Hessen: Finanzamt schickt automatisierten Steuerbescheid als Vorschlag

 - 

In Nordhessen wird ein automatisierter Steuerbescheid getestet: Wer bis zum 31. Juli keine Steuererklärung abgegeben hat, bekommt einen ausgefüllten Entwurf vom Amt zugeschickt.

Mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger aus Nordhessen, die bis zum 31. Juli keine Steuererklärung abgegeben haben, erhalten demnächst Post vom Staat. Statt der üblichen Erinnerung an die Abgabepflicht mit einer letzten Frist verfolgt die Finanzverwaltung diesmal einen anderen Ansatz, wie tagesschau.de am 14.8.2025 berichtet.

Das Finanzamt Kassel startet ein Pilotprojekt mit einem automatisierten Angebot. Bei den Ausgewählten des Testlaufs handelt es sich um Arbeitnehmer, die keinen Steuerberater haben. Für sie füllt das Finanzamt die Steuererklärungen der Einfachheit halber gleich selbst aus. Das geht ohne viel Aufwand elektronisch. Wichtige Daten über Lohn, Rente oder Versicherungen lägen aufgrund von Meldepflichten ja ohnehin vor, heißt es.

Auf Grundlage dieser Informationen wird ein erster automatisierter Steuerbescheid als »Vorschlag« verschickt. Wer damit nicht einverstanden ist, kann über die digitale Plattform Elster nachträglich Ausgaben angeben. Diese werden dann vom Finanzamt geprüft, bevor die Behörde schließlich den offiziellen Steuerbescheid verschickt.

Der automatisierte Vorschlag kann zwar bequem sein, aber er ist nicht immer korrekt oder vollständig!

Steuerpflichtige sollten ihn keinesfalls ungeprüft akzeptieren. Gerade bei Werbungskosten, Entfernungspauschale oder außergewöhnlichen Belastungen kann eine manuelle Ergänzung bares Geld bedeuten.

Wer sich unsicher ist, findet unter »Steuererklärung ganz einfach selbst machen« eine hilfreiche Unterstützung zur Optimierung der eigenen Erklärung.

Ist der regionale Test erfolgreich, plant die Landesregierung, den Service landesweit anzubieten. Dann würden Finanzämter für alle Personen mit bekannten relevanten Daten vorausgefüllte Steuererklärungen bereitstellen. Ähnliche Verfahren gibt es bereits in Ländern wie Österreich und Schweden.

Viele Steuerzahler verschenken Geld, wenn sie sich auf die automatisch erstellten Bescheide verlassen. Denn das Finanzamt berücksichtigt nur die Daten, die ihm vorliegen – individuelle Ausgaben wie Fortbildungskosten, Spenden oder haushaltsnahe Dienstleistungen bleiben außen vor. Wer diese selbst einträgt, kann oft mehrere hundert Euro zurückbekommen.

→ Ratgeber: Steuererklärung für Anfänger

SteuerSparErklärung: Software für die Steuererklärung

(MB)

URL:
https://www.steuertipps.de/finanzamt-formalitaeten/hessen-finanzamt-schickt-automatisierten-steuerbescheid-als-vorschlag