Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Nebenjob kann Gold wert sein

    Mancher ältere Arbeitnehmer kann sich bereits heute auf folgendes Szenario vorbereiten: erst längere Kurzarbeit (verlängerter Kurzarbeitergeldanspruch bis Ende 2021), danach zwei Jahre Arbeitslosengeldbezug bis zur vorzeitigen Rente mit frühestens 63. Die rechtzeitige Aufnahme eines Nebenjobs kann dafür sorgen, dass die Jahre bis zur Rente keinen finanziellen Absturz bringen. Häufig geht es in fortgeschrittenem Alter um die Planung des Ausstiegs aus dem Arbeitsleben. Dabei sollte man an die Aufnahme

    Nebenjob kann Gold wert sein
    News ansehen
  • News

    Krankenkasse zahlt Exoskelett für Gelähmte

    Roboteranzug nennen ihn manche. Korrekt nennt sich dieses Hilfsmittel Exoskelett. Viele Querschnittsgelähmte setzen ihre Hoffnungen hierauf, denn der Anzug kann den Betroffenen selbstständiges Stehen und Gehen ermöglichen. Offen ist bislang, ob die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dieses Hilfsmittels übernehmen. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen sagte hierzu am 27.2.2020 ein klares Ja. Aufstehen, Gehen, Sich-wieder-Setzen – all das sind für die meisten Menschen ganz normale Dinge

    Krankenkasse zahlt Exoskelett für Gelähmte
    News ansehen
  • News

    Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen

    Das Beschäftigungssicherungsgesetz verlängert die Corona-bedingten Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld. Das Kurzarbeitergeld müssen Sie als Arbeitnehmer nicht selbst beantragen, das ist Aufgabe Ihres Arbeitgebers.  Änderungen durch das Beschäftigungssicherungsgesetz vom 27.11.2020 Für Unternehmen, die bis zum 31.12.2020 Kurzarbeit eingeführt haben, wird das Kurzarbeitergeld bis zum 31.12.2021 verlängert. Bis zum 30.6.2021 erstattet die Bundesagentur für Arbeit Unternehmen die Sozialabgaben, die sie

    Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen
    News ansehen
  • News

    Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021

    Der Bundesrat hat heute dem »Zweiten Familienentlastungsgesetz« zugestimmt. Für Familien mit Kindern bedeutet das: Mehr Kindergeld ab Januar 2021 sowie eine Anhebung des Freibetrags für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (BEA-Freibetrag). Aber auch für Menschen ohne Kinder ist etwas dabei. Bei der Besteuerung von Familien muss ein Einkommensbetrag in Höhe des sächlichen Existenzminimums einschließlich der Bedarfe für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung der Kinder steuerfrei bleiben

    Mehr Kindergeld und höhere Kinderfreibeträge ab Januar 2021
    News ansehen
  • News

    Novemberhilfe kann beantragt werden!

    Seit dem Nachmittag des 25. November 2020 kann die Novemberhilfe beantragt werden – die bundeseinheitliche IT-Plattform, über die bereits die Überbrückungshilfen beantragt werden können, ist seit gestern für die Novemberhilfe freigeschaltet! Wenn Sie nachlesen möchten, welche Voraussetzungen für die Novemberhilfe erfüllt sein müssen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses ebook » Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige «. Wie kann ein Antrag gestellt werden? Solo-Selbstständige können mit

    Novemberhilfe kann beantragt werden!
    News ansehen
  • News

    Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2021 beantragen!

    Wer Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltskosten hat, regelmäßig spendet oder weit zur Arbeit fahren muss, bezahlt jeden Monat zu viel Lohnsteuer! Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können Sie sich vom Finanzamt für diese Kosten einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen. Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung kürzt der Arbeitgeber dann den Bruttoarbeitslohn entsprechend und berechnet die Lohnsteuer nur auf der Grundlage des gekürzten Bruttoarbeitslohns. Die erfreuliche Folge: Sie zahlen während

    Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2021 beantragen!
    News ansehen
  • News

    Spenden von der Steuer absetzen

    Vor Weihnachten steigt traditionell die Spendenbereitschaft. Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Geldspenden oder Sachspenden an gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 200 Euro geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Spenden sind steuerlich absetzbar, wenn sie freiwillig und ohne

    Spenden von der Steuer absetzen
    News ansehen
  • News

    Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr

    Gehören Sie zu den Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer leisten müssen? Dann hat Ihr Finanzamt Sie bislang zu den jeweiligen Stichtagen quartalsweise auf die fälligen Zahlungen hingewiesen. Das ändert sich zukünftig. Ab Dezember 2020 wird der Versand der Zahlungshinweise für Steuervorauszahlungen in Hessen, wie bereits in anderen Steuerverwaltungen auch, komplett eingestellt. Daher weist die Hessische Steuerverwaltung aktuell

    Steuer-Vorauszahlungen: Ab Dezember 2020 keine Zahlungshinweise mehr
    News ansehen
  • News

    AU-Bescheinigung per Post-Brief birgt Risiken

    Wenn ein Brief mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach einer – gegebenenfalls sogar nachweisbar – rechtzeitigen Absendung per normalem Postbrief irgendwo zwischen Briefkasten und der für die Bearbeitung zuständigen Stelle bei der Krankenkasse verloren geht, ist das dem Versicherten zuzurechnen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (Az. B 3 KR 5/19 R). AU-Bescheinigungen müssen rechtzeitig ausgestellt sein: Spätestens am Tag nachdem die vorherige Bescheinigung ausgelaufen ist. War das

    AU-Bescheinigung per Post-Brief birgt Risiken
    News ansehen
  • News

    Ende 50 und Abfindung: Was wird aus der Krankenversicherung?

    Mancher Arbeitnehmer wünscht sich, im Alter von 58 oder 59 Jahren mit einer sechsstelligen Abfindung aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Doch drohen vor allem die Steuern und teilweise auch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie zur Renten- und Arbeitslosenversicherung hiervon einen großen Teil aufzufressen. Vielfach kann jedoch bezüglich der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Entwarnung gegeben werden, wie die Betrachtung unterschiedlicher Beispielfälle zeigt. Die folgenden

    Ende 50 und Abfindung: Was wird aus der Krankenversicherung?
    News ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 195
  • 196

(1952 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team