Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Gewinnspiel
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News

    Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt

    Schneeräumung ist auch dann im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen steuerbegünstigt, wenn die Straße vor dem Grundstück gefegt wird, sind sich BFH und Finanzverwaltung einig. Eigentlich werden von § 35a EStG nur solche haushaltsnahen Dienstleistungen gefördert, die im Haushalt oder auf dem Grundstück des Steuerpflichtigen durchgeführt werden. Davon gibt es aber Ausnahmen: Der BFH hat entschieden, dass auch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die jenseits der Grundstücksgrenze auf fremdem

    Winterdienst als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt
    News ansehen
  • News

    Keine Steuerermäßigung für Fahrbahn-Reinigung und in der Werkstatt erbrachte Arbeiten

    Der BFH hat entschieden, dass die Reinigung der Fahrbahn einer öffentlichen Straße nicht als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich begünstigt ist. Im gleichen Urteil entschied er über Handwerkerleistungen, die in einer Werkstatt erbracht werden – und ebenfalls nicht zum Steuerbonus berechtigen. Reinigung einer öffentlichen Straße Die Straßenreinigung wurde im entschiedenen Fall von der Kommune als öffentliche Aufgabe für die Anlieger durchgeführt. Die Kosten hierfür hatten die Anlieger anteilig

    Keine Steuerermäßigung für Fahrbahn-Reinigung und in der Werkstatt erbrachte Arbeiten
    News ansehen
  • News

    Firmenfitnessprogramm: Teilnahme kann steuerfrei sein

    Die Freigrenze für Sachbezüge gilt auch, wenn Arbeitnehmer auf Kosten ihres Arbeitgebers an einem Firmenfitnessprogramm teilnehmen können. Das entschied der BFH. Im entschiedenen Fall hatte der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ermöglicht, im Rahmen eines Firmenfitnessprogramms in verschiedenen Fitnessstudios zu trainieren. Hierzu erwarb er jeweils einjährige Trainingslizenzen, die monatlich jeweils 42,25 Euro zzgl. Umsatzsteuer kosteten. Die teilnehmenden Arbeitnehmer leisteten einen Eigenanteil

    Firmenfitnessprogramm: Teilnahme kann steuerfrei sein
    News ansehen
  • News

    Steuertermine Januar 2021

    Hier finden Sie die aktuellen Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und für Ihre Steuervorauszahlungen. Fällt ein vom Gesetzgeber festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Rechtzeitig ist die Abgabe einer Steuererklärung, wenn sie dem Finanzamt vor Ablauf der Abgabefrist vorliegt. Geht dem Finanzamt die Erklärung verspätet zu, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Zahlungs-Schonfrist Für Steuerzahlungen

    Steuertermine Januar 2021
    News ansehen
  • News

    Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen

    Corona-Pauschale fürs Home-Office, Steuerfreiheit von Arbeitgeberzuschüssen zum Kurzarbeitergeld, unbefristete Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, aber auch finanzielle Verbesserungen für Ehrenamtliche, Änderungen bei der verbilligten Vermietung und vieles mehr: Kurz vor Jahresende wurden mit dem Jahressteuergesetz zahlreiche Steueränderungen beschlossen.   Corona-Pauschale fürs Home-Office Mit dieser Pauschale können Sie Ihr Home-Office auch dann geltend machen, wenn Sie nicht

    Jahressteuergesetz: Neue Steueränderungen beschlossen
    News ansehen
  • News

    Weihnachtsfrieden in den Finanzämtern

    Auch in den Finanzämtern wird es jetzt besinnlich und friedlich: Zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die meisten Steuerpflichtigen von Mahnungen, Steuerbescheiden und Haftungsbescheiden verschont. Viele Finanzämter halten auch 2020 den schon traditionellen Weihnachtsfrieden ein: Bis zum 31.12.2020 verzichten die Finanzbeamten auf Maßnahmen, die für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler belastend sein könnten. Bisher liegen uns zum Weihnachtsfrieden Informationen aus den folgenden Bundesländern

    Weihnachtsfrieden in den Finanzämtern
    News ansehen
  • News

    Kosten für Hausnotrufsystem steuerlich absetzbar

    Die Kosten eines Hausnotrufsystems sind als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar. Für Senioren, die in betreuten Wohnanlagen leben, gilt das schon länger. Jetzt hat das Sächsische FG auch bei allein lebenden Senioren die Kosten eines externen Hausnotrufsystems anerkannt. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass haushaltsnahe Dienstleistungen solche Tätigkeiten seien, die gewöhnlich durch Mitglieder des Haushalts oder dort Beschäftigte erbracht werden. Im Regelfall stellten

    Kosten für Hausnotrufsystem steuerlich absetzbar
    News ansehen
  • News

    Künstlersozialabgabe bleibt 2021 stabil bei 4,2 Prozent

    Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2021 stabil bei 4,2 Prozent. Ursprünglich war vorgesehen, dass er auf 4,4 Prozent steigen sollte. Was ist die Künstlersozialversicherung? Über die Künstlersozialversicherung werden zurzeit mehr als 190.000 selbständige Künstler und Publizisten als Pflichtversicherte in den Schutz der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung einbezogen. Die Künstlersozialabgabe wird als Umlage erhoben. Der Abgabesatz wird jährlich für das jeweils

    Künstlersozialabgabe bleibt 2021 stabil bei 4,2 Prozent
    News ansehen
  • News

    Steueränderungen ab 2021

    Zu Jahresbeginn gibt es regelmäßig Änderungen für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.   Steueränderungen 2021 für alle Steuerzahler und Steuerzahlerinnen   Solidaritätszuschlag wird für die meisten Steuerzahler abgeschafft Ab 2021 wird die Freigrenze für den Solidaritätszuschlag von 972 Euro auf 16.956 Euro angehoben (zusammen veranlagte Ehepartner: von 1.944 Euro auf 33.912 Euro). Berechnet nach dem Steuertarif 2020 ist das bis zu einem zu versteuernden

    Steueränderungen ab 2021
    News ansehen
  • News

    Die Behinderten-Pauschbeträge werden endlich erhöht!

    Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge – die erste Erhöhung seit 1975! Die Änderungen durch das »Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen« auf einen Blick: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge einschließlich Aktualisierung

    Die Behinderten-Pauschbeträge werden endlich erhöht!
    News ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 40
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

(462 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team