ausschöpfen und kein Geld verschenken.
Mehr Zeit fürs Geschäft und fürs Private Ersparen Sie sich zeitraubende Recherchen - verständlich formuliert und unterstützt durch Beispiele schöpfen Sie steuerliche Gestaltungsräume voll aus.
Stress mit dem Finanzamt vermeiden Niemand will Ärger und Streit mit dem Finanzamt - wir wissen, wie die Verwaltung tickt und zeigen Ihnen Wege, um beim Finanzamt gut dazustehen, ohne auf steuerliche Vorteile verzichten zu müssen.
Unser Tipp für Selbstständige
Steuertipps konkret für Selbstständige
Alle zwei Monate praxisnahe Tipps rund ums Steuernsparen
Das Infomagazin Steuertipps konkret für Selbstständige bietet Ihnen alle 2 Monate auf übersichtlichen 16 Seiten praktische Antworten zu Themen rund um die Selbstständigkeit. So wissen Sie steuerlich besser Bescheid und können sich noch besser Ihren Geschäften widmen.
Zusätzlich zu den laufenden Versorgungsbezügen (Pensionen) gewährte Zuwendungen und geldwerte Vorteile (Sachbezüge) gehören nach Auffassung der Finanzverwaltung steuerlich zu den Versorgungsbezügen. So werden an Versorgungsempfänger des Bundeseisenbahnvermögens gewährte Fahrpreisvergünstigungen seit 2010 nicht mehr als Bezüge aus einer aktiven Tätigkeit nach § 19 Abs. 1 EStG (Arbeitslohn), sondern als Versorgungsbezüge nach § 19 Abs. 2 EStG behandelt.
Wer in Vollzeit berufstätig, kann sich nicht gleichzeitig in Vollzeit selbstständig machen. Was eigentlich logisch klingt, schaffte es bis vor das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen.
Sogar das ist möglich: Eine doppelte Haushaltsführung kann auch dann anzuerkennen sein, wenn Ehegatten mit dem gemeinsamen Kind zusammen am Beschäftigungsort wohnen, entschied das FG Münster.
Wenn ein Apotheker seine Abrechnungen manipuliert hat und daraufhin wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden ist, muss er dadurch nicht unbedingt seine Approbation verlieren.
Auch solche Aufwendungen, die den äußeren Rahmen einer Veranstaltung betreffen, sind in die Bemessungsgrundlage der pauschalierten Einkommensteuer einzubeziehen, entschied das FG Münster. Was genau ist damit gemeint?
Die Finanzämter versteuern seit 2005 grundsätzlich alle Leistungen (Renten und Einmalauszahlungen) aus einem berufsständischen Versorgungswerk mit dem Besteuerungsanteil als sonstige Einkünfte (Anlage R der Steuererklärung). In einigen Fällen zu Unrecht. Denn aktuell hat der Bundesfinanzhof klargestellt, dass dies nur für Leistungen gilt, die zur Basisversorgung gehören.
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 26.7.2018 ist für alle wichtig, die einen WLAN-Anschluss haben, der auch für Dritte zugänglich ist. Das Urteil ist auch für Familien von Bedeutung, deren Kinder Freunden Zugang über WLAN verschaffen und Vermieter, die ihren (Zeit-)Mietern die Zugangsdaten zu ihrem eigenen WLAN geben.
Kennen Sie diese Situation? Sie wollen in Urlaub fliegen, fahren mit dem Auto zum Flughafen und dann parken Ihren Wagen in einer Seitenstraße in Flughafennähe, in der keinerlei Parkbeschränkungen bestehen, um die teuren Parkgebühren zu sparen. Meist wird das klappen. Doch unter Umständen finden Sie anschließend Ihren Wagen nicht mehr vor. Nicht etwa weil er gestohlen, sondern weil er abgeschleppt wurde. Geht das?
Sie haben ein vermietetes Grundstück geerbt – und die Erbschaftsteuer darauf ist so hoch, dass Sie das Grundstück verkaufen müssten, um diese bezahlen zu können? Keine Angst, das muss nicht passieren!
Es ist Valentinstag, und bestimmt wird heute der eine oder andere Heiratsantrag gestellt. Wir erklären Ihnen, wie Sie sogar eine Hochzeitsfeier zum Steuernsparen nutzen können!