Rentenerhöhung 2026: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2026

 - 

Ab dem 1. Juli 2026 soll die gesetzliche Rente um 3,7 % steigen. Grundlage hierfür ist der Entwurf des Rentenberichts, dessen endgültige Zustimmung durch die Regierung noch aussteht.

Die Bundesregierung informiert jedes Jahr im November mit dem Rentenversicherungsbericht über die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Üblicherweise wird dann im März die Höhe der Rentenanpassung in einer Verordnung festgelegt – 2025 dauerte es ein bisschen länger und die Verordnung zur neuen Rentenhöhe wurde erst Ende April beschlossen.

Nach der Zustimmung durch den Bundesrat tritt die Verordnung in Kraft. Ab Juli steigen dann jedes Jahr die Renten – fast jedes Jahr jedenfalls, denn es gab auch schon »Nullrunden« bei der Rentenerhöhung.

Inhalt

Wie hoch wird die gesetzliche Rente 2026?

Ab dem 1.7.2026 soll die gesetzliche Rente um 3,7 Prozent angehoben werden. Die Rentenerhöhung gilt in ganz Deutschland, seit 2024 gibt es keine unterschiedlichen Rentenanpassungen für Ost und West mehr.

auch interessant:

Ratgeber Witwenrente Ob Steuer, Minijob, Wiederheirat oder Nullrente: Hier bekommen Hinterbliebene praktische Tipps, wie sie finanziell handlungsfähig bleiben und langfristig planen können.

Zum 1.7.2025 wurden die Renten bundesweit um 3,74% angehoben (→ mehr zur Rentenerhöhung 2025)

Zum 1.7.2024 war die Rente um 4,57 % angehoben wordem. Es war das erste Jahr, in dem die Rentenerhöhung in allen Bundesländern gleich war (→ mehr zur Rentenerhöhung 2024).

Zum 1.7.2023 waren die Renten im Westen um 4,39 % und im Osten um 5,86 % angehoben worden.

Zum 1.7.2022 waren die Renten im Osten um 6,12 Prozent und im Westen um 5,35 Prozent gestiegen.

2021 hatte sich die Corona-Krise auch auf die Rentenanpassung ausgewirkt. Im Osten gab es 0,72 Prozent mehr, im Westen wurde die Rente 2021 nicht erhöht.

Bei jeder Rentenerhöhung steigt auch der Rentenwert (Wert der Rentenpunkte). Davon profitieren auch rentenversicherungspflichtige Berufstätige, die später in Rente gehen.

Wie hoch ist die gesetzliche Rente ab Juli 2026?

Die Rentenerhöhung 2026 führt zu dieser neuen Rentenhöhe:

Bisherige Bruttorente

Bruttorente ab 1.7.2026

500 Euro

518,50 Euro

750 Euro

777,75 Euro

1.000 Euro

1.037,00 Euro

1.250 Euro

1.296,25 Euro

1.500 Euro

1.555,50 Euro

1.750 Euro

1.814,75 Euro

2.000 Euro

2.074,00 Euro

Die höhere Rente wird meist Ende Juli ausgezahlt. Das geschieht automatisch. Die Auszahlung der höheren Rente muss nicht beantragt werden.

Wann wird die Rente 2026 ausgezahlt?

Ob die Rente am Monatsanfang oder am Monatsende ausgezahlt wird, hängt vom Zeitpunkt des Rentenantrags ab:

  • Rentenantrag vor April 2004: Zahlung am letzten Bankarbeitstag des Vormonats für den kommenden Monat.

  • Rentenantrag nach April 2004: Zahlung am letzten Bankarbeitstag des Monats für den jeweiligen Kalendermonat.

Wie wird die Rentenerhöhung berechnet?

Jedes Jahr im November erscheint der Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung mit Angaben zu Einnahmen und Ausgaben der Rentenversicherung.

In die Berechnung der Rentenanpassung fließen verschiedene Faktoren ein. Dazu gehören

  • Wirtschaftsannahmen der Bundesregierung,

  • Ergebnisse der Steuerschätzung,

  • die Inflation, die auch die Löhne stärker steigen lässt, wodurch mehr Geld in die Rentenkasse eingezahlt wird,

  • eine Entwicklung der Sterblichkeitsrate: Wenn sie steigt, hat die Rentenkasse geringere Ausgaben,

(MB)

URL:
https://www.steuertipps.de/altersvorsorge-rente-finanzen/rentenerhoehung-2026-so-viel-mehr-rente-gibt-es-ab-dem-1-7-2026