Mit Meine Steuern. hast du ein starkes Werkzeug an der Hand, um das Beste aus deiner Einkommensteuererklärung rauszuholen
Tipps & Tricks nutzen
Nutze den steuerlichen Gestaltungsspielraum voll aus, unsere Expertentipps helfen dir dabei.
Steuern & Zeit sparen
Bei uns findest du alles an einem Ort mit den wichtigsten Steuertipps, dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit
Alles verständlich „übersetzt“
Wir haben alle komplizierten und schwerverständlichen Vorschriften und Gesetze für dich gelesen und ansehnlich mit Beispielen aufbereitet, sodass sogar die Kommunikation mit dem Finanzamt kein Problem mehr darstellt.
Mit Steuertipps kannst du deine Steuererklärung selbst.
Hinweis: Wir haben unser Produkt „SteuerSparBerater“ umbenannt in „Meine Steuern.“. Für bestehende Abonnierende ändert sich darüber hinaus nichts: Es gibt weiter unsere verlässlichen Inhalte für eine optimale Steuererklärung.
Wenn Immobilieneigentümer ins Seniorenalter kommen, stellt sich oft die Frage, wie sie mit ihrem Haus oder ihrer Wohnung verfahren sollen. Meistens ist klar, dass sie die Immobilie weiterhin nutzen möchten, jedoch ohne alle damit verbundenen Pflichten eines Eigentümers.
Immer wieder warnt die Finanzverwaltung vor Betrug mit gefälschten Steuerbescheiden oder betrügerischen Schreiben, die angeblich vom Finanzamt kommen sollen. Auch gefälschte E-Mails und QR-Codes werden versendet. Wir erklären, wie man die Fälschungen erkennt.
Viele Rentnerinnen und Rentner verbringen ihren Ruhestand im EU-Ausland. Doch was passiert mit dem Zuschlag zur Rente, wenn man nicht mehr in Deutschland wohnt? Darum geht es in einem aktuellen Fall, den das Bundessozialgericht (BSG) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Entscheidung vorgelegt hat.
Die reguläre Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Eine automatische Fristverlängerung wie in den Pandemie-Jahren gibt es nur noch für Steuererklärungen, die über Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine beim Finanzamt eingereicht werden. Für alle anderen gilt: Die gesetzliche Frist ist zurück.
Wer den Abgabetermin für die Steuererklärung 2024 nicht einhalten kann, sollte jetzt beim Finanzamt einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Für die Abgabe von Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und ggf. Gewerbesteuererklärung wird die Frist dann in der Regel unkompliziert verlängert.
Die Kosten eines Finanzgerichtsverfahrens hängen stark vom Streitwert ab. Der Streitwertkatalog bietet eine Orientierungshilfe, ist aber nicht verbindlich. Wir haben Informationen und Beispiele zusammengefasst.
Influencer und Content Creator stehen zunehmend im Fokus der Finanzbehörden. Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) und das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen machen deutlich: Die Steuerpflicht gilt auch für Einnahmen aus Social Media – und Verstöße werden konsequent verfolgt.
Die Deutsche Rentenversicherung stellt die Möglichkeit der Barauszahlung der gesetzlichen Rente ein. Künftig erfolgen Rentenzahlungen ausschließlich per Überweisung auf ein Bankkonto. Die Umstellung betrifft insbesondere ältere Menschen, die bislang auf die Barabholung ihrer Rente angewiesen waren.
Der Bundesrat hat dem vom Bundestag beschlossenen Investitionssofortprogramm für Wirtschaftswachstum heute einstimmig zugestimmt. Hier die Änderungen in einem ersten schnellen Überblick.
Viele Steuerpflichtige reichen ihre Steuererklärung früh im Jahr ein, zum Beispiel, um eine schnelle Steuererstattung zu erhalten. Was viele nicht bedenken: Nicht alle Institutionen haben zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Daten an das Finanzamt übermittelt. Das kann sich auf den Steuerbescheid auswirken.